
Viel Wasser trinken, gut eincremen und beim Kartenspiel im Freien nicht die Zeit vergessen: Was Ärzte bei diesem Wetter raten.
Viel Wasser trinken, gut eincremen und beim Kartenspiel im Freien nicht die Zeit vergessen: Was Ärzte bei diesem Wetter raten.
Im Umfeld eines tschetschenischen Kulturzentrums kam es am späten Donnerstagabend zu einer Schießerei. Zwei Männer wurden verletzt, zwei Tatverdächtige festgenommen.
Die Staatsanwaltschaft verdächtigt einen 26-Jährigen aus Essen, einen Anschlag vorbereitet zu haben. In seiner Wohnung findet die Polizei "waffenähnliche Gegenstände".
Obdachlose leiden besonders unter den hohen Temperaturen, sie haben kaum Rückzugsmöglichkeiten. Der Senat schickt einen Wasserbus; doch auch Berliner können helfen.
Der Präsident des FC Bayern München bemängelt, dass der DFB sich eine politische Diskussion habe aufdrängen lassen. Für ihn selbst hätten Özils türkische Wurzeln keine Rolle gespielt.
Nach Vorstellung von Plänen von sieben Architekten und heftiger Kritik der Grünen am Vorgehen rechtfertigt Linken-Senatorin Lompscher sich nun selbst.
Zwei Männer gerieten in einem Bus in Zehlendorf in einen Streit, woraufhin einer dem anderen in den Oberkörper stach. Das Opfer befindet sich in Lebensgefahr.
Die Regierungspartei ZANU-PF jubelt, die Opposition ist wütend: Die Wahlen in Simbabwe enden mit einem Sieg für Amtsinhaber Emmerson Mnangagwa.
Viele junge Leute denken, klassische Konzerte seien zu teuer für ihr schmales Portemonnaie. Dabei hält die Berliner Konzertlandschaft eine Vielzahl von Angeboten bereit. Wir zeigen sie hier.
Ivanka Trump widersprach am Donnerstag einer Aussage ihres Vaters, wonach Medien "Feinde des Volkes" seien. Kurz danach attackierte Donald Trump die freie Presse erneut.
Heute ist Internationaler Tag des Bieres. Die Veranstalter des Berliner Bierfestivals werben für kleine Krüge bei Hitze. Das Fest sei eine „Genießer-Biermeile“.
Am Donnerstag haben Passanten unweit von Marzahn die Leiche eines Jugendlichen gefunden. Die Identität ist noch ungeklärt, wie auch die Todesursache.
Am Freitag erscheint der neue Bezirks-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf – diesmal mit diesen Themen.
Deutsche Wissenschaftler publizieren eher selten in Raubjournalen. Eine Datenanalyse des Physikers Markus Pössel, der am zur Max-Planck-Gesellschaft gehörenden Haus der Astronomie in Heidelberg arbeitet
Ein peinlicher Fall für die USA. Jahrelang soll eine russische Agentin in der US-Botschaft in Moskau gearbeitet haben. Eingestellt wurde sie ausgerechnet vom Secret Service.
Chefdirigent Daniele Gatti wurde wegen Vorwürfen sexueller Belästigung fristlos aus dem Concertgebouw-Orchester entlassen. Der Italiener behauptet, er sei überrascht über die Beschuldigungen.
Bürgermeister Martin Hikel, Nachfolger von Franziska Giffey in Neukölln, lernt seinen Bezirk neu kennen - auf Razzia mit der Polizei.
Spätfolgen eines Horrorunfalls: Formel-1-Legende Niki Lauda musste sich einer Lungentransplantation unterziehen. Am Freitag äußerte sich sein Arzt.
Jede Woche stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Andreas Dorau & Gereon Klug, Santigold, Helena Hauff und Spider Bags.
Die Deutschen haben bei der EM kleine Ziele. Marco Koch fehlt, Franziska Hentke und Philip Heintz werden die besten Chancen ausgerechnet.
Ein Plus hier, ein Minus da - doch wohin die Reise bei den Parteien nach all den turbulenten Monaten geht, wird sich erst nach den Wahlen im Herbst zeigen. Eine Analyse.
Deutschland wandelt sich schon seit Jahrzehnten kontinuierlich. Das hat nichts mit dem gezielt bösen AfD-Kampfbegriff "Umvolkung" zu tun. Ein Kommentar.
Jeden Tag eine Klamotte, jeden Tag ein Handyfoto. Die Berliner Künstlerin Nezaket Ekici hat aus der Alltagsfrage eine konsumkritische Performance gemacht. Eine Begegnung.
Der 21-jährige Zverev hat es dem neun Jahre älteren Bruder gezeigt und hofft auf weitere Duelle auf der Tour. Mischa musste mit den Tränen kämpfen.
Der Hochsprung-Weltrekord wackelt – und unser Autor verfehlt ihn am Ende nur um 75 Zentimeter. Teil neun unserer Serie zur Leichtathletik-EM.
Der Hamburger SV startet mit dem Heimspiel gegen Holstein Kiel in seine erste Saison in der Zweiten Liga - und versucht, auf dem Boden zu bleiben.
Die großartige Schauspielerin und Chansonsängerin Ingrid Caven feiert an diesem Freitag ihren 80. Geburtstag. Eine Gratulation.
Lunapharm soll die Betriebserlaubnis entzogen werden. Doch der unter Hehlereiverdacht stehende Medikamentenhändler darf vorerst weitermachen.
Sperrkreis am Potsdamer Hauptbahnhof: 3000 Menschen müssen am Freitag ihre Wohnung verlassen, es wird Einschränkungen im Regional- und S-Bahnverkehr geben.
Heute legt die Entschärfung einer 250 Kilo schweren Fliegerbombe Teile der Potsdamer Innenstadt lahm. Das Team von pnn.de berichtet live über die die Evakuierung des Sperrkreises, die Entschärfung des Sprengkörpers, die Situation in Ausweichquartieren, auf Schienen und Straßen.
Der Lebensrettungsgesellschaft fehlt der Nachwuchs. An manchen Tagen gibt es keine Rettungsschwimmer mehr vor Ort
Man lernt nie aus. Die Binsenweisheit bewahrheitet sich in einer sich immer schneller verändernden Gesellschaft mehr und mehr.
In der Bar Gelb in der Charlottenstraße sollte man nach einem Bier Fizz fragen – schaumiges Bier mit Gin sollte jeder mal probieren, empfiehlt Barkeeper Alexander Sporys.
Potsdam - Der Brandenburger AfD-Landtagsabgeordnete Jan-Ulrich Weiß darf eine Polizistin als Wahlkreismitarbeiterin beschäftigen, obwohl diese von der Polizei wegen Dienstunfähigkeit pensioniert wurde. Zu diesem Ergebnis ist die Landtagsverwaltung nach Prüfung des Falls gekommen.
Kleinmachnow - In der Gemeinde Kleinmachnow sind aufgrund der immer noch anhaltenden Hitzeperiode und der extremen Trockenheit in der letzten Zeit häufiger Äste von alten Bäume abgebrochen. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilte, führe die Hitze vor allem bei den alten Bäumen zu einer erhöhten Verdunstung.
So etwas hat die Sportstadt Potsdam auch noch nicht erlebt: ein Duell zweier amtierender Europapokalsieger. Die Royals-Footballer empfangen die New Yorker Lions Braunschweig. Das machen sie mit Vorfreude, aufgetankten Akkus, aber weiterhin einigen Sorgen.
Innenstadt - Am Potsdamer Hauptbahnhof mussten Polizisten in der Nacht zum gestrigen Donnerstag mit dem Einsatz ihrer Schusswaffen drohen. Die Beamten sahen sich nach Angaben der Bundespolizei dazu gezwungen, weil sie gegen 1 Uhr von einem 15-jährigen Syrer mit einer Messerklinge bedroht worden waren.
Als Arbeitsmöbel für den Geist nutzte Wilhelm II. seine Schreibtische eher selten
Fischers Fritze. Bei Fischer Wolfgang Schröder am Gülper See kann man Samstagvormittag seinen eigenen Fisch erst fangen, dann zubereiten und essen.
Als Bier-Cocktail-Rezept empfiehlt der Bar-Chef der Bar Gelb, Alexander Diez, einen sogenannten „Citra Lemondrop“. Dazu 5cl Wodka, 2cl Zitronensaft, 4cl Orangensaft, 1cl Cointreau, 1cl Gomme Sirup oder alternativ Rohrzuckersirup mit Eiswürfeln in den Shaker geben und kräftig schütteln.
Der Potsdamer Triathlet Franz Löschke ist Deutscher Meister auf der Langdistanz geworden. Warum es aber kein richtiger Ironman war, wie er den Titel mit „Low Carb“ holte und wieso der 29-Jährige aus Verletzungsgründen die schmerzhafte Tortur auf sich nahm, erzählt er im Interview.
Gleich am zweiten Spieltag der neuen Fußball-Regionalligasaison steht für den SV Babelsberg 03 ein Highlight auf dem Programm: Der Chemnitzer FC kommt ins Karl-Liebknecht-Stadion. Das Duell ist eine Belastungsprobe für das junge SVB-Team - und bietet ein besonderes Wiedersehen.
Sie ist die einzige Barockorgel in Potsdam und setzt der reichhaltigen Potsdamer Orgellandschaft das berühmte klangliche Sahnehäubchen auf. Seit einiger Zeit ist die Grüneberg-Orgel nun in den erlauchten Spielstättenkreis des Potsdamer Orgelsommers aufgenommen und verwöhnt die Hörer durch ihren silbrigen, warmgetönten und klangprächtigen Sound.
Die Finanzierung der Lehrkräfte an der Volkshochschule (VHS) dürfte sich entspannen. Davon könnten auch die Potsdamer Dozenten profitieren: Wie das Brandenburger Bildungsministerium am Donnerstag mitteilte, soll landesweit die Förderung der Erwachsenenbildung erhöht werden.
Teltow hat einen neuen Spielplatzführer veröffentlicht. Die PNN geben einen Überblick über die Spielplätze der Stadt und sagen, wo Kinder am besten toben können.
Mit den Aufgaben eines Brandmeisters lässt sich im Landkreis jetzt auch der Lebensunterhalt verdienen: Zum 1. August ist die Stelle erstmals hauptamtlich besetzt worden.
Christine Herntier ist Bürgermeisterin in Spremberg mitten in der Lausitz Ein Gespräch über die Herausforderungen und Chancen des Strukturwandels
Das Besucherzentrum an der Historischen Mühle und das Café am Neuen Palais harren ihrer Realisierung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster