
Weltweit wird immer mehr Geld in Solarenergie investiert. Deutschland ist schon lange kein Vorreiter mehr – viele Länder geben mehr aus.
Weltweit wird immer mehr Geld in Solarenergie investiert. Deutschland ist schon lange kein Vorreiter mehr – viele Länder geben mehr aus.
Altmeister des Zeichentrickfilms: Der japanische Regisseur Isao Takahata ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er ist vor allem für die Fernsehserie „Heidi“ bekannt.
Annegret Kramp-Karrenbauer will der CDU ein neues Programm schreiben – und als Erstes die Basis befragen. Was sie will und was auf sie zukommt. Eine Analyse.
In der nächsten Grippesaison sollen gesetzlich Versicherte einen Vierfach-Wirkstoff bekommen, der mehr Virenstämme abdeckt als der bisherige Dreifach-Wirkstoff.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist nach jahrelangem Anstieg zuletzt wieder rückläufig gewesen. Dementsprechend zeigt sich auch die Bevölkerung bei dem Thema inzwischen etwas entspannter, wie eine Umfrage nahelegt.
Das größte Taxiunternehmen der Welt besitzt kein einziges Taxi, der größte Laden keinerlei Inventar - eine Mail brachte unseren Chefredakteur ins Grübeln. Ein Kommentar.
Im internationalen Vergleich weiter auf Platz fünf: Der deutsche Kunstmarkt hat im zweiten Halbjahr 2017 seine Umsätze um 18 Prozent steigern können.
Kandidaten für Managerjobs stellen sich beim Versicherungskonzern einem Roboterprogramm, das ihre Eignung testet. Die Software erkennt durch Sprachanalyse die Bewerberpersönlichkeit.
Beim ersten Major-Turnier des Jahres sind die deutschen Teilnehmer solide gestartet. Vorjahressieger Sergio Garcia scheiterte an Loch 15 dagegen historisch.
Valentino Lazaro ist aus Herthas Stammelf nicht mehr wegzudenken. Das lässt sich am besten an den Statistiken ablesen.
Die Bundestagsfraktion der Union unterstützt den Vorstoß der SPD, das Verbrennen der Flagge Israels unter Strafe zu stellen. In der Opposition überwiegt Skepsis.
Die Familie als Grundlage der Gesellschaft, Wehrpflicht, keine doppelte Staatsbürgerschaft: Merkel-Kritiker in der Union fordern eine Erneuerung der Partei.
Gerade wird über die Sicherheit im Berliner öffentlichen Nahverkehr debattiert. Wie beurteilen BVG-Mitarbeiter die Sicherheit in den Bussen?
Am Freitag könnte der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont das Gefängnis verlassen. Er muss sich aber an fünf Auflagen halten.
Jeder hat eine zweite Chance verdient. Am 27. April besucht die Kanzlerin erneut den US-Präsidenten - und es kann eigentlich nur besser laufen. Das zeigt ein Blick ins Gerüchte-Archiv.
Berlin braucht Bahnhöfe, in denen man sich Tag und Nacht sicher fühlt, mit präsentem Personal, mit modernen Zügen und kurzen Taktzeiten. Ein Kommentar.
Potsdam - Das Bauen in Brandenburg wird immer teurer – und der Trend beschleunigte sich zuletzt. Im Februar kostete der Neubau von Wohngebäuden 4,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistikamt am Donnerstag in Potsdam mitteilte.
SPD will Personalmangel bekämpfen.
Kritik an Landesentwicklungsplan.
Berlin nimmt Abschied von der 14-Jährigen, die mutmaßlich von einem Mitschüler erstochen wurde.
Strausberg - Die Rentnerin, die am Mittwoch bei einem Unfall mit einem Lastwagen in Strausberg (Märkisch-Oderland) schwer verletzt wurde, ist gestorben. Die 84-Jährige erlag im Krankenhaus ihren Verletzungen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
Nach rechtsextremen Ausfällen von Cottbuser Fußballfans im vergangenen Jahr wollen die Oberbürgermeister von Potsdam und Cottbus ein Zeichen setzten. Beide kündigten deshalb ihren Besuch im Stadion am Sonntag zum Spiel zwischen Babelsberg 03 und Energie Cottbus an.
Eine Ausstellung zeigt die Sanierung des Holländischen Viertels. Diese begann schon zu DDR-Zeiten.
Neue Linke-Chefin zeigt sich gesprächsbereit.
Die „Poste Vaticane“, die Bundeswehr und die US-Marines nutzen Frankiermaschinen made in Brandenburg
Der Prozess um einen mutmaßlichen Totschlag hat am Donnerstag begonnen - und wurde schnell wieder unterbrochen.
Saisonfinale für den AC Potsdam: Zum letzten Bundesligawettkampf reisen die Potsdamer Gewichtheber am morgigen Samstag zur SG Fortschritt Eibau. In Sachsen haben die Potsdamer aber nicht nur den Sieg fest im Visier.
Der SV Babelsberg 03 empfängt den Regionalliga-Primus Energie Cottbus zum Brandenburg-Derby, das eine brisante Vorgeschichte hat. Das vergangene Duell beider Klubs im "Karli" wirkt diesmal noch nach. Die Partie bewegt auch auf politischer Ebene.
Im vergangenen Jahr feierte Ilse Nowak ihren 108. Geburtstag. Nun ist sie am Osterwochenende verstorben.
Die Wasserballer des OSC Potsdam haben es wieder geschafft. Zum zweiten Mal sind sie für das Halbfinale der deutschen Meisterschaft qualifiziert und nähren damit ihre Hoffnung auf einen historischen Medaillengewinn. Der ist auch in der Endrunde des nationalen Pokals möglich.
Fünf Jahre Kultür Potsdam: 13 496 kostenlose Kultur- und Sporttickets für benachteiligte Potsdamer.
In Potsdam und Umgebung gibt es Samstag und Sonntag Fruchtiges, Frischgebackenes und Nachgemachtes.
Der Einstellungsrekord bei der Verwaltung macht die schlechte Personalplanung der Vorjahre nicht wett.
Potsdam - Das Vorhaben der Stadt, Bauherren zur Vorlage ihrer Projekte beim Gestaltungsrat zu bewegen, indem das Expertengremium nicht mehr öffentlich tagt, entwickelt sich zum Flop. Trotz ungebremster Bautätigkeit holen immer weniger private Bauherren Empfehlungen beim hochkarätig besetzten Potsdamer Gestaltungsrat ein.
Aus der Höhe Mexikos kommen Potsdams Geher zum international wertvollen Meeting ins tschechische Podebrady, wo vor allem Christopher Linke gerne startet. Linkes Blick richtet sich bereits auf die diesjährige Heim-Europameisterschaft, bei der er endlich aufs Podest möchte.
Franziska Melzer spielt ab morgen in „Europa“. Ihre erste Premiere nach der Babypause.
Umzug von Teltow in weit entfernte Heime.
Wilhelmshorst - Zum 111. Jubiläum der einstigen Waldkolonie soll der Michendorfer Platz in Wilhelmshorst in Wilhelm-Mühler-Platz umbenannt werden.
Mit synthetischen Zellen und künstlichem Leben beschäftigt sich das diesjährige Leibniz-Kolleg am 26. April an der Universität Potsdam.
Die Stadt Teltow weist Zusammenhang zwischen Gehwegschäden und Hafenbau zurück Grünen-Politiker fordert Untersuchung der Ursachen. Experte warnt erneut vor Bauruine.
Rathaus will bis zum Sommer Kitaprovisorium in Wilhelmshorst errichten.
Die Wildenbrucher Grundschule soll umgebaut werden.
Die Eröffnung ist nun erst im August geplant.
Verkehr und Infrastruktur: An den erweiterten Plänen für das geplante Vorzeigeviertel gibt es Kritik.
PNN-Redakteur Henri Kramer über die Planungen der Stadt für das neue Viertel Krampnitz.
Der BVBK zeigt Bilder aus Norwegen von den Stipendiaten Marion Angulanza und Ingar Krauss.
Winter und Milben haben Bienen zugesetzt.
Berlin ist Modellregion für den Aufbau einer bundeseinheitlichen Behördenrufnummer – mit Erfolg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster