
Im Grunde sind bei den Brexit-Verhandlungen alle Argumente zwischen London und Brüssel ausgetauscht. Demnächst müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden. Ein Kommentar.
Im Grunde sind bei den Brexit-Verhandlungen alle Argumente zwischen London und Brüssel ausgetauscht. Demnächst müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden. Ein Kommentar.
Vor einem Monat wurde der 23-Jährige an der Lunge operiert, den Saisonstart wird Selke sicher verpassen. Laut ihm läuft allerdings alles nach Plan.
Die Abgas-Affäre bei Volkswagen könnte jetzt mehrere Beschuldigte den Job kosten. Gleichzeitig verkauft der Konzern immer mehr Autos.
Der Rekord-Pokalsieger geht den Auftakt in der Provinz mit allen Stars an. Einer ist auf dem Weg wieder „der Alte“ zu werden - ein anderer kann gehen.
Von der Terrormiliz IS im Irak versklavt, flieht eine junge Jesidin nach Deutschland. Dort begegnet sie zufällig ihrem Peiniger wieder - und kehrt aus Angst zurück in den Irak.
Im „Kreuzberger Himmel“ in der St.-Bonifatius-Gemeinde kochen Moslems, Hindus, Christen und Juden gemeinsam. Das Ergebnis: orientalische Küche in erstklassiger Qualität.
Ab dem 20. August 2018 erscheint der „Tagesspiegel Checkpoint“, der werktägliche und kostenlose Berlin-Newsletter von Chefredakteur Lorenz Maroldt, mit einem Comicstrip von Naomi Fearn.
Die diesjährigen Underdogs arbeiten mit allen Tricks und hoffen auf den großen Wurf. Einer schaffte sogar schon einmal den Sprung ins Viertelfinale.
Die Bauern wollen Teil der Lösung im Klimawandel sein. Eine informelle Arbeitsgruppe hat dazu Vorschläge gemacht, die Umweltministerin Schulze mit den Landwirten vorgestellt hat.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag nennt Horst Seehofers Eckpunkte zur Fachkräftezuwanderung ein „positives Signal“ für Betriebe. Es gibt allerdings auch Kritik.
Montag bis Freitag halten Sie unsere "Leute"-Newsletter mit Nachrichten aus den Bezirken auf dem laufenden. Heute: Charlottenburg-Wilmersdorf.
Nach dem Zweitliga-Spiel von Union beim 1. FC Köln kam es am Montag zu unschönen Vorfällen. Die Kölner Polizei und der Verein haben nun reagiert.
Erst stahl er ein Auto von einem Grundstück in Konradshöhe, dann verursachte er mehrere Unfälle auf der Flucht vor dem Eigentümer des Wagens.
Die Missbrauchsvorwürfe in Pennsylvania erschüttern nicht nur die USA. Der päpstliche Kinderschutzexperte Zollner glaubt, dass das Thema die Kirche noch lange beschäftigen wird.
Faustschläge und Tritte am Hauptbahnhof: Am Donnerstag haben Polizisten zwei Männer gefasst, die einen 23-Jährigen in Potsdam schwer verletzt haben sollen.
Mit einer Zeremonie hat Spanien der Opfer der Anschläge in Katalonien vor einem Jahr gedacht.Bei den Anschlägen in Barcelona und Cambrils waren am 17. August 2017 insgesamt 16 Menschen getötet worden.
Die US-Zeitung hatte eine Kampagne gegen Präsident Trumps medienfeindliche Politik ins Leben gerufen. Daraufhin erhielt sie eine Bombendrohung.
Der Fall Claudia Sünder oder die Schwierigkeit, sich gegen dreiste Nachrede zu wehren. Ein Kommentar
Während Ronaldo bei Juve vor seinem Pflichtspieldebüt steht, sind auch die deutschen Profis gefordert. In England läuft es für einen noch gar nicht.
Nach dem Rücknahme-Abkommen mit Spanien hat das Innenministerium mit Griechenland eine entsprechende Verständigung erzielt. Auch die Verhandlungen mit Italien seien "weit fortgeschritten".
Er ist noch da: Ex-Beach Boy Brian Wilson gibt ein Konzert im Admiralspalast - und hält durch, bis zum bewegenden Ende.
Anna Sauerbrey hört zu, wie Jens Spahn bei der Atlantik-Brücke über den US-Präsidenten redet. Ein Ortstermin.
Die EU-Umfrage zur Zeitumstellung ist beendet. Der Deutsche Olympische Sportbund befürchtet Probleme für den Fall, dass die Sommerzeit abgeschafft wird.
Wenn es schon nicht zum Weiterkommen reicht, hat Rigo Gooßen vor dem "Jahrhundertspiel" die Hoffnung auf ein Date der besonderen Art - mit Uli Hoeneß.
Im April wurde die Würzburger Basketball-Legende operiert. Und so langsam läuft ihm die Zeit bis zum NBA-Saisonstart davon. Es wird sein 21. sein.
Nach Beschwerden von Angestellten musste Google schon eine Kooperation mit dem US-Militär aufgeben. Jetzt brodelt es intern wegen einer möglichen Rückkehr des Suchgiganten in die Volksrepublik.
Der FH-Abriss ist für manche ein freudiges, für andere trauriges Ereignis. Für viele ist er auch eine seltene Mischung aus beidem. Gefühle, die einen Soundtrack brauchen. Die Redakteure der PNN haben eine Playlist zum Abschied zusammengestellt.
Braunkohlekraftwerke laufen laut Aussage von Analysten meist im Minus.
Planer starten einen neuen Versuch, den ehemaligen Stadtflughafen zu bebauen. Der Boden soll dabei in Landesbesitz bleiben, die Gebäude viele Wohnformen bieten.
Vor allem wegen ausländischer Azubis gibt es erstmals seit vielen Jahren wieder mehr Lehrlinge. Und die Zahl der Ausbildungsplätze steigt auch.
Nile Rodgers hat 1500 Songs geschrieben und 500 Millionen Platten verkauft. Mit seiner Band Chic präsentiert er im Tempodrom einen Schnelldurchlauf durch seine Karriere.
Das Handball-Fest Anfang des kommenden Jahres bekommt seinen Prinzen. Der fliegt dafür extra aus Japan ein - und ist der zweite Botschafter für Köln.
Die US-Regierung plant weitere Sanktionen, wenn die Türkei den US-Pastor Andrew Brunson nicht schnell frei lässt. Präsident Trump bekräftigt seine harte Haltung.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Animal Collective, Death Cab for Cutie, Thunderpussy und The Coral.
Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat die katholische Kirche aufgefordert, sexuelle Gewalt an Kindern besser aufzuarbeiten. Die Bischofskonferenz weist die Kritik zurück.
„Einer der größten Schätze Amerikas“: Aretha Franklins Familie, ihre Fans und Prominente aus Musik und Politik trauern um die Sängerin.
Die Londoner Southbank Sinfonia soll jungen Musikern nach dem Studienabschluss ein Jahr Praxis ermöglichen. Bei Young Euro Classic zeigt diese tolle Idee auch ihre Schwächen.
Zähne zusammengebissen, Adern treten hervor: Manche Kursteilnehmer strapazieren ihren Körper bis an die Grenzen – völlig unnötig.
Abkühlung gefällig? Im Gratis-Freibad am Fjord, in der Badebucht hinterm Museum ... Norwegens Hauptstadt hat das Wasser entdeckt.
Tief im jamaikanischen Urwald lebt der alte „Fiyah“. Eintopf aufm Herd, Joint in der Hand. Der Trubel der Stadt war ihm zu viel. Und er ist nicht allein.
Im West-Eastern Divan Orchestra spielen Palästinenser und Israelis gemeinsam. Ein Probenbesuch vor dem Konzert in der Berliner Waldbühne.
Die Volkswagen-Kernmarke VW soll künftig deutlich effizienter Autos bauen. Dafür sollen etwa in Wolfsburg die Produktionszahlen massiv steigen.
Nach einer Klatsche im Hinspiel sieht die Lage für Zenit St. Petersburg düster aus im Duell mit Dinamo Minsk. Bis sie selbst eine Rote Karte erhalten.
Ministrant? Gerne. Wenn genügend Augen auf ihn gerichtet sind. Nur lieber nicht für die Morgenmesse.
Die Personalnot in Berliner Jugendämtern bleibt dramatisch. Die Bezirke wollen mit mehr Geld und einer Fall-Obergrenze für Sachberater entgegenwirken.
Deutschland und Österreich wollen vielen EU-Ausländern das Kindergeld kürzen. In der Debatte werden Fakten und Zusammenhänge munter verdreht und verkürzt.
In Hollywood sind sie bereits wieder aufgetaucht. Doch könnten Riesenhaie wirklich in der Tiefsee überlebt – und etwa den Weißen Hai Alpha gefressen haben?
Im April wurden drei junge Frauen dabei gefilmt, wie sie zwei Gleichaltrige attackieren. Nach einer Öffentlichkeitsfahndung haben sich die Verdächtigen gestellt. Die Opfer werden weiter geucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster