
Ein Berliner Busfahrer steckt Geld von Touristen ein - ohne ihnen Fahrscheine auszustellen. Ein Gericht bestätigt die fristlose Kündigung für den Mann.
Ein Berliner Busfahrer steckt Geld von Touristen ein - ohne ihnen Fahrscheine auszustellen. Ein Gericht bestätigt die fristlose Kündigung für den Mann.
Die russischen Staatsmedien machen schon kräftig Werbung für #Aufstehen. Die linke Sammlungsbewegung fordert eine Entspannungspolitik mit Russland.
Brandenburgs Landesregierung steckt in der Krise. Der profilierte Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) tritt zurück, Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) ist politisch nicht mehr haltbar. Ist Rot-Rot so noch handlungsfähig?
In Bulgarien und der angrenzenden Türkei haben Wissenschaftler eine neue Maulwurfart entdeckt. Es könnte noch weitere unentdeckte Arten geben.
Missbrauchsskandale erschüttern nach wie vor die katholische Kirche. Nun hat Papst Franziskus Reue und Scham bekundet. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In Australiens Regierung kriselt es: Zuerst tritt der Innen- und Migrationsministers Peter Dutton zurück, dann bieten weitere Minister ihren Rücktritt an.
Ilse Aigner galt als Wunschnachfolgerin von Horst Seehofer. Doch das Spiel um die Nachfolge des bayerischen Ministerpräsidenten scheute sie.
Der neue Charité-Vorstandsvorsitzende ist wahrscheinlich Pharmakologe: Klappt alles, könnte Heyo Kroemer 2019 dem Neurologen Karl Max Einhäupl folgen.
Viel Kritik, viele Ideen - Post für die Verkehrssenatorin aus Potsdam und Spandau. Hier finden Spandau-Newsletter-Leser den offenen Brief im Wortlaut.
Etappensieg beim Einheitsdenkmal vor dem Berliner Schloss: Der Bund hat das Grundstück jetzt offiziell vom Land gekauft.
Die Düsseldorfer Polizei hat neue Erkenntnisse im Fall des mutmaßlichen Frauenmörders Ali S. Sein Opfer soll nicht nur eine Bekannte von ihm gewesen sein.
Eine Woche des Kommen und Gehens.
Mieter müssen eine unrenoviert übernommene Wohnung auch dann nicht beim Auszug streichen, wenn sie das dem Vormieter gegenüber einmal zugesagt haben.
Jugendämter in Deutschland haben 2017 mehr als 61.000 Minderjährige zeitweilig aus ihren Familien genommen. Ein Drittel war noch im Kindesalter.
Den UN zufolge haben bereits 2,3 Millionen Venezolaner ihr bankrottes Land verlassen. In Nachbarstaaten kommt es nun zu Spannungen. Ein Überblick.
Liest man auch nicht alle Tage: Weil die Berliner S-Bahn keinen Strom mehr auf der wichtigsten Ost-West-Strecke bekam, fuhr 20 Minuten kein Zug.
Tergite Zeqiri wanderte mit ihrer Familie aus dem Kosovo nach Deutschland ein. Die 18-Jährige erzählt, wie ihr ein Stipendium der START-Stiftung weiterhalf.
Der 2017 geschlossene TV-Vertrag hat sich aus Sicht der Bundesliga-Manager bezahlt gemacht. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Ex-Wahlkampfmanager Manafort muss ins Gefängnis, Ex-Anwalt Cohen belastet Trump schwer. Aber dem Präsidenten droht kein Strafprozess. Warum? Eine Analyse.
Informatik ist männlich: Eine Studie sucht nach Gründen für den geringen Frauenanteil im Studium.
Am Montagmorgen soll der Kiosk-Mitarbeiter Ali S. in Düsseldorf eine junge Frau erstochen haben. Die Polizei sucht bundesweit nach seinem Aufenthaltsort.
"Kann nicht mehr korrigiert werden": Die Schäden durch die Baustelle neben der berühmten Friedrichswerderschen Kirche in Berlin sind groß.
Für drei Millionen Kinder zahlt der Staat Sozialleistungen. Laut Kinderschutzbund sind in Deutschland allerdings deutlich mehr Kinder von Armut betroffen.
Eine Gewaltattacke - weil er Frauenkleider trug. Am Dienstagabend ist in Neukölln ein Mann angegriffen und verletzt worden.
Trotz aller Reformen: Erwerbsgeminderte erhalten im Schnitt nur 716 Euro Rente im Monat. Auch Unionspolitikern ist das zu wenig.
Von Baden-Baden nach Berlin: Im Berliner Salon des Museums Frieder Burda kann man sinnliche, intensive Momente erleben.
Die Berliner bedienen sich beim Bundesligisten TSG Hoffenheim und leihen den Offensivspieler für ein Jahr aus. Aus Braunschweig kommt ein weiterer Neuzugang.
Ab Mittwoch wird der östliche Teil des Europaplatzes abgesperrt. Vor dem Berliner Hauptbahnhof wird eine gewaltige Grube entstehen. Es geht um eine neue S-Bahn.
Die Mutter starb beim Unfall. Die Polizei fand einen Einjährigen in einer Schlucht. Ihm und seinem Bruder geht es Behördenangaben zufolge erstaunlich gut.
2017 wurden in Berlin knapp 580.000 Personalausweise und Reisepässe beantragt. Ein Massengeschäft - das weiterhin nur offline möglich ist.
Schwerhörigkeit ist eine typische Begleiterscheinung des Alters. Sie kann bis zu Depressionen und Demenz führen. Wie äußert sie sich, und was passiert dabei genau im Ohr? Und was kann man dagegen unternehmen?
Der Münchner Carsten Wilmsen soll vierter Geschäftsführer der Flughafengesellschaft werden. Darüber soll der Aufsichtsrat Ende August entscheiden. Der Vorschlag der Gesellschafter findet jedoch nicht nur Unterstützung.
Japan macht wissenschaftliche Gründe für den Walfang geltend. Das Fleisch getöteter Wale wird aber anschließend zum Verzehr verwendet.
Iris Hundertmark will in ihrer Apotheke keine Mittel präsentieren, deren Wirkung nicht belegt ist. Der Vernunft zum Trotz ist Homöopathie noch immer beliebt.
Voller Ambivalenzen: Isabelle Graws untersucht in ihrem jüngsten Buch „Die Liebe zur Malerei“, warum das Genre eine Sonderstellung im Kunstbetrieb hat.
Sie holte Tom Waits und den Dalai Lama in ihr Tempodrom. Irene Moessinger über Campen im Tiergarten, West-Berliner Hausbesetzer und Singen im Knast.
Kurz vor Beginn der US Open gibt Deutschlands bester Tennisprofi die Zusammenarbeit mit seinem neuen Trainer Ivan Lendl bekannt.
Soll den Bauern wegen der Dürre geholfen werden? Vorsicht: Die Verklärung des Landlebens hat in Deutschland eine lange, unrühmliche Tradition. Ein Kommentar.
Ein Bernstein-Abend mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchestra zum Finale vom Young Euro Classic.
Die Türkei müsse den festgehaltenen Pastor Andrew Brunson freilassen, sagt Trumps außenpolitischer Berater Bolton: "Wir erwartet, dass das gelöst wird."
Auf dem Mond ist es vor allem staubig. Aber ein wenig Wasser gibt es doch. Das haben Forschern nun erstmals direkt messen können.
2018 ist extrem, auch bezüglich krankheitsübertragender Spinnentiere. Schuld ist das Wetter der Vorjahre.
Hollywoodproduzent Harvey Weinstein ist bereits mehrfach wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe angeklagt worden. Nun auch von einer Deutschen.
Am Mittwoch erscheinen die neuen Bezirks-Newsletter aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Ein Themenüberblick.
Die Kooperation von USA und Deutschland im Fall Jakov Palij zeigt, was möglich ist, wenn wir unsere Meinungsverschiedenheiten hinter uns lassen. Ein Gastbeitrag.
Umbau ist vom Tisch. Neubau? „Es gibt eine Offenheit im Senat, dem nachvollziehbaren Wunsch des Vereins nachzukommen“, sagt der Regierende.
Der Senat investiert 58,3 Millionen Euro für die Reparatur von Berlins Straßen – doch die Bezirke erhalten zu wenig Geld, meint die CDU.
Einsatz in Tempelhof: Mindestens 60 Feuerwehrleute bekämpften einen Brand in einer Autowerkstatt. Auf der A100 verursachten Schaulustige Staus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster