
Ein Würfelspiel in Neukölln endet für einen Mann im Krankenhaus. Ein Unbekannter versetzte ihm schwere Stichverletzungen.
Ein Würfelspiel in Neukölln endet für einen Mann im Krankenhaus. Ein Unbekannter versetzte ihm schwere Stichverletzungen.
Der Finanzinvestor Robus Capital will Anfang Mai das Kerngeschäft des Erotikhändlers übernehmen. Beate Uhse hatte im Dezember Insolvenz angemeldet.
Mit der Entscheidung des Oberlandesgerichts in Schleswig-Holstein ist die Auslieferung Carles Puigdemonts entschärft. Kommt es in Spanien doch zu einem Prozess, ist die Situation umso paradoxer. Ein Kommentar.
Die ersten Rückführungszentren sollen im Herbst an mehreren Standorten in Betrieb gehen. Für die Kritik der SPD an seinem Gesetzesentwurf zeigte der Bundesinnenminister kein Verständnis.
Erdöl aus einer defekten Pipeline verschmutzt die Küste vor der drittgrößten Insel der Welt. Nun gibt die Regierung erste Erfolge bei der Eindämmung der Ölpest bekannt.
Dem russischen Ex-Doppelagenten geht es laut seinen Ärzten deutlich besser. Das Gift, das beim Anschlag verwendet wurde, stammt laut der "Times" aus einer russischen Militärforschungsanlage.
Die Universitäten in Deutschland platzen aus allen Nähten: Der Hochschulverband fordert daher unter anderem eine regelmäßige Erhöhung des Hochschulpaktes.
Brasiliens verurteilter Ex-Präsident Lula versucht verzweifelt, seinen Haftbeginn hinauszuschieben. Unklar ist, wie lange ihm das noch gelingt.
Ist RB Leipzig zu ambitioniert für Ralph Hasenhüttl oder vice versa? Im Moment scheint der Trainer die besseren Karten zu haben.
Carles Puigdemont ist aus der Haft entlassen worden. Beobachter rechnen damit, dass Spanien den Haftbefehl aus Furcht vor einer Blamage aussetzt.
"Den Rauch der Brände um Saigon": Carl Weiss, Reporter und Moderator der ersten „heute“-Sendung im ZDF, ist im Alter von 92 Jahren gestorben
In den 80ern dominierte er den Sport, dann baute er Phil Taylor auf. Ohne Eric Bristow wäre Darts heute wohl nicht salonfähig. Ein Nachruf.
Wissenschaftler befeuern die Debatte um Gehirnaktivität im Alter. Demnach können Alte neue Gehirnzellen entwickeln. Das Thema ist umstritten.
Der Bundesinnenminister sagt, sein "Masterplan" für schnellere Asylverfahren müsse spätestens im Juni ins Bundeskabinett. Im Streit um den Familiennachzug legt die CSU nach.
Auch in der EU sind viele Nutzer vom Datenskandal bei Facebook betroffen. Künftig will der Konzern die Nutzer über eine Datenweitergabe informieren.
Ein pflegender Vater kritisiert Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) - und schiebt dafür den Rollstuhl seines Sohns von Hamburg nach Berlin. Heute kommt er an.
Statistische Schwankungen und überzogene Interpretationen: US-Forscher fordern, große internationale Studien wie Pisa zu verbessern. Ganz wertlos seien die Studien aber nicht.
Er gilt als Gründervater des Free Jazz: Der Pianist, Komponist und Dichter Cecil Taylor ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
Der Freiburger Petersen bekam hinter seinem Rücken eine Karte gezeigt. Das war unzulässig vom Referee, entschied das Sportgericht nun.
Neue Biografien zum 200. Geburtstag beleuchten Leben und Wirken des schärfsten Kritikers des Kapitalismus. Den „Marxismus“ erfanden andere.
Ein herrenloses Gepäckstück sorgte kurzfristig für Aufregung.
Nach ersten Erkenntnissen geschah der Angriff am Ostbahnhof unvermittelt, der Mann wurde dabei verletzt.
Eine SUV-Fahrerin, die Cannabis konsumiert haben soll, ist auf Mallorca ungebremst in eine Radlergruppe gerast. Ein Deutscher erlag jetzt seinen Verletzungen.
Zum letzten Mal im Heizkraftwerk: die Movimentos-Festwochen in Wolfsburg mit dem Choreografen Philippe Decouflé.
Weil eine Einladung gegen die tunesische Verfassung verstoße, dürfen vier israelische Taekwondo-Athleten nicht an den Junioren-Weltmeisterschaften teilnehmen.
Bei den Gemeinderatswahlen in Belgien tritt die Partei "Islam" an, die einen islamischen Staat und separaten öffentlichen Nahverkehr für Männer und Frauen fordert.
Die Formel 1 soll für kleinere Teams bezahlbarer werden - und damit für Hersteller wie Porsche attraktiv werden. Ferrari und Mercedes kündigten Protest an.
Markierungen auf dem Boden sollen das Einsteigen der Fahrgäste beschleunigen. Das von der Bahn geförderte Projekt kommt nun in Stuttgart zum Einsatz.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Kylie Minogue, Goat Girl, Hinds und Eels.
Das Bürgertelefon 115 spart Geld und soll in Zukunft viel intelligenter werden. Schon jetzt hat Berlin eine Vorreiterrolle beim Verwaltungsservice per Telefon.
Was man gegen Langeweile, fehlendes Publikum und das nahende Ende machen kann, erörtern wir in unseren Spieltagsfragen.
Blumen, Bauern, Bürger: Eine Kabinettausstellung des Kupferstichkabinetts in der Gemäldegalerie zeigt die Sammlung Barthold Suermondt.
Der Künstler Ferry Ahrlé ist tot. Der Frankfurter Maler, Zeichner und Autor starb bereits am Mittwoch im Alter von 93 Jahren.
Bei Bauvorhaben werde immer wieder das Naturschutzrecht missachtet und somit der Lebensraum von Tieren und Insekten bedroht, warnen Lobbygruppen.
Ministerpräsident Weil (SPD) hat seiner Partei Versäumnisse bei den Themen Sicherheit und Ökonomie und fordert eine Neuausrichtung.
Indierocker und Liedermacher: Der Nino aus Wien singt im ausverkauften Privatclub über wilde Jugendtage und Eifersuchts-Schmäh.
Horst Seehofer will den Familiennachzug für Flüchtlinge mit vorläufigem Schutzstatus auf 1000 pro Monat begrenzen. Das sei der richtige Ansatz, findet der Städte- und Gemeindebund.
Deutschlands Industrieproduktion ist im Februar gegenüber dem Vormonat überraschend um 1,6 Prozent gesunken. Analysten hatten mit einem leichten Zuwachs gerechnet.
"Den Rauch der Brände um Saigon": Carl Weiss, Reporter und Moderator der ersten „heute“-Sendung im ZDF, ist im Alter von 92 Jahren gestorben
Nichts wird beschönigt: Johann Gottfried Seume erzählt in „Mein Leben“ von den frühen Jahren seiner gehetzten Existenz.
Drei südkoreanische Konzerne, darunter Samsung, hatten der früheren südkoreanischen Präsidentin Park Geun Hye Bestechungsgelder gezahlt oder zugesagt.
Fünfmal gewann er den WM-Titel, dann förderte er Phil Taylor. Nun ist Eric Bristow während eines Wettkampfes gestorben.
Die Personalentscheidungen von Donald Trump machen einen Ausstieg aus dem Iran-Abkommen wahrscheinlicher. Das könnte dramatische Folgen haben. Ein Kommentar.
Am Sonntag beginnt die Saison der großen City-Laufveranstaltungen - mit der 38. Auflage des Halbmarathons. Verkehrsbehinderungen inklusive.
Sean Penns Sohn Hopper ist mit seiner Begleiterin wegen Drogenbesitzes festgenommen worden. Im Auto wurden Marihuana, Amphetamin und psychoaktive Pilze gefunden.
Die USA haben ein Waffengeschäft im Umfang von gut einer Milliarde Euro mit Saudi-Arabien genehmigt. Das Land führt im Jemen einen umstrittenen Krieg gegen die Huthi-Milizen.
Fehlentscheidungen wie nach dem bösen Foul an Eisbären-Stürmer Louis-Marc Aubry passieren. Aber deshalb sind noch lange nicht alle Schiedsrichter in der DEL überfordert. Eine Betrachtung.
Im Handelskonflikt mit China zeigte sich das Weiße Haus zuletzt gesprächsbereit. Jetzt schlägt Donald Trump wieder härtere Töne an. China kündigt an, "bis zum Ende" zu gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster