
221 Studierende haben an deutschen Universitäten das DAAD-Programm "Führungskräfte für Syrien" erfolgreich abgeschlossen.

221 Studierende haben an deutschen Universitäten das DAAD-Programm "Führungskräfte für Syrien" erfolgreich abgeschlossen.
Es muss nicht immer Krebs sein, eine COPD (Raucherlunge) ist schon schlimm genug. Wie schlimm, das erklären wir anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai.

Handy mit Papier abdecken und dann klauen: Der Trick ging für einen Dieb in Mitte nach hinten los.

Im Haus der Kulturen der Welt diskutierten Didier Eribon, Seyla Benhabib, Wendy Brown und andere intellektuelle Schwergewichte über den Emanzipationsbegriff.

In der Nacht auf Sonntag fanden Passanten einen schwer verletzten 63-Jährigen auf einem Gehweg in Spandau. Wenig später erlag er seinen Verletzungen.

Ein Bankrott auf über 150 Seiten, die nach dem Willen der Drogerie-Familie keiner lesen soll - dabei muss öffentlich sein, was Gerichte machen.

Versicherungsombudsmann Günter Hirsch spricht im Interview über die größten Probleme der Branche, die neuen Musterfeststellungsklagen und VW.

Wellness-Epidemie und Kontrollsucht: Wissenschaftsjournalistin Barbara Ehrenreich hat ein erhellendes und sehr persönliches Buch über unseren Zwang zu Glück und Gesundheit geschrieben.

Albas Spencer Butterfield spielt in den Play-offs gegen Ludwigsburg seinen besten Basketball und hilft den Berlinern nicht nur mit seinen Dreiern.

Der Standardbrief soll nächstes Jahr teurer werden. Dabei steigen schon jetzt die Verbraucherbeschwerden massiv an.

Lockangebote mit Dumpingpreisen für Fleisch seien nicht anständig, so die Landwirtschaftsministerin. Das habe mit Tierwohl nichts zu tun.

Bis Donnerstag muss die Steuererklärung 2017 beim Finanzamt sein. Doch viele schaffen das nicht. Und was passiert dann?

Ein Vertreter von Syriens Präsident Assad leitet nun die internationale Institution zum Abbau von Kriegswaffen. Nichtregierungsorganisationen rufen zum Boykott auf.

Im entscheidenden siebten Spiel der Halbfinalserie gegen die Boston Celtics gewinnen die Cavaliers auswärts 87:79. Für James ist es die achte Finalteilnahme in Folge.

Plötzlich muss die Küche größer sein, und ohne Gäste-WC geht nichts: Träger Berliner Kitas sind empört über die Regelungswut des Senats - und die Behandlung als Bittsteller.

Spargel stechen, Erdbeeren pflücken – polnische Saisonarbeiter verlieren das Interesse an der Knochenarbeit auf deutschen Feldern.

Radler gegen Falschparker: Am Montag wollen sich Aktivisten in Neukölln den neuen Radstreifen in der Karl-Marx-Straße zurückerobern.

Das Geld ist ungleich verteilt - zum Schaden aller. Warum die Finanztransaktionssteuer und private Investitionen in Afrika notwendig sind. Ein Gastbeitrag anlässlich des "Global Solutions Summit"

25 Jahre nach der Verschärfung des deutschen Asylrechts wird wieder gestritten: Die Pläne der EU gehen weit über die damalige Grundgesetzänderung hinaus. Ein Kommentar.

Ab dem heutigen Montag heißt es Busse statt Bahnen auf der U-Bahn-Linie 6. Drei Wochen fahren keine Züge zwischen Platz der Luftbrücke und Hallesches Tor.

Am Mittwoch will der Brandenburger Landtag den Einstieg in die Beitragsfreiheit auf den Weg bringen, gleichzeitig fordern Eltern bessere Qualität in den Kitas. Eine aktuelle Studie unterfüttert ihren Wunsch.

Wieviel Eltern für die Kita zahlen, hängt stark vom Wohnort ab. Die finanzielle Belastung ist dabei laut einer Studie ungerecht verteilt. In Berlin zahlen Eltern am wenigsten.

Erst Gipfelabsage, jetzt wieder Euphorie: US-Präsident Donald Trump bestätigt, dass eine US-Delegation sein geplantes Treffen mit Nordkoreas Machthaber vorbereitet.

In der "Akte Bamf" schlummert ein Skandal, der das Vertrauen in die Behörden erschüttert. Für Bundesinnenminister Horst Seehofer steht nun viel auf dem Spiel. Ein Kommentar.

Das Paaren von Literaturadaption und Comic in der Reihe „Die Unheimlichen“ hat gänsehauterzeugende Wirkung – die resultiert allerdings aus dem Ansinnen der Herausgeber.
Unbekannte Täter sind im Teltower Striewitzweg in einen Keller eingebrochen, indem sie das Vorhängeschloss aufhebelten. Aus dem Verschlag klauten sie zwei Fahrräder.

Braune Felder, zu kleine Erdbeeren und Kirschen sowie Spargel, der zu schnell wächst. Wie mittelmärkische Obstbauern und Landwirte mit der anhaltenden Trockenheit kämpfen.

Wollin - Nach einem Unfall mit einem Lastwagen ist die Autobahn 2 bei Wollin im Landkreis Potsdam-Mittelmark am Samstag fast zehn Stunden gesperrt gewesen. Betroffen war die Strecke in Richtung Potsdam.

Die Rockband My Rain hat den Wettbewerb Potsdam on Stage gewonnen. Als Preisträger können die Musiker nun das Stadtwerkefest am 7.

Am Wochenende luden die Besitzer der Potsdamer Villa Jacobs zu Weinfest und Picknick in die Parkanlage der Villa ein.
Werder – Die Pläne, in Werder eine freie Schule zu gründen, nehmen weiter Gestalt an. Der Trägerverein der „Schule des Lebens Potsdam“ habe eine Finanzierungszusage bekommen, wie der Verein am Sonntag mitteilte.

Stadtverwaltung und Schlösserstiftung kämpfen gegen die Trockenheit. Das sommerliche Wetter in Potsdam und Brandenburg soll vorerst weiter anhalten.
Bislang hat die Stadt noch kein Geld für eine bessere Betreuungsqualität in Potsdamer Kitas gezahlt. Dafür sollten für 2018 viereinhalb Millionen Euro fließen.

Vor mehr als zwei Wochen machten die Grünen in einem Antrag auf die Probleme mit dem Freiland aufmerksam. Fast schien es, dem Zentrum drohe das Aus. Doch nun will eine Mehrheit im Rathaus den Weiterbetrieb sichern.
Brandenburg und Berlin werden die größeren Folgen des Klimawandels wohl früher als andere Bundesländer spüren.
Zehntausende sind in Berlin für und gegen die AfD auf die Straße gegangen
Ominöse Firma bietet Besichtigung des Airports an
Wie die Polizeidirektion West am Sonntag mitteilte, wurden rund 100 Quadratmeter Wasserfläche verschmutzt. Als Verursacher konnte ein stillliegendes, unbesetztes Sportboot identifiziert werden.
Wer waren die Randalierer beim Fußball-Landespokalfinale? Darauf hat der SV Babelsberg 03 eine erste Antwort gefunden: Es sollen Mitglieder zweier schon mehrfach negativ aufgefallener Fangruppierungen gewesen sein. Gegen die Täter möchte der Verein klagen. Indes laufen die Kaderplanungen.

Während Routinier Ronald Rauhe und Youngster Annika Loske für Potsdamer Siege beim Kanu-Weltcup in Duisburg sorgten, musste sich Sebastian Brendel geschlagen geben. Besonders stachelt ihn an, dass er die Weltbestzeit auf seiner Paradestrecke abtreten musste.
Potsdam - Die Landesregierung will Brandenburg fit machen für das E-Government-Zeitalter. Dafür soll in Kooperation mit anderen Bundesländern ein modernes Online-Landesportal auf den Weg gebracht werden.
Der Pianist Mario Häring stellt seine neue CD mit Debussy-Werken in Potsdam vor.

Der OSC Potsdam hat Vereinsgeschichte geschrieben. In einer dramatischen Serie um Platz drei der Deutschen Meisterschaft sicherten sich die Potsdamer Wasserballer erstmalig eine Medaille bei einem nationalen Männer-Wettbewerb. Dadurch beendeten sie auch eine deutsche Wasserball-Dynastie.

Erste Teilnahme an der European Football League - und prompt der erste Finaleinzug. Durch einen Heimsieg im letzten Gruppenspiel gegen den Schweizer Meister Calanda Broncos haben sich die Potsdam Royals für die Endpartie qualifiziert. Da kommt es zum Duell mit dem italienischen Champion.
Das Duo „farve contorno“, bestehend aus Christina Meißner und Claudia Buder, eröffnet am Samstag, dem 2. Juni, mit ihrem Konzert „Götterspiegel“ die Ausstellung des Bildhauers und Malers Lothar Götter – „Götter in Caputh“.
Rafal Blechacz präsentierte im Nikolaisaal einen Klavierabend, der zu Herzen ging.
Behördentexte sollen in Potsdam künftig verständlich formuliert werden, wünschen sich die Grünen. Eine nachvollziehbare Forderung. Allerdings können Vereinfachungen problematisch sein.
Die Saison ist noch nicht ganz vorbei, doch für Turbine Potsdam ist nach dem klaren Auswärtssieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim bereits die Endplatzierung in der 1. Frauenfußball-Bundesliga klar. Vor dem Match hatte der Klub seinen Vorstand gewählt und eine Leistungsträgerin länger an sich gebunden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster