
Die Konjunktur brummt, die Arbeitslosigkeit sinkt, die staatlichen Einnahmen steigen. Doch bei vielen kommt der Aufschwung nicht an.
Die Konjunktur brummt, die Arbeitslosigkeit sinkt, die staatlichen Einnahmen steigen. Doch bei vielen kommt der Aufschwung nicht an.
Die Mitarbeiter der Konzerne Pfizer und Coca-Cola haben bald Dreck am Stecken. Denn sie pflanzen Bäume und jäten Unkraut – freiwillig.
Nach vielen Unis kündigen jetzt auch die Helmholtz-Institute ihren Vertrag mit dem Elsevier-Verlag. Sie wollen teure Zeitschriften-Abos nicht mehr hinnehmen.
Der Wendelstein-Reaktor bei Greifswald geht in die entscheidende Phase. Anfang September soll das erste, fusionsrelevante Plasma gezündet werden.
Abermillionen von Bakterien tun im Darm ihren Dienst – aber sie sind abhängig davon, was wir essen.
Ihr Schicksal ist unklar, doch die Retter sind pessimistisch: Nach dem Bergrutsch fehlt von den Vermissten aus Deutschland und Österreich jede Spur.
Flüstern der Geschichte: Beim Kammermusik-Festival Molyvos auf der griechischen Insel Lesbos treffen junge Musiker den richtigen Ton in schwieriger Zeit.
Seit dem Morgen fahren die Berliner U 6 und U 7 wegen Bauarbeiten abschnittsweise nicht mehr. An der Yorckstraße sorgt das für gefährliche Situationen.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Queens of the Stone Age, The War on Drugs, Action Bronson und Liars.
Die DFL hält am Videobeweis fest. Trotz der Probleme zum Saisonauftakt wird die Technik am Wochenende eingesetzt. Auf die virtuelle Abseitslinie wird aber vorerst verzichtet.
Klare Ansage: "Wonder Woman"-Darstellerin Gal Gadot kritisiert die respektlose Haltung von Männern.
Zwei Frauen versuchen in einer Regionalbahn erfolglos, einen Mann wiederzubeleben. Später stellt sich heraus, dass der Verstorbene Hepatitis B und C hat.
Paukenschlag in Bangkok: Thailands Ex-Regierungschefin hat im Prozess gegen sie die Urteilsverkündung platzen lassen. Sie hat das Land verlassen.
In den USA sind die Gifte für Exekutionen ausgegangen: Jetzt hat Florida einen Verurteilten mit einer umstrittenen Substanz hingerichtet.
Doppelt schiefgelaufen: Ein Hotelräuber scheitert an einem mutigen Rezeptionisten in Mitte.
Kulturinstitutionen wie die Deutsche Filmakademie und die Ruhrtriennale zeigen sich solidarisch mit Kirill Serebrennikow, der in Russland unter Hausarrest steht.
Nach Manuel Gräfes Interview hat der DFB seinen Schiedsrichtern zunächst Stillschweigen verordnet. Nun gab es ein klärendes Gespräch mit den Beteiligten.
Nach Zusammenstößen mit Autos wurden zwei Rollerfahrer ins Krankenhaus gebracht.
Nach Protesten ist die Documenta-Performance „Auschwitz on the Beach“ abgesagt worden. Der italienische Künstler Franco Berardi zeigte sich einsichtig.
So lässt sich spontan in Rente gehen - mit umgerechnet knapp 644 Millionen Euro in der Tasche. Lotto machte es für Mavis Wanczyk möglich.
Nutzen schon Babylonier die Trigonometrie? Australische Forscher interpretieren eine 3700 Jahre alte Tontafel neu - und ernten Kritik von Kollegen.
Ob alte Schlager im Autoradio oder scharfe Rhythmen am Strand: Sommerhits gehören zum Urlaub wie die Sonnenbrille. In den Ferien erzählen wir von der besten Musik für die heiße Jahreszeit.
Die SPD kommt vier Wochen vor der Bundestagswahl in einer Umfrage nur auf 22 Prozent. Die Union liegt weiter deutlich vorn.
Den Behörden gilt sie als einflussreichstes Medium der linksextremen Szene in Deutschland. Nun hat das Innenministerium "linksunten.indymedia" verboten.
Zwei Berliner plaudern im Netz regelmäßig - und sehr persönlich - über Frauen, Sex und Gefühle. Jetzt haben sie auch ein Buch geschrieben.
Die deutschen Volleyballer setzen bei der EM in Polen auf ihren Starangreifer Georg Grozer. Am Freitag geht es zum Auftakt gegen Italien.
Appell an die Sinne: Das I, Culture Orchestra mit Musikern aus Osteuropa spielt bei Young Euro Classic Werke von Beethoven und slawischen Komponisten.
Wenn die Lufthansa Strecken von Air Berlin übernimmt, wird Fliegen teurer, warnt der Ex-Chef der Monopolkommission, Daniel Zimmer.
Jay Y. Lee soll ins Gefängnis: Der 49-jährige Vize-Vorsitzende des Smartphone-Marktführers wurde der Bestechung und Untreue für schuldig befunden.
Schillernde Gewässer, rauschende Tiefen: Neue Erzählungen des Pulitzer-Preisträgers Anthony Doerr über Bergarbeiter in Detroit und ein untergehendes Dorf in China.
Die Spürhunde des Leibwächters packen aus. Der Mörder und sein Freund ersinnen eine List. Ein Fortsetzungsroman, Teil 71.
Arbeitsministerin Nahles hat bei der Rente den Kurs der SPD zementiert: Das Niveau darf nicht weiter sinken. Das weiß auch die Union.
Auch andere neue Baustellen im Nahverkehr nerven in den Ferien mit Umleitungen und Ersatzverkehr.
Die Vereinigung Wirtschaftshof hat mit Spandauer Künstlern eine spezielle Stoffbeutel-Edition gestartet.
Außenminister Gabriel rät derzeit von Reisen in die Türkei ab. Aktuell sitzen zehn Deutsche wegen angeblich politischer Vergehen dort in Haft.
Der Sanierungsträger verschenkt die viereckigen Waben der FH-Fassade. Die Bürgerinitiative „Mitteschön“ lädt am Sonntag zur Dinner-Demo.
Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam geht auf die Zielgerade seiner Saisonvorbereitung. Nach einem klaren Sieg gegen den englischen Rekordmeister Arsenal London wird nun noch im Duell mit Tschechiens Top-Verein Sparta Prag Fein-Tuning betrieben.
Potsdamer Studierende haben bei der Universiade in Taipeh ihr großes sportliches Können bewiesen. Edelmetall Nummer zwei und drei gab es beim Diskuswerfern der Frauen durch Kristin Pudenz und im männlichen Judo-Team-Wettbewerb durch ein Trio.
Der Erweiterungsbau der Carl-von-Ossietzky-Schule und der Kita-Neubau in der Adolf-Damaschke-Straße sind fast fertig. Die Stadt plant indessen aber schon die nächsten Kitas.
Polizeibericht vom 24. August 2017.
Es sei ein Unding, dass die viereckigen Waben der Fachhochschulfassade nun einfach verschwinden würden. Das sagt der Sprecher des Bündnisses „Stadtmitte für alle“, André Tomczak.
Teltow - Seit knapp drei Jahren baut die Stadt Teltow an ihrem Bootshafen. Seitdem haben sich die Baukosten nahezu verdreifacht, der Eröffnungstermin verzögerte sich.
„Through a Forest Wilderness“ im Pavillon der Freundschaftsinsel zeigt Performances im Wald
Abfangjäger: Wegen der Terrorgefahr durch Drohnen fordert die CDU in Brandenburg eine Adlerstaffel
Beim traditionellen Sommerfest der Linken soll auch debattiert werden. Thema sollen unter anderem das Rechenzentrum und die Garnisonkirche sein.
Am Samstag beginnt die 11. Caputher Kunsttour. Insgesamt zwölf Stationen warten auf die Besucher – darunter Ausstellungen im Seitenflügel des Schlosses, in der Gold-Villa und im Heimathaus.
Mit der Auswärtspartie gegen den Oranienburger HC starten die Handballer des VfL Potsdam in die Drittligasaison 2017/18. Zum stark veränderten Kader, den der neue Cheftrainer Daniel Deutsch entwickeln soll, gehört ein Akteur, der vom Rücktritt zurücktritt.
Für den Ernährungspsychologen Christoph Klotter ist bewusstes Essverhalten eine Lebensaufgabe. Im Interview spricht er über das Entstehen von Gewohnheiten und die Herausforderung, diese zu ändern - was dabei keinen Erfolg verspricht: Vorgaben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster