
Vier Betrunkene randalieren, einer schlägt auf einen Polizisten ein. Pikant: Der Angreifer ist Soldat bei der Bundeswehr.
Vier Betrunkene randalieren, einer schlägt auf einen Polizisten ein. Pikant: Der Angreifer ist Soldat bei der Bundeswehr.
Die Zahl der Eheschließungen in der Hauptstadt steigt. Johannes C. Bockenheimer spricht mit Laura Hofmann über Hochzeitstrends, überlastete Standesämter und die Heiratslust in den einzelnen Bezirken.
Eine der imposanten Katzen hat offenbar nahe eines Tagebaus überwintert. Leider fehlt ihm ein Weibchen – mindestens eines bräuchte er.
Eine geheimnisvolle Friedhofsbesucherin bringt nicht nur die türkische Stadt Corum in Aufruhr. Das Mädchen sei ein Geist oder eine Tote, erzählen sich die Leute.
Digitalstaatsministerin Dorothee Bär spricht im Interview über Bürgerdienste online, die Zähmung der Internet-Konzerne und das Wohlgefühl in der Regierungskoalition.
Schnitt ins Leben: Bei jeder zehnten Geburt wird ein Dammschnitt gesetzt. Viel zu oft ist er unnötig – und die Folgen können die Frau langfristig belasten.
Am Samstag startet das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring in seine 46. Auflage. 200.000 Fans feiern an der legendären Strecke eine riesige Open-Air-Party.
Der Ärger um den Videobeweis in der Bundesliga wird weitergehen – von Fußball-Schiedsrichtern wird Unmögliches erwartet. Ein Essay.
In einem voll besetzten S-Bahn-Abteil prügelt ein Mann plötzlich brutal auf Pius Ladenburger ein. Die Ermittlungen dauern an – nun erzählt der 18-Jährige seine Geschichte.
Bürgermeister Michael Müller fordert mehr Investitionen in Schulen, Wohnbau und Digitales. Die Attacke geht gegen seinen Parteifreund, Finanzminister Olaf Scholz.
Berlin-Mitte gilt längst als Epizentrum der Lebensmittelunverträglichkeiten. Jetzt gibt es hier einen Pop-up-Store für Allergiker.
Ein Junge büxt durchs Badezimmerfenster aus und fährt mit dem Auto seiner Eltern auf eine Kirmes. Um fahren zu können, brauchte er einen Kindersitz.
Die Situation am Wohnungsmarkt ist dramatisch und lässt am Senat zweifeln. Berlin muss sich selbst helfen – mit Entschlossenheit. Ein Kommentar.
Nach dem Fund einer Frauenleiche in einem Frankfurter Park hat die Polizei noch keine heiße Spur. Die Tote ist allerdings keine Unbekannte.
Der Ausstieg „verletzt Vertrauen in internationale Ordnung“: Kanzlerin Merkel sieht die internationale Gemeinschaft bedroht. Die USA forcieren ein neues Atomabkommen.
Beim Kabelfernsehen haben Mieter und Vermieter praktisch schon heute keine Wahl. Sollte Vodafone Unitymedia übernehmen, würde das aber der Telekom einheizen. Ein Kommentar.
Russland hat sich nicht in den Machtwechsel in Armenien eingemischt. Was war in Eriwan anders als in der Ukraine oder Georgien?
Die EU erwägt eine Steuer auf Plastik, um Müllberge zu reduzieren. Umweltministerin Schulze ist dagegen – fordert jedoch etwas anderes.
In einer Wohnung in einem Spandauer Mehrfamilienhaus brannte es, die Feuerwehr war mit 48 Kräften im Einsatz.
Der Skandal um den Musikpreis Echo hat weitere Konsequenzen: Jetzt ist auch die Verleihung des Echo Jazz abgesagt, die am 31. Mai stattfinden sollte.
Aus der Flusskreuzung zwischen Havel und Spree in Spandau soll ein Kulturort werden. Pläne gibt es auch an anderen Ufern der Stadt.
Der 35-jährige Heiko Timm aus Spandau ist wieder da. Die Polizei suchte mit einem Foto nach ihm, er wurde seit Dienstag vermisst.
Jenseits von Rechts und Links: Der französische Theoriestar Bruno Latour verfasst ein „terrestrisches Manifest“, um den Planeten zu retten.
Unter welchen Bedingungen wurde die Bibel verfasst? Unter welchen Bedingungen wird sie heute gelesen?
Die Feuerwehr erhielt in der Nacht 28 Brandmeldungen - normal sind etwa 10 bis 15. Unter anderem standen drei Motorroller in Flammen.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Arctic Monkeys, Beach House, Eleanor Friedberger und Ry Cooder.
Beim Verkauf eines Hauses im Bergmannkiez übte das Bezirksamt sein Vorkaufsrecht aus. Dagegen legte das betroffene Immobilienunternehmen Widerspruch ein. Nun kommt es zum Prozess.
Private Schicksale und Spuren der Geschichte: Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt Arbeiten von sechs zeitgenössischen Künstlerinnen aus Indien.
Auf einer Farm in Australien entdeckt die Polizei die Leichen von vier Kindern und drei Erwachsenen. Die Ermittler gehen von einer Familientragödie aus.
Am heutigen Freitag erscheinen wegen des Himmelfahrtstags gleich fünf unserer Bezirks-Newsletter. Hier geht's zu den Themen und zum Gratis-Abo.
Ein fünfjähriges Kind wurde in Schöneberg von einem Auto erfasst. Zwei weitere Schwerverletzte gab es in Mahlsdorf und Heiligensee.
Er gehörte zur ersten HSV-Mannschaft in der Bundesliga: Im Interview spricht Harry Bähre über den Abstiegskampf, Zittern in der Loge mit Uwe Seeler und Erinnerungen an eine ähnliche Situation vor 45 Jahren.
Ein 27-Jähriger hat während eines Flugs von Hurghada in Ägypten nach Hannover einen Flugbegleiter attackiert. Zuvor hatte ihn die Crew beim Rauchen auf der Flugzeugtoilette erwischt.
Ende der Auktion bei Christie's: Die Kunstsammlung des verstorbenen US-Milliardärs David Rockefeller ist die bisher teuerste versteigerte Privatkollektion.
Die Deutschen zahlen mehr für ihr Trinkwasser. In den vergangenen zehn Jahren sind die Preise um ein knappes Viertel gestiegen. In Berlin unterscheidet sich die Situation allerdings.
Die Noch-Ehefrau von Harvey Weinstein bricht ihr Schweigen: Von den Missbrauchsvorwürfen gegen ihren Mann habe sie "niemals" etwas geahnt. "Ein Teil von mir war schrecklich naiv", sagt sie.
Nach dem Protest gegen das neue bayerische Polizeigesetz kritisiert Innenminister Herrmann, "unbedarfte Menschen" seien in die Irre geführt worden. Änderungen am Gesetz soll es nicht geben.
Der belgische Musiker Oliver Doerell erforscht das Feld zwischen Jazz, Elektro und Neoklassik. Besuch bei einem Tüftler.
Kupferne Tische, petrolgrüne Sessel: Das Hotel „Schweizerhof“ wurde renoviert. Und aus dem Zimmer blickt man auf die Gehege.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss umplanen: Der Sonntag gehört den Radfahrern. Behinderung auch bei BVG.
Zwischen Konzert und DJ-Set: Der britische Elektromusiker Four Tet spielt im großen Aufnahmesaal des Funkhauses Berlin.
Besser nicht regieren als falsch regieren – seit Monaten verfolgt dieser Satz die FDP und ihren Chef. Kann der Vorsitzende der Liberalen ihn noch loswerden?
Farid Bang und Kollegah haben knapp einen Monat nach der Echo-Verleihung wieder ein Konzert gegeben. Zu den laufenden Ermittlungen wegen Volksverhetzung äußerten sie sich nicht.
Justiz ohne Gnade: Die Berliner Topographie des Terrors dokumentiert erstmals umfassend die Geschichte des NS-Volksgerichtshofs.
Bei fehlenden Sprachkenntnissen besteht in Berlin Kitapflicht – doch Eltern lassen ihre Kinder oft zu Hause. Sanktionen der Bezirke gibt es nicht, es fehlen schlicht die Plätze.
Warum regen sich alle über die herumstehenden Leihräder auf und nicht über die ungenutzten Autos? Davon gibt es nämlich viel mehr in der Stadt.
Selbst Riester-Sparer wollte eine Sparkasse mit Strafzinsen belasten. Heute ist die Sache vor Gericht.
Das Außenministerium in Teheran wirft Israel „frei erfundene und grundlose“ Unterstellungen vor – und kritisiert die Reaktion der internationalen Gemeinschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster