Am Montag fielen die Züge in die Gemeinde stundenlang aus. Laut Bahn kann dieser Zustand noch wochenlang andauern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2018 – Seite 3
Berlin - Im Förderverein der Gedenkstätte Hohenschönhausen gibt es wieder Ärger: Gegen Stephan Hilsberg, den bisherigen Schriftführer, hat der Verein ein Ausschlussverfahren eingeleitet. Grund dafür ist laut Hilsberg zum einen, dass er Interna veröffentlicht haben soll.
Christine Färber ist Gesundheitsexpertin, war im Brandenburger SPD-Landesvorstand Und kämpft selbst gegen den Krebs. Wie sieht sie den Pharmaskandal?
Beelitz-Heilstätten - Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 9 sind am Montagabend fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war ein Berliner mit seinem Mercedes auf dem Zubringer von der A 9 zur A 10 unterwegs, als er zwischen der Ausfahrt Beelitz-Heilstätten und dem Dreieck Potsdam in einen Stau geriet und auf der rechten Fahrspur zum Stehen kam.

Weil immer mehr Wölfe in Brandenburg leben, fordern Kommunen von der Landesregierung Abschüsse und wolfsfreie Zonen

Eine dringende Abkühlung bekommen derzeit die Bäume in Wildpark-West. Erst kürzlich hatte die Gemeinde Schwielowsee um Hilfe beim Gießen gebeten, da der Bauhof wegen der extremen Trockenheit nicht mehr mit der Bewässerung der öffentlichen Bäume hinterherkommt.
Es läuft gut für den Unverpackt-Laden am Luisenplatz. Zwei Monate nach der Eröffnung bekommt Chefin Schönborn den Titel „Grüne Gründerin“.
Große und kleine Augenblicke holt das Brandenburger Ton & Kirschen Wandertheater auf die Freiluftbühne am Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg. „In the blink of an eye“, ganze Welten in einem einzigen Augenblick, sind Geschichten und Texte von Samuel Beckett, Anton Tschechow, The English Mumming Play, Rumi, Ovid und Bertolt Brecht.

Die Zuckertüte zum Schulanfang ist ein typisch deutscher Brauch, den es nirgendwo sonst in Europa gibt. Eine aktuelle Ausstellung von zwei Kleinmachnowern zeigt die Geschichte der süßen Schultüte.

Im Rechtsstreit um den Uferweg am Groß Glienicker See sollte sich die Stadt auch ein waches Auge auf die Ufergrundstücke behalten. PNN-Autor Marco Zschieck über das Warten auf Wege am Ufer.
Das Land will noch in diesem Jahr über alle Enteignungsverfahren in Groß Glienicke entscheiden.
Bornstedt - Wann der gesperrte Parkplatz am Krongut Bornstedt wieder eröffnet werden kann, ist weiterhin unklar. Das geht aus einer Antwort auf eine erneute Kleine Anfrage des SPD-Stadtverordneten Uwe Adler hervor.

Jedes Jahr im August kreuzt die Erde die Bahn eines Kometen, die im Grunde nichts anderes als eine langgezogene Staubspur ist.
Templiner Vorstadt - Ein durchgehender Uferweg zwischen Klein Glienicke und Hermannswerder wird noch rund vier Jahre auf sich warten lassen. So lange bleibt nämlich der Uferweg in der nördlichen Speicherstadt noch gesperrt, wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte.