
Willkommen in Marzahn: Gäste vom Himmelhoch C.ehn übernachten in der Platte - und lassen sich durch die Siedlung führen.
Willkommen in Marzahn: Gäste vom Himmelhoch C.ehn übernachten in der Platte - und lassen sich durch die Siedlung führen.
Angela Merkel mag den "Pflaumenaugust", die Ostsee ist nur eine Viertelstunde entfernt, Studenten feiern bis zum Morgengrauen. Früher nüchterten sie im Karzer aus, heute im Koeppenhaus.
Im Berliner Stadtgebiet steht dem Bau der Dresdner Bahn nichts mehr im Weg. Auch durch Lichtenrade darf gebaut werden. Für den dritten Abschnitt bis zum Bahnhof Blankenfelde läuft das Genehmigungsverfahren.
Deutsche Parlamentarier dürfen als Mitglieder einer Nato-Delegation deutsche Soldaten in der Türkei besuchen. Das ist keine tolle Lösung, aber eine praktikable. Sie sollte akzeptiert werden. Ein Kommentar
Ende einer viertägigen Flucht: Die Polizei setzt in Sachsen einen Straftäter fest, der am Samstag auf Beamte geschossen hatte.
Bäderchef sagt: In anderen Anlagen sind am Tag so viele Besucher wie in Staaken im Monat.
Insgesamt 32 Journalisten entzog das Bundespresseamt kurzfristig die Erlaubnis, dem umstrittenen G20-Gipfel in Hamburg beizuwohnen. Neun von ihnen klagen jetzt
„Cats“ kehrt für ein Gastspiel zurück nach Berlin. Auch die 91-jährige Choreographin will dabei sein.
Zwei Arte-Dokus beleuchten die Situation der Altenpflege in Deutschland. Es zeigt sich, dass mit schlechter Leistung viel Geld verdient werden kann
Luxuriös, mondän, kosmopolitisch - so will die Produktionsfirma Ufa Fiction das Berliner KaDeWe in Szene setzen. Wo die Serie zu sehen sein wird, ist noch nicht bekannt.
Ein einfaches Gericht für alle, die es schnell mögen. Perfekt zu Schweinebraten oder Bratwurst.
Am Tag Shoppinghöllen, abends toter Raum. Dass die Politik wieder eine Fußgängerzone einrichten will, zeigt: Etwas läuft falsch in der Verkehrspolitik.
Die AfD-Politikerin Hadjimohamadvali soll gesagt haben, der Islam sei "schlimmer als die Pest". Jetzt ist die gebürtige Iranerin im Visier der Justiz.
Was VW für Niedersachsen, sind die Landesbetriebe für Berlin: Vom Konflikt zwischen öffentlichem Wohl und Wirtschaftsinteressen.
Ein Beitrag zur Artenvielfalt in Potsdam - oder einfach den Auftrag zum Rasenschnitt vergessen? Über das sprießende Unkraut auf dem Steubenplatz ärgert sich so mancher Potsdamer.
Nehmen Sie sich Zeit am Sonntag: es ist der 13. August, der Tag des Mauerbaus 1961. Erinnert wird daran auch mit einem "Mauerweglauf".
Der Wiederaufbau der Barockkirche in Potsdam ist umstritten. Nun wird der Rekonstruktion teurer - um wie viel ist noch unklar.
Die Opferzahl steigt weiter: Dutzende Tote und mindestens 270 Verletzte - das ist bisher die traurige Bilanz.
Bald ist wieder "Gemeinsame Sache". An diesem Tag packen ganz viele Bürger an, Initiativen verschönern den Kiez und helfen sich gegenseitig.
James Sheppard könnte bei den Eisbären Berlin in der kommenden Saison zum Führungsspieler werden - und sich so für eine Olympia-Teilnahme mit Team Canada empfehlen.
Die Bundesregierung bleibt vorerst dabei: Nur Straftäter und Gefährder werden an den Hindukusch abgeschoben.
Angela Merkel ist auf dem besten Weg sich den Kanzleramtszeit-Pokal zu sichern. Kein Wunder, dass es an jungen Talenten und neuen Ideen mangelt.
Dumme Idee, teure Rechnung: Weil sie absichtlich einen Fehlalarm auslösten, könnte zwei Erfurter Schüler teuer zu stehen kommen.
Insgesamt sieben Mal wurden in den vergangenen Wochen ältere Frauen im Stadtteil Stern von einem Fahrradfahrer beraubt. Jetzt nahm die Polizei drei Tatverdächtige fest.
Bei dm gibt es nun auch Sexspielzeug. Wie fühlt es sich an, am helllichten Tag und in aller Öffentlichkeit einen Vibrator auf das Kassenband zu legen?
Deutsche trauen künstlicher Intelligenz bislang nur begrenzt. Und Heiko Maas warnt: Falsche Gesichtserkennung kann zur Verurteilung Unschuldiger führen.
In Schöneberg nimmt ein Autofahrer einem Radler die Vorfahrt. Dieser muss bremsen und stürzt.
Während Deutschland einen durchwachsenen, feuchten Sommer lebt, ächzen die Menschen in Italien und Griechenland weiter unter hohen Temperaturen.
Ohne zu schauen öffnete ein Autofahrer am Weinbergspark Dienstagnachmittag seine Türe. Eine 33-jährige Radlerin konnte nicht mehr bremsen und zog sich schwere Verletzungen zu.
Sie lesen im Auto, streiten über Eselsohren, bestrafen schlechte Romane: Diese Menschen können ohne Bücher nicht leben. Sechs Süchtige erzählen. [Archiv]
In der Anlaufstelle für Obdachlose wird das Essen derzeit sicherheitshalber nur noch hinausgereicht. Leiter Dieter Puhl fordert mehr Sozialeinrichtungen in der Innenstadt.
Die Kambodschanerin Naly Khean wurde wie 250.000 ihrer Landsleute in Thailand zur Sklavin. Ihr "Wert": 300 Euro. Unser Blendle-Tipp.
Thea und Mopsa Sternheim, Mutter und Tochter, konkurrierten um die Liebe Gottfried Benns. „Die Poesie der Hörigkeit“ von Lea Singer erzählt ihre Geschichte als beispielloses Drama.
Neue Details zum Absturz des Kampfhubschraubers in Mali: Der "Tiger" soll sich in einem starken Sinkflug befunden haben, als er Teile verlor.
Studienanfänger brauchen gute Kontakte zu Mitstudierenden, um motiviert zu bleiben. Hochschulen können dabei helfen - auch mit Partys für Erstsemester.
In Moabit stieß eine 33-Jährige Radfahrerin mit einem 14-jährigen Jungen, ebenfalls auf einem Fahrrad, zusammen. Die Frau war zuvor über eine rote Ampel gefahren.
Das Swissôtel bietet was? Schweizer Küche. Aber die landestypischen Gericht werden neu interpretiert - und sind ausgesprochen schmackhaft
Zwei Arte-Dokus beleuchten die Situation der Altenpflege in Deutschland. Es zeigt sich, dass mit schlechter Leistung viel Geld verdient werden kann
Ob alte Schlager im Autoradio oder scharfe Rhythmen am Strand: Sommerhits gehören zum Urlaub wie die Sonnenbrille. In den Ferien erzählen wir von der besten Musik für die heiße Jahreszeit.
In Berlin passieren immer wieder schlimme Unfälle mit Autos und Radfahrern. Ein Fahrlehrer erklärt, worauf Autofahrer achten sollten.
Er spielte mit Elvis Presley und Frank Sinatra und wurde weltweit bekannt mit dem Song "Rhinestone Cowboy". Nun ist der US-Country-Sänger Glen Campbell im Alter von 81 Jahren gestorben.
Israels Premier gerät wegen möglicher Korruption in Bedrängnis. Kommt es zur Anklage? Das entscheidet die Justiz. Auf die ist Verlass, egal um wen es geht. Ein Kommentar.
Rattenwesen, Weltenretter und etwas Hoffnung: Regisseur Nikolaj Arcel hat Stephen Kings Western-Horror-Science-Fiction „Der Dunkle Turm“ verfilmt.
Hürdensprinter Matthias Bühler fordert mehr Unterstützung durch den Staat. Das aber kann nicht die Lösung sein für die Leichtathleten. Ein Kommentar.
Amtsinhaber Kenyatta liegt ersten Teilergebnissen zufolge klar vorn. Die Betrugsvorwürfe des Herausforderers schüren die Sorge vor Gewaltausbrüchen.
Die Kinder von heute wachsen in einer mediatisierten Welt auf. Misstrauen der Eltern wird ihnen aber nicht den richtigen Umgang damit beibringen. Ein Kommentar.
Erstmals deutet US-Präsident Trump militärische Gewalt gegen Nordkorea an. Machthaber Kim Jong Un reagiert prompt.
Bereits mit ihrem Debüt „Sandro“ überzeugte Alice Socal durch souveräne Bildgestaltung – im Nachfolgewerk „Cry Me A River“ gelingt ihr das noch besser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster