Ein tödliches Geheimnis und eine Zeitenwende: Peter von Becker stellt seinen neuen Roman vor, der überwiegend auf Inseln spielt. Im Tagesspiegel-Salon, am 17. Oktober, zu dem Sie sich hier anmelden können.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.10.2017 – Seite 2

Unterwegs auf Lesbos oder im Berliner Flüchtlingsheim: Wie Ethnologen die neuen Migrationsbewegungen erforschen. Ein Bericht von der Jahrestagung der Völkerkundler.

Nicht nur Menschen hatten mit dem gewaltigen Sturmtief zu kämpfen: Im Süden Hamburgs flüchtete ein junger Seehund auf einen Deich.

Die Schriftstellerin Marion Poschmann, die Gedichte und Romane schreibt, wird mit dem Berliner Literaturpreis ausgezeichnet - und bekommt eine Gastprofessur.

Torsten Woywod hat die skurrilsten und berühmtesten Buchhandlungen der Welt besucht. Gerade ist sein Buch darüber erschienen.

Wut gegen das System: Tarik Salehs Thriller „Die Nile Hilton Affäre“ verknüpft einen Mordfall in Kairo mit dem Arabischen Frühling.

Hollywood-Produzent Weinstein steht wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung unter Druck - und kündigt eine Auszeit an.
Bis zu 2,6 Prozent unserer Gene stammen vom Neandertaler. Und beeinflussen bis heute viele Eigenschaften des Menschen.

Nicht alle wollen heiraten. Dennoch sollte der Staat anerkennen, wenn Menschen füreinander Verantwortung übernehmen: Die Zeit ist reif für einen "Pakt für das Zusammenleben", sagen die Grünen Sven Lehmann und Franziska Brantner im Gastbeitrag.

Analysen zeigen: Der moderne Mensch hat vom Neandertaler mehr Eigenschaften geerbt als gedacht.

Über den jüngsten Korruptionsskandal bei Olympia braucht man sich nicht zu wundern. Helfen können nur noch radikale Maßnahmen. Ein Kommentar.

In einer Woche wird in Niedersachsen gewählt. Einer aktuellen Umfrage zufolge kommen CDU und SPD auf je 33 Prozent

Zum 12. Mal werden die Europäischen Kulturmarken-Awards an Kulturanbieter, -investoren und -regionen vergeben, jetzt steht die Shortlist fest.

Die Bundesanwaltschaft hat keine Hinweise auf NSA-Spionage in Deutschland gefunden. Die Ermittlungen wurden eingestellt. Ein Kommentar.

Mitten in der Wohnungsnot schrumpft in Berlin ausgerechnet das Angebot an Sozialwohnungen. Wie kam es dazu? Fragen und Antworten zum Thema.

Es sind schockierende Fakten: Besonders in Afghanistan, dem Jemen und in Syrien leben Kinder laut einem Bericht der UN besonders gefährlich.

Sie stand für Bresson, Godard und Pasolini vor der Kamera: Die französische Schauspielerin und Autorin Anne Wiazemsky ist im Alter von 70 Jahren gestorben.

Vermutlich war eine deutsche Fußball-Nationalmannschaft noch nie so gut aufgestellt wie die jetzige. Wer will sie noch stoppen? Ein Kommentar.

Akustikprobe Nr. 2: Daniel Barenboim dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Staatskapelle in der sanierten Staatsoper Unter den Linden.

Er stand mal neben Chaplin: Der Knabe in Gelb. Und wollte mindestens so berühmt werden. Ganz hat er das nicht geschafft, aber fast. Der Nachruf auf einen Botschafter des Tingeltangel.
Durch den Hund kam er mit vielen ins Gespräch

Die Republikaner können sich brüsten, mit dem Verbot von "Bump Stocks" Konsequenzen aus dem Massenmord von Las Vegas zu ziehen. Am eigentlichen Problem ändert dies nichts.

Alba Berlin schaut vor dem nächsten Heimspiel gegen Tübingen mehr auf sich selbst als auf den Gegner.

Merkel muss sich etwas einfallen lassen, um den Streit in der Union in der Flüchtlingsfrage zu lösen. Stabilität war im Wahlkampf ihr Kernversprechen.

Der US-Präsident bleibt auf Anti-Iran-Kurs. Das Land lebe des "Geist des Atomabkommens" nicht, sagt Trump. Er hat offenbar Pläne für eine andere Iran-Politik.

Israel-Feindlichkeit bei der Linken ist immer wieder ein Problem. Im Landesverband Nordrhein-Westfalen gibt es nun neue Irritationen.

Am Morgen nach den Verwüstungen durch "Xavier" müssen Reisende in Deutschland viel Zeit mitbringen. Die allermeisten Fernzüge im Norden und Nordosten fallen zunächst aus.

Sturmtief „Xavier“ legt in Berlin den öffentlichen Verkehr lahm. Auch Freitag gibt es Einschränkungen. Eine Frau wurde von einem umstürzenden Baum erschlagen.

Nach dem Massenmord von Las Vegas könnte die Aufrüstung halbautomatischer Waffen in den USA bald erschwert werden. Doch eine grundsätzliche Verschärfung des Waffenrechts ist nicht in Sicht.

Durch die AOK-Heldenstaffel beim Teltowkanal-Halbmarathon vor einem Jahr wurde der läuferische Ehrgeiz des trockenen Alkoholikers Jürgen Müller wieder geweckt, sodass er inzwischen sogar die Königsdistanz erneut meisterte. Derweil läuft die Bewerbungsphase für die diesjährige Teltower AOK-Heldenstaffel.
der Fischereiforscher
Potsdam - Steeven Bretz, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Brandenburg, prophezeite schon Mitte September: „Ich würde mich nicht wundern, wenn diese Stümperei im jährlichen Schwarzbuch der Steuerverschwendungen landet.“ Gemeint ist die Panne des Innenministeriums beim Druck von 900 000 Werbeflyern für die Kreisreform.
Ihre Niederlagenserie zu Saisonbeginn stoppten die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam ausgerechnet gegen den Spitzenreiter. Nun wartet auf sie ein Team, das wie die Potsdamer weit unten in der Tabelle steht: die SG Flensburg-Handewitt II.

Die Macher der Internationalen Gartenausstellung ziehen Bilanz: Wetter miserabel, zu wenig Besucher, zehn Millionen Miese und doch – ein Erfolg für Berlin

Die Galerie Baake expandiert munter weiter – nach dem Alten Markt nun die Villa von Haacke
Potsdam - Die Zahl der Zeitarbeitsfirmen ist in Brandenburg zwischen den Jahren 2007 bis 2012 sprunghaft angestiegen – um 60 Prozent. Das teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.

Kleists Preußen-Stück „Prinz Friedrich von Homburg“ wurde geschmäht und instrumentalisiert – und bleibt als Kritik an staatlicher Willkür aktuell. Ein Exkurs in die Geschichte Brandenburgs.
Brandenburgs Innenstaatssekretärin räumt ein: Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher

35 Jahre Keimzeit: Das muss gefeiert werden. Nächste Woche macht die Band im Lindenpark Station
Cottbus - Am heutigen Freitag beginnt am Landgericht Cottbus der Prozess gegen einen jungen syrischen Flüchtling. „Dem Angeklagten wird vorgeworfen, eine 82-jährige Frau in ihrer Wohnung ermordet zu haben, um danach Geld oder wertvolle Gegenstände aus ihrer Wohnung zu entwenden“, zitiert ein Gerichtssprecher aus der jüngsten Pressemitteilung.
Ein gutes Ergebnis: Im aktuell laufenden Beteiligungsprozess der Stadtverwaltung zu Standorten für eine Elektro-Ladeinfrastruktur in Potsdam wurden bereits mehr als 100 Vorschläge gesammelt. Wie das Rathaus mitteilte, wurde rund die Hälfte auf dem Umweltfest am 17.

Wie schon vergangene Saison wird Motor Babelsberg auch 2017/18 nicht in der Box-Bundesliga antreten. Vor eineinhalb Jahren hatte der Babelsberger Verein den Titel geholt, ehe der Tod des Machers Ralph Mantau eine kräftezehrende Neuordnung notwendig machte.
Mit einem Umzug soll am morgigen Samstag in Stahnsdorf für einen schnellen Baubeginn eines Feuerwehrhauses in der Annastraße demonstriert werden. Angemeldet hat die von der bisherigen Wache zum Standort Annastraße führende Demo die Stahnsdorfer FDP, unterstützt wird sie vom Bürgermeister und der Freiwilligen Feuerwehr.Mit einem Umzug soll am morgigen Samstag in Stahnsdorf für einen schnellen Baubeginn eines Feuerwehrhauses in der Annastraße demonstriert werden. Angemeldet hat die von der bisherigen Wache zum Standort Annastraße führende Demo die Stahnsdorfer FDP, unterstützt wird sie vom Bürgermeister und der Freiwilligen Feuerwehr.
Unbekannte haben die Website der Werderaner Oberschule manipuliert, um damit virtuelles Geld zu verdienen. Die Besucher der Website konnten nichts Auffälliges feststellen - außer vielleicht an ihrem Akkustand.

Ein Potsdamer Familienvater schilderte den PNN, wie ein Busfahrer seine beiden Töchter aus dem Bus warf, weil ihre Tickets nicht mehr gültig waren. Der Fahrer bestreitet Vorwürfe der Familie.

Landesarbeitsgericht verhandelt die Kündigung des Vize-Chefs der Brandenburger Rechtsmedizin Über seine Spitzelei belog er das Land zwei Mal. Fraglich ist, ob das für einen Rausschmiss reicht

Sturmtief fordertsieben Todesopfer, vier davon in Brandenburg. Schwere Schäden brachte Xavier vor allem in Brandenburg, Berlin und Norddeutschland. Chaotische Zustände herrschten auf Straßen und im öffentlichen Nahverkehr.
Die Integration von Flüchtlingen im Kreis Potsdam-Mittelmark kommt voran. Am Haupthemmnis für einen Job auf dem Arbeitsmarkt in der Region aber hat sich nichts geändert.