
Alle Jahre wieder führt das Ende der Transpherphase zu Schnellschüssen, Fehlkäufen und Kommunikationspannen. Unvergessen bleibt ein Spieler ohne Kreuzband.
Alle Jahre wieder führt das Ende der Transpherphase zu Schnellschüssen, Fehlkäufen und Kommunikationspannen. Unvergessen bleibt ein Spieler ohne Kreuzband.
Die SPD-Vorsitzende wirft den Grünen vor, beim Kohleausstieg die Menschen zu vernachlässigen. Die SPD wolle keine "Blutgrätsche gegen die Braunkohle".
Am Mittwoch ist Kai Havertz erstmals ins A-Nationalteam berufen worden. Ein Gespräch über WG-Partys, Weggefährten und wer wann die Rechnung zahlt.
War es ein winziger Meteorit, der ein Loch in die Internationale Raumstation gerissen hat? Experten diskutieren auch andere Möglichkeiten.
Der 41 Jahre alte Lastwagenfahrer ist von Spanien nach Deutschland überführt worden. Er sitze seit Freitag in einem Gefängnis in Oberfranken.
Vier Jahre lang war das Schloss Cecilienhof, die Gedenkstätte der Potsdamer Konferenz, hinter Hüllen verborgen. Jetzt ist die Restaurierung von Dach und Fassade abgeschlossen.
Nicht der Gast soll den Drink wählen, sondern der Drink den Gast – so könnte man das Konzept der Bar Fritz’n bezeichnen. Ein Besuch in Potsdams Hipster-Bar.
Eine Gästegruppe von AfD-Fraktionschefin Weidel hetzte in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Der Zentralrat der Juden sowie andere Verbände und Politiker antworten mit scharfer Kritik.
Kita-Beiträge: CDU und Linke stellen sich hinter den SPD-Vorschlag Gebühren im zweistelligen Millionenbereich zu erstatten. Elternvertreter bleiben hingegen kritisch. Und es gibt weitere Millionenrisiken, wie ein Richter deutlich macht.
Freitagmittag bedrohte ein 38-jähriger Mann Fahrkartenkontrolleure am S-Bahnhof Greifswalder Straße mit einem Messer.
In einer EU-Umfrage mit Millionen Teilnehmern stimmte eine Mehrheit für ein Ende der Zeitumstellung. Jetzt will die EU-Kommission die Abschaffung beschließen. Auch Merkel begrüßt das.
Die Schau „Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance“ wandert März 2019 von London ans Berliner Kulturforum.
Ein Wurstverband als Sponsor, göttlicher Beistand und ein unglücklicher Torwart - das erwartet uns am zweiten Bundesligaspieltag.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Marteria & Casper, Justice, Sophie Hunger und Anna Calvin.
Launige Reden, zupackende Musik und eine vergnügte Festgesellschaft: Fast 200 Weggefährten verabschiedeten sich in der Orangerie von der Leiterin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, Andrea Palent
Lange schien es so, als würde im nächsten Jahr kein Formel-1-Rennen in Hockenheim stattfinden. Doch nun kam es doch anders.
Nach einer lebensgefährlichen Messerattacke ist ein 32 Jahre alter Pole am Potsdamer Landgericht verurteilt worden. Er hatte in einer Potsdamer Wohnung zugestochen - nachdem ihn sein Opfer provoziert hatte.
Traumspiele und Power Moves: "Tanz im August" zeigt urbane Bühnenkunst in beeindruckender Vielfalt.
KZ-Verbrechen verharmlost, Gaskammern angezweifelt - eine Gruppe aus dem Wahlkreis von AfD-Fraktionschefin Weidel besuchte die Gedenkstätte Sachsenhausen.
Mehr als 10.000 Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Damit die Zahl der Spender steigt, sollen die Kliniken mehr Geld erhalten.
Innensenator Geisel will fünf Geflüchtete abschieben, obwohl ihnen die Aufnahme eines Härtefallverfahrens zugesichert worden war. Die Koalitionspartner sind verärgert.
Ab Samstag stehen auf der Autobahn in Zehlendorf in beide Fahrtrichtungen je nur eine Spur zur Verfügung.
Unions-Fraktionsvize Brinkhaus will den Merkel-Vertrauten Kauder stürzen. Doch der bekommt Rückendeckung von ganz oben.
Vier von fünf Teilnehmern einer Umfrage der EU lehnen die Zeitumstellung ab. Vielleicht auch, weil der Mensch unter der Diktatur der Uhr leidet. Ein Kommentar.
Der nach dem Messerangriff in Chemnitz festgenommene Iraker war in Bulgarien als Asylbewerber registriert. Doch die Überstellungsfrist lief ab, wie das Verwaltungsgericht nun bestätigte.
Familienministerin Giffey hat als erstes Regierungsmitglied nach den rechten Ausschreitungen Chemnitz besucht. "Mir war klar, dass ich herkommen muss", sagte sie.
Den Altersrekord im Berliner Zoo hält nicht etwa eine Schildkröte, sondern: ein Flamingo. Dass Tiere dort älter werden als in freier Wildbahn, hat seine Gründe.
"Lassen Sie in der Umgebung von Demonstrationen Vorsicht walten", rät das Außenministerium in Bern. In großen Städten seien Ausschreitungen möglich.
Existentialismus im Gamepadformat: Eine neue Spielegeneration erobert die Konsolen. Sie wollen mit einer Ästhetik der Entscheidung das Erzählen revolutionieren - und stoßen dabei an alte Grenzen.
Nach den gewalttätigen Ausschreitungen in Chemnitz sieht Berlins Regierender das friedliche Miteinander durch einen "wütenden rechten Mob" bedroht.
Erstmals werden Autos und Mobilität ein Thema auf der Ifa. Was noch zu sehen ist und welche Stars nach Berlin kommen.
Die Awo hat ein Büro Kinderarmut eröffnet. Wie es für mehr Chancengleichheit in Potsdam sorgen soll.
Die Landtagswahl 2019 wird ohne ihn stattfinden: Der langjährige CDU-Abgeordnete Sven Petke verlässt Ende Oktober den Landtag, um sich beruflich neu zu orientieren.
Zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Berlin-Westkreuz wird die S-Bahn der Linie 7 von Freitagabend bis Montagmorgen unterbrochen. Aber das ist nicht die einzige Einschränkung, auf die sich Bahnreisende zwischen Potsdam und Berlin einstellen müssen.
Die Doppelgängershow der Berliner Bühne entfacht Wiedererkennungsjubel für alle Fans, nur nicht bei den Jackson-Erben. Die wollen die Nummer stoppen.
Ein Bewertungssystem aus dem Schach hilft Sportdirektoren bei den Transferentscheidungen. Dabei sind die Vereine untereinander nur schwer vergleichbar.
Der Orgelsommer 2018 ging mit dem Schweizer Organisten Rudolf Lutz in der Friedenskirche Sanssouci ins umjubelte Finale.
Das „Theater heute“ hat gesprochen: Basels Hauptstadtbühne gewinnt den renommierten Kritikerpreis. Berlin macht sich als Streitmetropole bemerkbar.
2006 verschwand die damals 14-jährige Georgine aus Moabit - spurlos. Nun erhofft sich die Polizei mit der Veröffentlichung eines anonymen Anrufs neue Hinweise.
Immer mehr Unternehmen tun Gutes. Mitarbeiter von Dussmann und Universal engagieren sich, um Kita und Spielplatz zu pflegen.
Tausende Trauernde nehmen in Arizona Abschied von US-Senator McCain. Ex-Vizepräsident Biden hält eine bewegende Ansprache.
Brandenburg will die Zugverbindungen für Pendler verbessern und hat dafür nun einen Plan. Allerdings wird die Umsetzung lange dauern.
Die Berlinische Galerie hat "Die Theaterloge" der Berliner Zeichnerin Jeanne Mammen erworben. Es wird Teil der Daueraustellung.
Ein wichtiger Bahnhof – zum Umsteigen und für die Messe. Für Anwohner liegt er im Niemandsland und ist schlecht erreichbar. Unsere Newsletter-Themen.
Sie marschieren in die Berliner Justizverwaltung, bedrohen einen Beamten, entkommen unerkannt. In der Rigaer Straße nennen sie es „Denkhilfe“. Andere sagen: „Das ist Terrorismus“.
Hannovers Hendrik Weydandt schaffte es in vier Jahren von der Kreisliga zum Bundesliga-Stürmer und debütierte gleich mit drei Toren.
Die Mehrheit der Deutschen sorgt sich nach den Ereignissen von Chemnitz um die Demokratie. Nur AfD-Anhänger sehen mehrheitlich keine Gefahr.
Das Roller-Derby-Team des SV Babelsberg 03 startet in den offiziellen Spielbetrieb der 3. Bundesliga Nord. Um es an diesen Punkt zu schaffen, musste eine schwere Hürde überwunden werden. Dabei gab es Hilfe vom nationalen Verband.
öffnet in neuem Tab oder Fenster