zum Hauptinhalt
Stephan von Orlow ist ein Aufheber und beseitigt Muell von der Strasse, in Berlin.

Die Kieze schöner machen, Bedürftigen helfen: Die Aktionstage "Gemeinsame Sache" sind eine Demonstration guten Bürgersinns. Ein Kommentar.

Von Gerd Nowakowski

1. Ich beende die Übersetzung des neuen Romans von Frédéric Beigbeder, „Endlos leben“, der im Herbst erscheinen wird.

1. Ich schreibe in diesem Sommer in den reisebedingt raren Zeitlücken an meinem Roman über eine deutsch-sowjetische Brieffreundschaft im Jahr 1989 und ihre Begleiterscheinungen weiter.

1. Während ich bereits einen Verlag suche, arbeite ich noch an der Vervollständigung meines nächsten Lyrikbandes.

1. Ich schreibe an einem Jugendbuch, das zum einen eine abenteuerliche Überlebensgeschichte ist, zum anderen eine Menschenrechtsthematik berührt.

Klein und schmächtig wirken sie neben den großen Verwandten, beinahe mickrig. Kaum vier Zentimeter misst ihr Durchmesser.

Von Steffi Pyanoe

1. Für diesen Sommer habe ich mir tatsächlich den Anfang eines neuen Romans vorgenommen, ein ganz und gar nicht urlaubsmäßiges Großprojekt, dem aber die Muße und die Sonnenstunden hoffentlich gut tun werden.

Der neue Betreiber des Resorts will Familien anziehen und so die Auslastung erhöhen. Anfang 2019 wird für Sanierungsarbeiten geschlossen

Von Enrico Bellin
Harmonie. Hüttl, Grenell und Woidke (v. l.) vor dem Satelliten-Modell.

Potsdam - Ein erklärter Klimaleugner bei Klimaforschern: Hat sich Ministerpräsident Dietmar Woidke einen kleinen Scherz erlaubt? Nein.

Von Felix Hackenbruch

1. Ich schreibe an dem Folgeroman für „Sörensen fängt Feuer“, das jetzt im September erscheint.

1. Ich schreibe, genauer gesagt: trotze der Hitze Ideen für das Hörspiel nach meinem Roman „Skandinavisches Viertel“ ab.

Die meiste Zeit der Woche herrschte in Potsdam ja gefühlt Backofentemperatur – eine Stadt erreicht ihren eigenen Garpunkt. Angesichts solcher Bedingungen freut man sich über jede Neuigkeit, die einen aus der hitzeinduzierten Lethargie reißt.

Von Marco Zschieck

1. Ich habe aktuell zwei bescheidene Projekte: Zum einen bastele ich ein bisschen an einem kleinen Familien-Roman, der jahreszeitlich maximal unpassend erscheint.

Sind die Koffer drin? Da nach vielen Unwettern die Flugzeuge verspätet gestartet sind, sind nicht in allen Maschinen die Koffer eingeladen worden. An den Bändern in Tegel gibt es zudem nicht immer genügend Personal. Fluggäste schildern stundenlange Wartezeiten, bis die Koffer aufs Rollband geladen werden.

Fluggäste warten stundenlang auf Gepäck – manchmal sogar vergebens. Auch auf der Rollbahn läuft manches nicht rund. Zum Ferienende soll zusätzliches Personal aushelfen

Von Klaus Kurpjuweit

Warum die Perseiden so heißen – und wo man sie an diesem Wochenende in Potsdam am besten beobachten kann

Von Steffi Pyanoe

Am Montag jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 57. Mal – in Potsdam wird daran mit verschiedenen Veranstaltungen erinnert.

Schlaatz - Ein zehnjähriges Mädchen ist am Donnerstag von einem bislang Unbekannten belästigt worden. Wie die Polizei am gestrigen Freitag mitteilte, ging das Kind mit seiner achtjährigen Schwester gegen 16.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })