
Am Dienstag sollen erneut Flüchtlinge nach Afghanistan abgeschoben werden. Unter ihnen gut integrierte Menschen, wie der Klassensprecher einer Integrationsklasse.
Am Dienstag sollen erneut Flüchtlinge nach Afghanistan abgeschoben werden. Unter ihnen gut integrierte Menschen, wie der Klassensprecher einer Integrationsklasse.
Die Alternative für Deutschland kritisiert ZDF und RBB. Die Sender wehren sich
Ab dem 1. Januar werden die Grenzen zwischen Kosovo und Albanien vollständig geöffnet. Die Integration beider Länder ist in vollem Gange.
Bauland in Berlin war noch nie so teuer: fast 700 Euro je Quadratmeter. Die Preise stiegen 2017 um 75 Prozent. Das treibt Mieten und Wohnungspreise in die Höhe.
Die Regierung der spanischen Region Katalonien würde gern die 141 Flüchtlinge an Bord des Rettungsschiffes „Aquarius“ aufnehmen. Madrid muss aber zustimmen.
Die Mitarbeiter von Vice Austria legen ihre Positionen nieder. Grund ist die Einführung einer gemeinsamen Redaktionsleitung für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Ein Mann ist mit seinem Auto vor dem Parlament in London in eine Sicherheitsabsperrung gefahren. Mehrere Fußgänger werden verletzt.
Zehn Familien wollen die EU auf mehr Klimaschutz verklagen. Jetzt haben sie die erste Hürde geschafft.
In der Berliner SPD hat die Suche nach einer Alternative zum Regierenden Bürgermeister Michael Müller begonnen. Im Zentrum aller Überlegungen: Bundesfamilienministerin Franziska Giffey.
Als seine Beziehung zerbrach, trank er erst ganz viel Bier – und traf dann mit Dating-Apps monatelang ständig neue Frauen. Irgendwann mochte unser Autor sich selbst nicht mehr.
Der SV Werder Bremen hat seit Jahren mit schwankenden Leistungen zu kämpfen. Deswegen setzen die Hanseaten in dieser Saison auf bekannte Gesichter.
Nicht wenige Sportler geraten nach ihrer Karriere ins Straucheln. Doch Jan Ullrichs Probleme könnten auch mit seiner Dopingvergangenheit zusammenhängen.
Das Gottfried-Keller-Gymnasium ist eine von 276 Schulen, an denen stadtweit gebaut wird. Charlottenburg-Wilmersdorf macht das aus Sicht der Bildungssenatorin besonders gut.
Dass Monsanto 289 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen soll, schwappt schockwellenartig in die Konzernzentrale von Bayer. Ein Kommentar.
Der Moderator konnte die Erwartungen der Veranstalter nicht erfüllen. Deshalb entließen sie ihn nach nur zwei Tagen Moderationsarbeit am Breitscheidplatz.
Dudana Mazmanishvili ist georgische Diplomatin und Klaviervirtuosin. Bei Young Euro Classic mischt sie Bach-Kompositionen mit elektronischer Musik. Eine Begegnung.
Als schnelle Mahlzeit ist das Sandwich längst auch Liebling der Foodies. International, wandlungsfähig, individuell. Hier ist unser Best-of Berlin.
Eine Putz- und Pflanzaktion soll den Vinetaplatz in Gesundbrunnen aufhübschen. Doch das Engagement gefällt nicht jedem.
Der türkische Präsident Erdogan hat als Reaktion auf Sanktionen aus Washington einen "Boykott" elektronischer Geräte aus den USA angekündigt. DIW-Chef Marcel Fratzscher glaubt, dass die Türkei Notkredite des IWF braucht.
Plötzlich einsetzende Trockenheit und Kälte führten zu Nahrungsknappheit und einer Änderung der Architektur der Steinzeitmetropole
Nach den nächsten Landtagswahlen könnten Regierungsbildungen deutlich schwieriger werden. Wie notwendig sind Bündnisse von CDU und Linken? Fragen und Antworten zum Thema.
Seit 2013 wird das preußische Schloss Babelsberg saniert. Die Fassaden sind fertig, die nächsten sechs Jahren sind die Innenräume dran. Ein Besuch.
Ärger wegen Sportflächen, Straßenbahnen - und Schrott im Weltraum. Was es heute aus den Berliner Bezirken zu lesen gibt.
Was motiviert Abiturienten, Studium und betriebliche Ausbildung parallel zu absolvieren? Eine Studie ergibt teils Überraschendes.
Auch das Tempelhofer Feld leidet unter der Dürre. In diesem Jahr wird es deutlich weniger Heu geben als 2017.
Hertha BSC wünscht sich eine neue Fußballarena. Vom teuren Umbau des Olympiastadions hat sich Senator Andreas Geisel jetzt verabschiedet. Hertha-Manager Ingo Schiller freut sich darüber.
In einer Umfrage verliert die CSU im Vergleich zum Vormonat 4,4 Prozentpunkte und landet nur noch bei 38,1 Prozent. Auch Ministerpräsident Markus Söder schneidet schlecht ab.
Nach dem Erfolg der gebündelten Multisport-EM in Glasgow und Berlin hat die Hauptstadt Lust auf mehr. Aber auch Nordrhein-Westfalen liebäugelt mit dem Format.
Neuer Spitzenreiter bei der Lebensqualität: Wien steht an der Spitze des vom Magazin "Economist" erstellten Rankings. Die einzige deutsche Stadt flog aus den Top Ten.
Zum Auftakt des Berliner Pop-Kultur-Festivals: Die englische Musikerin Anika steht Israels Politik kritisch gegenüber - am Boykott des Events nimmt sie trotzdem nicht teil. Eine Begegnung.
Die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin kann nach Einschätzung des Insolvenzverwalters den kompletten Kredit an die öffentliche Hand zurückzahlen. Es geht um eine umstrittene Zahlung von 150 Millionen Euro.
Marina Zwetajewa gilt als bedeutendste russische Dichterin des 20. Jahrhunderts. Eine Werkausgabe beginnt mit Tagebuchprosa und autobiografischen Erzählungen.
Ein Mann stirbt, als zwei Raser Anfang 2016 einen Unfall verursachen. Sie werden wegen Mordes verurteilt, doch der BGH hebt die Entscheidung auf.
Glück der Gegenwart: Regisseur Jakob Lass hat Tino Hanekamps Clubroman „So was von da“ verfilmt.
Altes atmet Geschichte: Die 23. Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen bieten kunsthandwerkliche Raffinesse, an der man sich kaum sattsehen kann.
Verfassungsschutzpräsident Maaßen soll wegen eines Treffens mit Frauke Petry vor den Innenausschuss. Ist er ein Sympathisant der AfD?
Die Konsumlust der Verbraucher und Investitionen der Unternehmen halten die deutsche Wirtschaft am Laufen. Das Wachstum im Frühjahr fällt überraschend stark aus.
Hauptsache schrill: Die italienische Filmregisseurin Lina Wertmüller feiert 90. Geburtstag.
Strukturelle und organisatorische Schwachstellen sind nach Ansicht des Gesundheitsministeriums verantwortlich für die geringe Zahl von Organspenden. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft weist die Kritik zurück.
Der Verband braucht besondere Ereignisse, um seine Sportart auch weiterhin ins Rampenlicht zu rücken.
Die USA wollen neue Streitkräfte aufstellen. "Der Weltraum ist zum Schlachtfeld geworden", sagt Donald Trump. Doch der Verteidigungshaushalt war schon mal höher.
Soll die CDU mit der Linken kooperieren? Ministerpräsident Günther hat für seine Idee Kritik geerntet. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow schließt sich ihm nun an. Es sei Zeit, „die ideologischen Scheuklappen abzulegen“.
Upton Sinclairs sozialkritischer Roman „Der Dschungel“ schrieb Geschichte. Kristina Gehrmanns Comic-Adaption wird der Vorlage nur ansatzweise gerecht.
Wegen seines neuen Buches versucht die SPD erneut, Berlins Ex-Finanzsenator aus der Partei auszuschließen. Doch Sarrazin will bleiben.
Donald Trump sieht sich mit einem neuen Skandal konfrontiert. Eine umstrittene Ex-Mitarbeiterin erhebt schwere Vorwürfe – und will mit Sonderermittler Mueller reden.
Einem Angeklagten wird vorgeworfen, Anfang März einen anderen Mann mit einem 15 Zentimeter langen Messer angegriffen zu haben.
Werder (Havel) - Ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagierte Werderaner hoffen darauf, dass sich die Stadt und der Landkreis im Streit um den Bezugstermin der geplanten Flüchtlingsunterkunft auf der Jugendhöhe annähern. „Seit dem Jahr 2015 ist es unter anderem das Ziel ehrenamtlich tätiger Menschen in Werder, eine positive Stimmung für die schon damals langfristig vorgesehene Aufnahme der Geflüchteten in Werder zu schaffen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Ehrenamtlichen Gudrun Lehmann, Elsa Ludwig und Editha Stürtz-Frase.
Berlin - Die Mauer muss bleiben! An der Panke, gegenüber vom Betonkoloss des Bundesnachrichtendienstes allemal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster