Hier ist sie - die neue Seite der Potsdamer Neueste Nachrichten. Wir haben pnn.de für Sie schöner, schneller und übersichtlicher gemacht. Ohne Umwege finden Sie hier Nachrichten aus Potsdam, der Mittelmark und Brandenburg auf zahlreichen Themenseiten. Schauen Sie sich um!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.08.2018 – Seite 3

Im Lunapharm-Skandal in Brandenburg widerspricht der Personalrat Darstellungen von Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke). Ihr Auftritt vor einer Woche im Landtag sorgt bei der Belegschaft für Empörung.

Zivilisation war gestern: Helene Hegemanns brutaler, drastischer und poetischer Roman „Bungalow“, der auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis steht.

Die Veranstaltungsagentur brando hat Probleme, ausreichend Sponsoren für das Teltower Stadtfest zu finden. Auch ein neuer Standort für die Feier ist nötig.

Regisseur Ilja Khrzhanovskij will die Berliner Mauer wieder errichten – Einreiseanträge und womöglich sogar Schikanen inklusive. Die Reaktionen sind gespalten.

Fast 30 Jahre nach Mauerfall sind die Verhältnisse quer durch die Republik nicht überall gleich. Das gilt für niedrigere Ost-Gehälter - und für Arbeitszeiten

Beim Turnier in Pardubice hat Torwart Maximilian Franzreb "den Unterschied ausgemacht". Steigt er nun vielleicht zum Nachfolger von Petri Vehanen auf?

Borussia Dortmund glaubt in Trainer Lucien Favre und Mittelfeldstar Axel Witsel zwei wichtige Treffer gelandet zu haben

Schwelgerische Bilder, dürftige Geschichte: In "Erinnerung an die ewige Gegenwart" erzählen Schuiten und Peeters erneut von einer geheimnisvollen Stadt.

Ende des Jahres sollen die Dreharbeiten für den 25. Bond-Film beginnen. Doch nun sagt plötzlich der Regisseur ab – wegen „kreativer Differenzen“.

Eigentlich hatte die Kanzlerin die Debatte beendet. Jetzt aber kommt es in Brandenburg zu einer Zusammenarbeit zwischen Linken und CDU.
Brandenburgs Regierungschef Woidke muss neues Personal suchen. Wirtschaftsminister Gerber tritt zurück. Aus familiären Gründen. Und im Pharmaskandal sind die Tage von Gesundheitsministerin Golze gezählt.

Die Friedrich-Bergius-Schule gilt als erfolgreichste Sekundarschule Berlins. Und trotzdem fiel sie bei der Schulinspektion durch. Rektor Rudolph hält seinen Weg für richtig.

Der womöglich größte Exodus in der Geschichte Lateinamerikas bahnt sich an. Die Nachbarländer sind zunehmend überfordert - und verlangen nach Hilfe.

Gelingt es Deutschland, Mehrheitskoalitionen zu bilden und Abstriche an eigenen Positionen zu machen? Europas Zusammenhalt hängt davon ab. Ein Kommentar.

Soziale Netzwerk gehen gegen Hacker, Datenklau und Desinformation im Netz vor. Die Spuren führen nach Russland und in den Iran.

Ein Musiker behauptet, die Schauspielerin habe ihn als Minderjährigen missbraucht. Argento bestreitet die Vorwürfe, nicht aber Geldzahlungen.

Der Ex-Anwalt des US-Präsidenten gesteht vor Gericht illegale Wahlkampffinanzierung ein. Ex-Kampagnenchef Paul Manafort wird des Betrugs schuldig gesprochen.

Nach 26 Jahren gibt der Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Hans Joachim Schellnhuber, die Leitung des Hauses an seine Nachfolger ab. Ein Gespräch über die Dimension des menschgemachten Klimawandels, das enge Zeitfenster für Klimaschutz, die Erfolgsaussichten der neuen Kohlekommission und die Chancen für eine bessere Moderne.

Wie die Stasi in Nicaragua, Mosambik und Sansibar agierte, untersucht jetzt eine Potsdamer Doktorandin. Sie fand auch heraus, dass es dort bis heute Kontinuitäten von der DDR-Zeit gibt.

Ein zehnköpfiges Gremium soll Tempo machen bei der Digitalisierung – und unbequeme Fragen stellen.

Kaum ein anderer Bezirk in der Hauptstadt leidet so stark unter steigenden Mietpreisen wie Neukölln. Eine Initiative will das nun ändern.

Im Skandal um sexuellen Missbrauch findet Papst Franziskus die richtigen Worte. Doch er muss nun auch angemessen handeln. Ein Kommentar.
Nach einer Serie von Diebstählen an Geldautomaten in ganz Brandenburg ist der Polizei ein Schlag gegen eine Diebesbande gelungen.

Der Beetzsee in Brandenburg an der Havel wird zur Arena für die besten Drachenbootfahrer Europas. Beim Kontinentalchampionat gehen auch acht Aktive des Potsdamer Vereins Preussen-Kanu für Deutschland an den Start. Sie sind erfahren und erfolgreich.

PNN-Redakteur Henri Kramer findet, dass die Potsdamer Eltern weiter auf die Rückzahlung von zu hoch angesetzten Kita-Gebühren bestehen sollten. Ein Kommentar

Stadt untersagt Nutzung des Areals in Groß Glienicke. Hintergrund sind auch Korruptionsermittlungen.
Rathaus hält an umstrittenen Abrissplänen für Terrassenrestaurant fest. Linkes Bündnis plant Protestaktion.

Die Therme soll 2021 eröffnen. Ihre Gegner wollen in die Politik. Ein Überblick nach dem Badentscheid.

Am heutigen Mittwoch ist der Tag des Fischs. Doch wie steht es um die Fische in Potsdams Gewässern? Wie haben sie den heißen Sommer verkraftet? Eine Ausfahrt mit Mario Weber, dem einzigen Berufsfischer der Landeshauptstadt.

Die Veranstaltungsagentur brando steht vor Finanzierungsproblemen und sucht Sponsoren. Auch ein neuer Standort für die Feier ist nötig.
Potsdam wächst und wächst, viele Familien ziehen in die Stadt. Deshalb soll die Beratungsstelle Kitatipp im Rathaus, die Kinderbetreuung vermittelt, mehr Personal bekommen. Für neue Kitabauten fehlen jedoch oft die Flächen.

Die Gerichtsprozesse um die Ladenöffnung an Sonntagen in Potsdam treffen in diesem Jahr vor allem das Stern-Center. Potsdams größtes Einkaufszentrum muss auf das Adventsgeschäft verzichten. Der Manager ist sauer.