
Sollen abgelehnte Asylbewerber auch dann ausreisen müssen, wenn die Wirtschaft sie braucht? Diese Debatte beschäftigt die Union.
Sollen abgelehnte Asylbewerber auch dann ausreisen müssen, wenn die Wirtschaft sie braucht? Diese Debatte beschäftigt die Union.
Rein sportlich war der Ausflug des 1. FC Union nach Köln ein Erfolg. Die Mannschaft machte beim Aufstiegsfavoriten einen guten Eindruck - insbesondere in der Defensive.
Eine 23-Jährige Bergsteigerin wurde am Montagabend beim Klettern an einer steilen Felswand von einem Unwetter überrascht. Sie verunglückte tödlich, ihr Kollege blieb unverletzt.
Im Handelsstreit mit den USA hat die Türkei nun ihrerseits Strafzölle gegen die Vereinigten Staaten erhoben, unter anderem auf die Einfuhr von Autos oder Alkohol.
Nach einer Drogenrazzia fehlte das Polizeiauto. Die Abschleppfirma will 321 Euro, die Polizei zahlt nicht. Nun muss die Justiz den Streit ums Abschleppen klären.
Nach einer glanzvollen Leichtathletik-EM sagt Sportsenator Geisel: Das Olympiastadion wird nicht umgebaut. Doch viele Fragen sind noch offen.
Omarosa Manigault Newman war Donald Trumps Vorzeige-Afroamerikanerin - und sie ein Fan des US-Präsidenten. Doch jetzt packt und teilt sie aus.
Bei der U20-Weltmeisterschaft steht die deutsche Mannschaft im Viertelfinale. Alle drei Fußballerinnen von Turbine Potsdam kamen bereits zum Einsatz. Für Turbines Katja Orschmann ist das Turnier in Frankreich eine familiäre Angelegenheit.
Potsdam belegt bei Grundstückspreisen den Spitzenplatz in Brandenburg. In Berlin sind die Preise förmlich explodiert - um 77 Prozent in nur einem Jahr.
In der aktuellen Diskussion um die Einführung eines verpflichtenden Dienstjahres für Frauen und Männer fordert SPD-Bundestagsabgeordnete Manja Schüle eine Servicestelle in Potsdam für mehr Unterstützung von Freiwilligen Helfern. Viele Bereiche des Lebens funktionierten laut der Abgeordneten nur, weil es Menschen gebe, die sich ehrenamtlich engagieren.
Der neue Prozess gegen Ku’damm-Fahrer startete mit einem Befangenheitsantrag gegen Richter
Akademie 2. Lebenshälfte bezieht neue Räume in der Teltower Rheinstraße. Neue Kurse ab September
Mit dem in Potsdam entwickelten Instrument „Muse“ hatten sie am Very Large Telescope (VLT) in Chile im Juni als Teil eines internationalen Teams einen neuen Beobachtungsmodus erprobt.
An der Alten Fahrt entstehen neue Wohnungen. 2019 soll das Karree, in das auch Geschäfte einziehen sollen, fertig sein. Doch noch gibt es Streit.
Haacke Haus meldete wie berichtet Anfang Juni Insolvenz an und versuchte zunächst in Eigenverwaltung, den Betrieb zu sanieren. Der Versuch scheiterte, seit knapp drei Wochen befindet sich der Fertighaushersteller im normalen Insolvenzverfahren.
Im Brandenburger Medikamentenskandal will sich der Gesundheitsausschuss des Landtagsüber den Untersuchungsstand informieren lassen. Auf Wunsch von CDU und Grünen soll Dietmar Woidke (SPD) an der Sitzung teilnehmen.
Die Klassifizierung im paralympischen Sport sorgt immer wieder für Unmut. Nun wurde der Potsdamer Top-Schwimmer Torben Schmidtke in eine andere Startklasse eingestuft. Dadurch wankt seine Karriere. Die derzeit laufende EM soll ihm aufzeigen, wie es weitergeht.
Die Witwe des Malers Hans Vent schenkte dem Potsdam Museum drei Werke aus Vents Nachlass. Sie zeigen Körper voller Ausdruckskraft.
will Kammeroper und Akademie stärker verzahnen
Auf über 800 Kilometern Autobahn fahndet Brandenburgs Polizei nach Rasern und Verkehrsbehinderungen
Peer Straube über das Bauprojekt in der Brauerstraße 4-7.
Lenzen / Potsdam - Der Naturschutzverband Brandenburg Nabu zweifelt an dem zweifachen Übergriff eines Wolfs auf eine Schafherde in der Prignitz und hat Einsicht in das Rissgutachten verlangt. Das erklärte der Nabu in einer Mitteilung.
Frank Glässer aus Teltow hat in einer Zweierstaffel den Berliner Mauerweglauf absolviert. Im Interview spricht er über Euphorie und Erschöpfung, Spielzeuge im Starterfeld sowie die sportliche Geschichtserfahrung.
Potsdam läuft wieder. Das traditionelle Lauffest zugunsten der kommunalen Stiftung Altenhilfe im Stadion Luftschiffhafen, das am 31.
Die Entscheidung über den Umzug der Kreisverwaltung auf das Gelände der Beelitzer Heilstätten soll im Oktober fallen. Der Städte- und Gemeindebund begrüßt einen zentralen Standort.
Der Landkreis verzichtet womöglich auf die Besetzung von zwei weiteren Beigeordnetenposten. Das sagte Landrat Wolfgang Blasig (SPD) am Dienstag auf PNN-Nachfrage.
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Gemeindeverwaltung bereitet die nächsten Schritte auf dem Weg zum neuen Feuerwehrdepot am Güterfelder Damm vor. Nach Angaben von Gemeindesprecher Stephan Reitzig werde derzeit der Vorentwurf für den Bebauungsplan erarbeitet, der ab dem 28.
Fahrland / Dallgow-Döberitz - Zwei neue Verkaufsstellen, darunter sein bislang größtes Fachgeschäft will der Brandenburger Mittelständler Bäckerei Exner in Potsdam und dem nahen Umland eröffnen. Neben einem Laden mit Café im Potsdamer Ortsteil Fahrland, der im frühen Herbst öffnen soll, plant Firmeninhaber Tobias Exner die Eröffnung seines bislang größten Ladenlokals in Dallgow-Döberitz am 23.
Krampnitz - Die Vorbereitungen für den Bau eines neuen Stadtteils auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne in Krampnitz sollen am heutigen Mittwoch mit einem Knalleffekt weitergehen. Am Vormittag soll der Mauerwerkschornstein des ehemaligen kohlebetriebenen Wärmeheizkraftwerkes auf dem Gelände gesprengt werden, teilte der Entwicklungsträger mit.
Trotz hoher Nachfrage wurden im ersten Halbjahr in Potsdam weniger Baugenehmigungen erteilt.
Staubiger Post-Punk, Powerpolka und Polit-Crossover: Die Veranstalter des Festivals „Rock am Löschteich“ in Drewitz wollen ihrem Publikum bewusst ein verrücktes Programm bieten. Sechs Stunden lang, von 16 bis 22 Uhr, soll am Samstag, dem 25.
Belgrad warnt vor einseitigen Grenzveränderungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster