
Der Pachtvertrag für das alternative Kulturzentrum Freiland in Potsdam läuft nur noch bis Ende September.

Der Pachtvertrag für das alternative Kulturzentrum Freiland in Potsdam läuft nur noch bis Ende September.

Stand-up-Paddeln unter saftig grünen Bäumen, Wandern durch prächtige Wälder. Und warum nicht mal ein Besuch in einer Gruft? Brandenburg lockt Touristen mit richtig coolen Orten. Die besten Tipps für die letzten heißen Ferientage.
Aus Brandenburgs alten Tagebauen werden Seen. Die sind noch nicht fertig – und sehr gefährlich

Auf dem Gelände der Parkstudios in Babelsberg entsteht ein neues Wohnquartier. Die Wohnungen auf dem historischen Areal sind allerdings nicht gerade preiswert.
Peer Straube über Vor- und Nachteile eines Bauprojekts in Babelsberg.
Nach einer Entscheidung der Cottbuser Ausländerbehörde sollen am heutigen Dienstag zwei Flüchtlinge nach Afghanistan abgeschoben werden. Einer der Männer sei in Deutschland straffällig geworden, hieß es. Im anderen Fall habe es Verstöße gegen ausländerrechtliche Vorschriften gegeben.
Ein 54-jähriger Mann hat in der Nacht zum Sonntag in Sputendorf seinen Nachbarn mit einer Softairwaffe bedroht. Wie die Polizei mitteilte, fühlte sich der Nachbar durch laute Musik des Tatverdächtigen belästigt.
Das Landespolizeiorchester Brandenburg begeht seinen 20-jährigen Geburtstag mit einem Galakonzert am 7. September im Nikolaisaal.
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) lockt potenzielle Studenten aufs Wasser. Am morgigen Mittwoch lädt die Hochschule Abiturienten und Fachabiturienten zu einer Floßfahrt mit Studienberatung.
Ein bewaffneter Mercedesfahrer ist in der Nacht zu Montag mit hoher Geschwindigkeit vor Polizisten geflüchtet. Ein Atemalkoholtest ergab, dass der Mann auch betrunken war.

Prominenz im Schloss Sacrow: Zur „Langen Nacht der Mauer“ am gestrigen Sonntag begrüßten die Macher des Kunstvereins Ars Sacrow Filmregisseur Wim Wenders im historischen Spiegelsaal. Im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung „Der Kreis schließt sich.

Potsdam, eine durch den Zuzug verdrängte Heimat? Wie Menschen zu solchen Urteilen kommen, ist rätselhaft. Die Veränderung der Stadt ist keine feindliche Übernahme – denn wir alle gestalten mit. Ein Gastbeitrag.

Die Stadtverwaltung von Kleinmachnow warnt bereits davor, sich unter Bäumen aufzuhalten.

Das Landesamt für Umwelt beschäftigt als Rissgutachter den ehrenamtlichen Wolfsbotschafter des Nabu. Einen Interessenkonflikt sieht das Ministerium nicht, aber ein Schäfer erhebt schwere Vorwürfe.

Erst wurden die Ku’damm-Raser wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt, das erste Urteil dieser Art Doch der BGH hob die Entscheidung auf. Ab heute wird neu verhandelt – und das Rasen geht weiter

Im Sommer vergangenen Jahres hatten Kritiker darauf verwiesen, dass die Schadstoffwerte in der Zeppelinstraße aufgrund vieler Regenfälle niedriger waren.

Am Wochenende startet die Neuauflage von Rock in Caputh. Das Festival soll ein Familienevent werden.
Laut einem Antrag der Verwaltung soll das Gemeindeparlament weitere 108 000 Euro noch für dieses Jahr bewilligen. Mit dem Geld sollen Plätze bei Tagesmüttern und -vätern finanziert werden.
An mehreren Orten wurden am Montag in Potsdam an den Mauerbau vor 57 Jahren erinnert – und dabei der Opfer gedacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster