zum Hauptinhalt
Kopenhagen ist seit Jahren ein beliebtes Reiseziel für Gourmets aus aller Welt.

Das legendäre Restaurant „Noma“ erfindet sich gerade neu, aber auch seine Ableger sind längst stilprägend. Die Neuen in Kopenhagen kochen gelassener – und entfliehen dem Klischee. Eine Reise zu Croissants und krossen Ameisen.

Von Lars von Törne
Gemütlicher Kneipen-Charme zu alpenländischer Küche im Restaurant "Sissi" in Schöneberg.

Ein Lokal, so gemütlich wie Berlin vor der Gentrifizierung. Die österreichische Küche schmeckt, und der Service ist prima.

Von Elisabeth Binder
Auch in Russlands neuer Regierung wird für Wladimir Putin das Austarieren der verschiedenen Flügel wieder im Vordergrund stehen.

Am heutigen Montag startet Wladimir Putin in seine vierte Amtszeit als Präsident – große Veränderungen sind in Russland nicht zu erwarten. Die Macht im Kreml bleibt auf den Präsidenten konzentriert.

Dieser Auftritt war eine klare Ansage: Die Judoka des UJKC Potsdam fegten ihren großen Rivalen im Kampf um die Bundesliga-Halbfinalqualifikation, die SUA Witten, von der Matte. Eine der beeindruckendsten Leistungen des Tages zeigte UJKC-Talent Tim Schmidt - obwohl er verlor.

Von Tobias Gutsche
Er fehlte, als es wichtig wurde. Matteo Dufour bekam im Bronze-Match gegen den ASC Duisburg kurz vor der Halbzeit einen Spielverweis – zu Unrecht, meinen die OSC-Verantwortlichen. Dufours Erfahrung hätte der OSC dringend gebraucht.

Erneut belegen die Wasserballer des OSC Potsdam nur den vierten Platz in einem nationalen Wettbewerb. Bei der Endrunde des Deutschen Pokals im heimischen Bad lagen sie lange Zeit voll auf Bronzekurs, kamen dann aber von ihm ab. Die Titel holten sich die Vorjahressieger.

Von Tobias Gutsche

Die Champions League wird auch nächste Saison ohne Turbine Potsdam stattfinden. Der Frauenfußball-Bundesligist kam gegen den Tabellenzweiten Bayern München mit 0:5 unter die Räder. Neben der sportlichen Klatsche hatten die Potsdamerinnen noch einen Schreckmoment zu verdauen.

Von Peter Könnicke

Und da ist der nächste Sieg. Zum fünften Mal nacheinander verließ der SV Babelsberg 03 als Gewinner den Platz nach einem Regionalligaspiel. Diesmal setzten sich die Babelsberger Fußballer beim BFC Dynamo durch - erstmals nach zwölf Jahren gelang ein Erfolg gegen die Berliner.

Der Saisonstart war für die Männer des VfL Potsdam verkorkst. Doch das Team rappelte sich auf und durfte sich nun nach einem erfolgreichen letzten Drittliga-Spieltag selbst feiern. Im nächsten Spieljahr wird ein Akteur, der erst jüngst seine aktive Karriere beendete, Co-Trainer.

Von Peter Könnicke

Ein dreijähriger Junge ist in Ludwigsfelde (Landkreis Teltow-Fläming) von einem Auto angefahren worden, während er mit seiner Mutter bei Grün über die Straße ging. Das Auto soll bei dem Unfall am Sonntag die rote Ampel missachtet haben.

Von Roberto Jurkschat

Berlin - Die Berliner Polizei stuft nach Informationen des Tagesspiegels sechs Tötungsverbrechen mit sieben Opfern nachträglich als rechts motiviert ein. Anlass ist eine Untersuchung von Forschern des Zentrums für Antisemitismusforschung (ZfA) an der TU Berlin.

Von Frank Jansen
Für einen Wohnungsbau am Babelsberger Park setzt Potsdam seinen UNESCO-Welterbetitel aufs Spiel.

Im Potsdamer Stadtgebiet sehen Experten noch Platz für mehr als 15 000 Wohnungen. Potsdams Welterbe-Titel für den Bau von 80 Wohnungen aufs Spiel zu setzen, ist deshalb keine gute Idee, kommentiert PNN-Redakteur Henri Kramer.

Von Henri Kramer

Neue Betreiber, neuer Name: Das Café auf der Freundschaftsinsel eröffnet als „Theos Inselcafé“ offiziell wieder am 12. Mai. Einkehren können Besucher aber auch jetzt schon.

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })