
Berlin soll Fahrradstadt werden. Aber die zehnjährige Tochter unseres Autors bevorzugt eine luxuriösere Variante des Individualverkehrs
Berlin soll Fahrradstadt werden. Aber die zehnjährige Tochter unseres Autors bevorzugt eine luxuriösere Variante des Individualverkehrs
Ein Torso am Ostsee-Ufer und Blut im U-Boot: Grausige Spuren lassen sich der schwedischen Journalistin Kim Wall zuordnen. An Bord des U-Boots von Peter Madsen gab es wohl ein Drama.
Eine Initiative lädt zum Umbenennungsfest der Berliner Mohrenstraße. Sie will den afrikanischen Gelehrten Anton Wilhelm Amo ehren.
Zwei Autofahrer hielten in der Nacht an einer roten Ampel, als ein 21-Jähriger mit seinem Auto auffuhr. Eine Frau kam mit schweren Kopf- und Halsverletzungen in eine Klinik.
Er ist ein friedfertiges Wesen und sieht mit seiner nassen Haarpracht so kuschelig aus. Der Biber ist der Lumberjack unter den Tieren - doch für den Streichelzoo taugt er nicht.
Gelegenheitsfahrer mieten ein Auto und müssen nach Minuten bezahlen – ein Sicherheitsrisiko? Schwere Unfälle mit Mietwagen legen diese Vermutung nahe. Doch die Datenbasis ist dünn.
Schafft die TSG Hoffenheim den Einzug in die Gruppenphase der Champions League? In der Vergangenheit war auch für andere deutsche Vereine nach der Qualifikation Schluss.
Die vier Kohleländer beschweren sich über die strengen EU-Grenzwerte. Sie fürchten einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden.
Die CDU-Integrationspolitikerin Cemile Giousouf über Deutschland als Einwanderungsland - und einen neuen Begriff von Leitkultur. Ein Gespräch.
In der Galerie Bernet Bertram überrascht der Schauspieler Jürgen Holtz mit Zeichnungen. Dramatisch, närrisch. Hier kann man den Theaterkünstler in neuen Farben und Facetten entdecken.
Die Zahl der Kandidaten für die Bundestagswahl ist gestiegen und der Trend spricht für eine höhere Wahlbeteiligung.
Die politischen Rollen in der Welt werden neu geordnet. Kanzlerin Angela Merkel spricht darüber mit Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart. Verfolgen Sie hier den Livestream.
Kolumbiens Bürgerkrieg war brutal und währte ein halbes Jahrhundert. Der Staatspräsident erklärt ihn nun für „wahrlich beendet“. Opfer sehen das anders, und einige Täter zünden weiter Bomben. Unser Blendle-Tipp.
Hip-Hop jenseits des Mainstreams: Vince Staples rappt im Berliner Columbia Theater. Sein Sound ist rau, bedrohlich. Seine Wut auf die US-Politik groß. Genauso wie die Begeisterung des Publikums.
Eine linksradikale Zelle will in Hans Schefczyks Roman „Das Ding drehn“ einen Coup landen, bevor sie sich auflöst. Das geht schief. Und wie. Ein rasanter, böser Milieu-Thriller.
US-Präsident Trump wettert bei einer Kundgebung gegen die Medien. Sie hätten seine Position zur rechten Gewalt in Charlottesville falsch dargestellt.
Gerhard Schröders Aktivitäten für die russische Rosneft sorgen für Kritik auch in seiner SPD. Münchens Ex-OB Christian Ude denkt sogar an ein Parteiausschlussverfahren gegen den Altkanzler.
Inge Deutschkron, Sozialdemokratin, Autorin, Zeitzeugin und Shoah-Überlebende, wird 95 Jahre alt. Eine Würdigung.
Die Polizeireporterin bekommt Zweifel. Der Freypen-Mörder bleibt souverän. Ein Fortsetzungsroman, Teil 69.
Kanzleramtschef Peter Altmaier verteidigt die Öffnung der Grenzen von 2015 - und definiert Leitkultur vorsichtig neu.
Die deutsche Blinden-Nationalmannschaft verliert ihr letztes Gruppenspiel gegen England 0:3 - und haben damit das Halbfinale verpasst.
Es gibt zu wenige U-Bahnen in Berlin. Die Verkehrsbetriebe rufen den Notstand aus – um schneller neue Wagen zu bekommen.
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz setzte im Wahlkampf bislang vor allem auf soziale Gerechtigkeit. Nun schärft er sein außenpolitisches Profil - und geht den US-Präsidenten hart an.
Sind die Heimatkundliche Vereinigung und die Spandauer Stadtgarde die Opfer eines Parteienstreits zwischen CDU und SPD?
Der Studienkreis Potsdam bietet rechtzeitig zum Schulstart kostenlose Lernvideos und Übungsaufgaben für Mathematik auf seiner Internetseite an. In Videos werden etwa Verhältnisrechnung oder der Umgang mit rationalen Zahlen erklärt.
Die Fachhochschule für Sport und Management in Potsdam (FHSMP) startet eine Spendenaktion für einen Absolventen: den Boxer Eduard Gutknecht. Nach einem Kampf im November 2016 in London fiel der 35-Jährige ins Koma und ist seitdem dauerhaft auf Pflege angewiesen.
Derzeit läuft die Aufarbeitung des größten Nachwende-Skandals: Das Land Brandenburg hatte sittenwidrig Zehntausende Bodenreform-Grundstücke gekapert. 3500 angeblich unauffindbare Erben wurden nun doch gefunden.
Ein neuer Erlass über Nutzentgelte in Heimen regelt die Miete für Flüchtlinge.
Eva Schulze-Köhn zieht von Berlin nach Bad Belzig, um eine Praxis zu übernehmen. Mit Anreizen buhlen die Regionen um die begehrten Fachkräfte.
In Werder hat die Weinlese begonnen. Die nächsten Wochen sind besonders heikel für die Ernte - für die Winzer in der Region steht viel auf dem Spiel.
Die jährliche Batnight – Fledermausnacht – findet dieses Jahr in Potsdam am Samstag, dem 26. August, ab 19.
Zeithistoriker haben sich mit dem Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses befasst – und stufen dabei auch die Bauten der DDR-Moderne als historisch ein. Das unterstützt indirekt auch die Kritik, die aktuell am Abriss des ehemaligen FH-Gebäudes am Alten Markt laut geworden ist.
Loks, Züge, Autos, Häuser im Miniaturformat, neu oder gebraucht – Modellbahnliebhaber sollen am Wochenende in der Schinkelhalle an der Schiffbauergasse große Auswahl haben. Wie der Veranstalter des Antik-, Trödel- und Sammlermarkts am 26.
Radfahrerin verletztInnenstadt - Eine Radfahrerin ist am Montagnachmittag in der Friedrich- Ebert-Straße über eine plötzlich geöffnete Autotür gestürzt. Der Fahrer des Volvo wollte aussteigen und hatte die 51-Jährige offenbar übersehen.
Der Saisonstart rückt näher. In fünf Wochen geht der RSV Eintracht 1949 Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf wieder auf Punktejagd in der 2. Bundesliga ProB. Für das neue Spieljahr hat der Club einen Akteur mit brillanten Basketball-Genen verpflichtet.
Das nächste europäische Frauenfußball-Schwergewicht gastiert bei Turbine Potsdam. Der Bundesligist empfängt Englands Rekordmeister Arsenal London, in dessen Reihen zwei Ex-Turbinen stehen. Eine davon wurde erst just an die Themse zurückgeholt.
Linke-Landeschef schaltet sich in Klimadebatte ein - und warnt in der Diskussion um die Aufweichung der Klimaschutzziele Schnellschüssen. Die Bundespartei macht Druck.
Die Bilanz des Kanu Clubs Potsdam bei Elite-Weltmeisterschaften ist herausragend. 170-mal wurde bislang Edelmetall gewonnen. Doch noch nie gelang es drei KCP-Männern, gemeinsam in einem Boot aufs WM-Podest zu paddeln. Das kann sich nun ändern.
Erstmals lädt die Stadt am Donnerstagnachmittag zu einer thematischen Stadtführung ein, bei der die Teilnehmer Interessantes aus der Geschichte berühmter Frauen in Potsdam erfahren können.
Zwei neue OP-Säle für die Oberlinklinik, ein „Hörpunkt“ in Wolfsburg, nunmehr 1800 Mitarbeiter: Das traditionsreiche Oberlinhaus wächst und wächst. Und will auch in Babelsberg weiter expandieren.
Der Beschluss zur „behutsamen Wiederannäherung an das charakteristische, historisch gewachsene Stadtbild“ vom 24. Oktober 1990 geht auf die erste frei gewählte Stadtverordnetenversammlung Potsdams zurück.
Marginale musische Erziehung, historische Gaststätten und die umwerfende Wirkung des Werderaner Obstweins. Von Josef Drabek
Universitäten in Brandenburg sind im Nachbarland Polen besonders beliebt. Das berichtet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in einer neuen Publikation.
Es sei davon auszugehen, dass es sich bei den Anschlägen um politisch motivierte Straftaten handele - vermutlich von Linksextremen, sagte ein Sprecher des Landespolizeipräsidiums am Dienstag den PNN.
Dieb mit Elektroschocker unterwegsTeltow - Waren im Wert Polizeiberichtvon 50 Euro hat ein 27-Jähriger am Montagnachmittag aus einem Laden in der Mahlower Straße gestohlen. Nach Angaben der Angestellten flüchtete der Mann mit dem Diebesgut in Richtung Regionalbahnhof.
Fünf Top-10-Platzierungen holten Moderne Fünfkämpfer des OSC Potsdam diese Saison im Weltcup. Ihre gute Entwicklung wollen die Potsdamer auch beim Jahreshöhepunkt, der Weltmeisterschaft in Kairo, bestätigen. Das klappte prompt zum Auftakt - es gab Staffelsilber.
In Potsdams Seen wächst die Wasserpest. Doch was für die Gesundheit verheerend klingt, ist in Wahrheit vor allem für Boote ein Problem.
Babelsberg - Algorithmen entwickeln in den Sommerferien: 42 Jugendliche aus Deutschland, Österreich und Frankreich nehmen ab diesem Mittwoch am Sommercamp des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Griebnitzsee teil. Bis Sonntag werden sie mit Gleichgesinnten Neues auf dem Gebiet der Informationstechnologien entdecken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster