
One-Woman-Show: Katharina Thalbach begeistert mit einem fulminanten Astor-Piazzolla-Abend an der Komischen Oper.
One-Woman-Show: Katharina Thalbach begeistert mit einem fulminanten Astor-Piazzolla-Abend an der Komischen Oper.
Homeoffice klingt nach Freiheit. Nach einer neuen Studie führt es ohne Regeln aber zu mehr Arbeit – und zementiert mitunter die klassische Rollenverteilung.
Die Kulturwissenschaftlerin Sophie Wennerscheid ergründet in ihrem Buch „Sex Machina“ die Freuden der nichtmenschlichen Liebe.
Die Kunst des Ab- und Ausschweifens: Dominique Goblet und Kai Pfeiffer beeindrucken mit einem Comic-Experiment.
Keith Flint, Sänger der britischen Big-Beat-Band The Prodigy, ist mit 49 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Der Karnevalswitz der CDU-Chefin hat Katharina Hören empört. Sie selbst ist transident. Hier erzählt sie, welche Konflikte sie durchstehen musste.
Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der Champions League gegen Tottenham ein 0:3 aufholen. Nach den jüngsten Leistungen des BVB scheint das unwahrscheinlich.
Der Senat zieht heute Halbzeitbilanz. Wir haben vorab bei den Fraktionsvorsitzenden nachgefragt. Finden Sie heraus, wer was gesagt hat?
Solidarität mit den Schülerdemos: Hunderte Forscher halten die Proteste für berechtigt. In einer Petition fordern sie ein schnelles Umsteuern der Klimapolitik.
Über 3200 Strafverfahren führten Berliner Gerichte 2018 gegen Steuerhinterzieher. Die Summe der Haftstrafen steigt deutlich.
Klaus Kinkel war BND-Chef, Justizminister, Außenminister und Vorsitzender der FDP. Jetzt ist er mit 82 Jahren gestorben.
1700 Euro haben die Mitarbeiter bereits bekommen. Den Rest sollen sie mit dem Gehalt im Mai erhalten.
Das Berliner Museum für Islamische Kunst zeigt die Zerstörung von Kulturgütern in Syrien. Und es dokumentiert die Arbeit von Helfern für die Nachkriegszeit.
Die Ex-Außenministerin will aber weiter ihre politische Meinung sagen. Ob sie für ein anderes Amt kandidieren würde, lässt sie offen.
Nach dem 2008 geheilten „Berliner Patienten“ wurde in London ein zweiter HIV-Positiver erfolgreich behandelt – ebenfalls mit Stammzell-Transplantation.
CDU und vor allem CSU wollen weiterhin ein "Einfachmodell" bei der Grundsteuer. Die FDP spendet Beifall. Kippt das Modell von Olaf Scholz vollständig?
Die Brandenburger Sozialgerichte hatten im vergangenen Jahr bundesweit den höchsten Bestand an sogenannten Hartz-IV-Klagen.
Zunächst sah es so aus, als komme Carlos Ghosn auf Kaution frei. Nun hat die japanische Staatsanwaltschaft Einspruch erhoben.
Gibt es Alternativen zu Daniel Barenboims autoritärem Führungsstil, wenn große Kunst entstehen soll? Ja, sagt der britische Dirigent Edward Gardner. Ein Gespräch.
Sie könne das Vorgehen der Regierung nicht mehr verteidigen, sagt Haushaltsministerin Philpott. Es geht um den Vorwurf unterdrückter Korruptions-Ermittlungen.
Die Arbeiten für das Jüdische Bildungszentrum gehen voran. Jetzt wurde der Siegerentwurf des Kunstwerks vorgestellt, das künftig das Gebäude schmücken wird - und es ist kein Dornbusch.
Beim Bundeskriminalamt in Österreich wird nicht ausgeschlossen, dass noch mehr Athleten Blutdoping gestehen. Einen neuen Fall gibt es bereits.
Ein prominenter SPD-Politiker stellt die Koalition in Frage. Zudem im Nachrichtenüberblick: Transparenz für den Bundestag und Rückendeckung für Klima-Demos.
Die Notfalldose mit den wichtigsten Angaben zu einem Patienten erleichtert Sanitätern und Notärzten die Arbeit. Anfang April liegen die Dosen in Potsdam zur Abholung bereit.
Der US-Präsident wirft Indien die Errichtung von Handelsbarrieren vor. Die Türkei wiederum sei wirtschaftlich inzwischen ausreichend entwickelt.
Es vergeht kein Tag, an dem nicht ein Kind mit dem Verdacht auf Konjunktivitis in der Praxis erscheint. In den meisten Fällen ist das keine Bindehautentzündung.
Für die Harry-Potter-Ausstellung in der Babelsberger Caligarihalle steht die letzte Woche an. Die Tickets für die restlichen Tage sind allerdings bereits komplett ausverkauft.
Welche Kleingärten müssen weichen für Schulen und Kitas? Nächste Woche wird ein Plan vorgestellt. Einen Vorschlag gibt es: 15 Kolonien sollen verschwinden.
Es windet heute Morgen in Potsdam kräftig. Hoffentlich wird der Besuch im Thalia-Kino nicht vom Winde verweht. Abgeblasen ist auf jeden Fall eine Theatervorstellung. Später wird der Potsdams Klima-Masterplan vorgestellt.
Weiter geht's bezirklich am Dienstag mit unseren Newslettern aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Autofahrer müssen schon diese Woche mit erheblichen Einschränkungen auf der Landesstraße zwischen Bergholz-Rehbrücke und Saarmund rechnen, bevor im Sommer dann gar nichts mehr geht.
Auf der Reisemesse ITB präsentiert sich Malaysia als Gastland, obwohl dort antisemitische Hardliner regieren. Aber wie wird man überhaupt Gastland? Ein Podcast.
Es ist paradox: Während die Mehrheit der Amerikaner das Verhältnis zu Deutschland für gut hält, urteilen die Deutschen in einer Umfrage deutlich negativer.
Die Grünen in Beelitz haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im Mai 2019 festgelegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster