
Hertha versucht sich an einer Mischung aus Tradition und Moderne - über die Köpfe der Fans hinweg. Das ist unnötig. Ein Kommentar.
Hertha versucht sich an einer Mischung aus Tradition und Moderne - über die Köpfe der Fans hinweg. Das ist unnötig. Ein Kommentar.
Maximilian Hillerzeders Wüstenabenteuer ist formal auf der Höhe der Zeit, zuweilen verliert sich der Comic jedoch in der Improvisation.
Linken-Kultursenator Klaus Lederer ist einer der beliebtesten Berliner Politiker. Ein Interview über Clubs, Kiffen und sein Coming-out.
Nach Schüssen bei einem E-Sport-Wettbewerb in Jacksonville meldet die Polizei mehrere Todesopfer. Der Täter soll zuvor selbst mitgespielt haben.
Allergiker haben gerade stadtweit ein Problem: Notfallmedikamente gegen Wespenstiche sind momentan kaum zu bekommen. Bundesweit gibt es Lieferengpässe.
Eine Patientin soll das Medikament in einer Berliner Apotheke erhalten haben. Die Klinikapotheke arbeitete nicht mit der umstrittenen Brandenburger Firma zusammen.
Mit mehr Mut in der Rentendebatte könnte die SPD verloren gegangenes Profil zurückgewinnen. Das gilt erst recht für Olaf Scholz. Ein Kommentar.
Vom Filmpark-Chef bis Mitteschön: Am Wochenende haben viele Unterstützer für den Erhalt des maroden DDR-Baus plädiert.
Andrea Palent hat drei Jahrzehnte lang Potsdams Musikleben wesentlich geprägt. Jetzt geht sie.
Auch die Kammerakademie Potsdam startet schillernd in die Saison.
Axel Schweitzer, Vorstandschef der Alba Group, über die 50jährige Firmengeschichte, den Basketballclub und die Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern.
Die Nutzer des Rechechentrums beschweren sich bei der Stadt: Laut einem Schreiben müssen sie Nebenkosten in Höhe von 140 000 Euro nachzahlen.
„Venus Whisper“ mit der Oxymoron Dance Company auf der Seebühne am Tiefen See.
16 neue Schauspieler bringt Potsdams Intendantin Bettina Jahnke mit ans Hans Otto Theater. Wir stellen sie vor: mit drei Fragen zu Lieblingssätzen, Wunschrollen – und Potsdam. Vorhang auf für Joachim Berger.
Noch ein neues Bad für Potsdam im schnell wachsenden Norden der Stadt? Das Rathaus lehnte diesen Vorstoß bislang ab. Doch es gibt immer mehr Unterstützer. Auch in der Stadtpolitik.
Zum Tag der offenen Baustelle am Samstag ist die Stimmung unter den Teltowern gut. Rund 900 Besucher sind laut Informationen der Stadtverwaltung gekommen. Die meisten scheinen den Bau der Marina zu unterstützen.
Treibt ein Feuerteufel in Brandenburg sein Unwesen? Ermittlungen und Löscharbeiten sind schwierig.
Im Stadtparlament gibt es diverse Initiativen, damit die Mieten in Potsdam nicht mehr so schnell steigen. Die CDU stellt sich im Wahlkampf hinter SPD-Vorschläge.
Die PNN fragen Potsdamer vor der Oberbürgermeisterwahl, was sie vom neuen Stadtoberhaupt erwarten. Der Uni-Student Florian Rumprecht wünscht sich vor allem mehr günstige Wohnungen in Potsdam - und kulturelle Rückzugsorte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster