
Unter den Games-Entwicklern herrscht große Konkurrenz. Die Hansestadt gilt als deutschlandweiter Vorreiter.

Unter den Games-Entwicklern herrscht große Konkurrenz. Die Hansestadt gilt als deutschlandweiter Vorreiter.

Vom „Tohuwabohu der Kreativität“ bis zum Apple-Design: Die zweiteilige 3sat-Doku „Die Bauhaus-Revolution“ lässt hundert Jahre Revue passieren

Der Wert der Uhr, die Grindel geschenkt bekommen hat, ist nach Spiegel-Informationen doppelt so hoch wie von ihm angegeben. Äußern will er sich nicht.

Länge 32,9 km | Fahrzeit ca. 3 Std. | Schwierigkeit 2 / TOUR 2: Länge 33,4 km | Fahrzeit ca. 3 Std. | Schwierigkeit 2

Disney startet seinen eigenen Video-Streamingdienst im November - mit einem Kampfpreis. Auch die Konkurrenten Apple und Netflix bringen sich in Stellung.

Der TÜV hält den BER-Terminplan für stark gefährdet. FDP-Politiker Czaja greift den BER-Chef scharf an. Der schaltet seinen Anwalt ein.

Nicht jeder Berliner ist verliebt in die sich verändernde Stadt, wie sich bei einem Gespräch am Stechlinsee herausstellt. Da kann nur ein weiser Märker helfen.

Lange richteten sich Videospiele vor allem an weiße, heterosexuelle Männer. Doch der gesellschaftliche Wandel kommt in der Games-Branche an: Sie wird queer.

Der Journalist Günter Wallraff ist mit seinem Fahrrad auf eine vielbefahrene Straße gestürzt. Wegen eines Oberschenkelbruchs musste er operiert werden.

Am Ende des Jahres soll es fünf bis zehn Filialen weniger geben. Denn das Girokonto-Geschäft stagniert. Geld macht die Bank mit privater Immobilienfinanzierung.

Wie bekommt man Vertrauen in die Suche nach einem Atommüll-Endlager? Klaus Töpfer über die Beteiligung der Öffentlichkeit und die Lehren aus Gorleben.

Das Homeoffice wird zum Panikraum. Am Ende des Tages überkommt dich der Horror vor dem Scheitern und Versagen. Eine Polemik.

Die australische Indie-Pop-Musikerin Stella Donnelly gab im Badehaus Berlin ein mitreißendes Konzert.
Es ist wie immer: Schulferien stehen vor der Tür, da werden in Potsdam Baustellen errichtet. Auch in den anstehenden Osterferien. Ein Überblick über die größten Staufallen.

Zuletzt wurden die Preise typischerweise morgens, mittags, nachmittags und abends kräftig erhöht. Jetzt gibt es einen weiteren Zeitpunkt.

DNA-Tests bringen die Wahrheit ans Licht. Ein Schock für viele Frauen, die den inzwischen verstorbenen Arzt wegen ihres Kinderwunsches aufgesucht hatten.

Interviews mit RT Deutsch? Besser nicht, sagen viele. Die SPD-Politikerin Katarina Barley hat es dennoch getan. Und bekommt prompt Ärger.

Am 21. April muss der ukrainische Präsident in die Stichwahl gegen den Komiker Selenski. Dass Merkel nur Poroschenko empfängt, wirft Fragen auf.

Auch US-Soldaten und Mitglieder des Geheimdienstes CIA stehen in Verdacht, Kriegsverbrechen begangen zu haben. Ein Verfahren wird es aber nicht geben.

Katja Zinsmeister spielt in der Potsdamer Inszenierung von „Jeder stirbt für sich allein“ von Hans Fallada eine Hauptrolle. Für sie ist das Stück eines, in das sie eintauchen kann.

Saudi-arabischer Satellit im Orbit, Stufen wohlbehalten wieder auf der Erde: Die große Rakete von SpaceX hat ihren kommerziellen Jungfernflug absolviert.

Mehr Geld für arme Familien und mehr Sprechstunden für alle: Franziska Giffey und Jens Spahn bringen zwei Großprojekte der Koalition durch den Bundesrat.

Das ZDF zeigt Florian Silbereisen erstmals mit Kapitänsmütze. Anlass ist der Drehstart fürs erste "Traumschiff" mit dem Schlagerstar

Brunei verhängt die Todesstrafe auf gleichgeschlechtlichen Sex. Das empört nicht nur Aktivisten – auch Unternehmen und Promis beteiligen sich an dem Protest.

Im Herbst hatte ein Auto im Tunnel Innsbrucker Platz gebrannt. Ab heute ist die A100 deshalb eine Woche gesperrt. Gebaut wird auch auf A113 und A111.

Bislang gehören die Schweden zu den Vielfliegern. Doch immer mehr Menschen aus dem hohen Norden steigen um – auch wegen des Klimawandels.

In Atlantic City steigt in der Nacht zu Sonntag ein mit Spannung erwarteter Boxkampf: Claressa Shields aus den USA trifft auf die Deutsche Christina Hammer.

Wer geheime Dokumente enthüllt, darf parteiisch sein. Warum die Pressefreiheit auch im Fall Assange verteidigt werden muss. Ein Kommentar.

Wer nach Produkten sucht, der sieht oft den Preisvergleich von Google ganz oben. Idealo fühlt sich dadurch benachteiligt und will einen hohen Schadensersatz.

Hunderte Flüchtlinge ertrinken jährlich auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer. Eine Gruppe Parlamentarier möchte das nicht mehr hinnehmen.

Der Fall machte in dieser Woche Schlagzeilen. Das Landgericht gibt der Deutschen Wohnen Recht. Ein Fachgespräch.

Im Bundestag lässt der Europawahlkampf schon grüßen – das merkte auch Spitzenkandidatin Katarina Barley nach ihrem umstrittenen Interview bei „RT Deutsch“.

Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses besichtigte diese Woche fünf wichtige Baustellen der Stadt.

"Hubs" mit Mietwagen und Leihrädern sollen Berlin bei der Verkehrswende helfen. In Kreuzberg ist der erste nun gestartet.

Wie fühlt sich Dieter Hecking? Gegen wen spielt Martin Schmidt nicht gern? Und Mourinho? Hier ein paar nicht ganz ernst gemeinte Antworten.

Der Ölpreis ist so hoch wie seit fünf Monaten nicht. Die Krisen in Ländern wie Libyen, Venezuela und dem Sudan kommen im Portemonnaie des Verbrauchers an.

Im Breitscheidplatz-Ausschuss macht ein LKA-Ermittler ein umfängliches Aussageverweigerungsrecht geltend. Die Abgeordneten erwägen einen Gang vors Landgericht.

Wieder eine Attacke: Die Bahn stellt Schäden an Türen, Fenstern und Außenwänden eines ICE fest – normalen Steinschlag schließt die DB aus.

Die 27-jährige Madeleine Reichelt ist Werders Baumblütenkönigin 2019. Auf einer Pressekonferenz am heutigen Freitag wurde sie offiziell vorgestellt.

Die Politikerinnen mahnen eine ehrliche Debatte an: Auch die Grünen müssten klar sein gegenüber Migranten, die ein "reaktionäres Frauenbild" mitbrächten.

Alba Berlin will im Heimspiel die Finalserie gegen Valencia ausgleichen. Dafür muss das Team vor allem besser unter dem Korb arbeiten.
In Potsdam wurde am Freitag wieder für einen besseren Klimaschutz und einen früheren Kohleausstieg demonstriert. Nun kommen auch weitere Brandenburger Städte hinzu.

Eine 16-Jährige traf sich am Bahnhof Charlottenhof mit einem Bekannten. Er näherte sich ihr sexuell, obwohl sie das nicht wollte. Passanten eilten zur Hilfe.
Der Kinder- und Jugendverein Breitband in der Waldstadt I feiert heute sein 20-jähriges Bestehen mit einer Open-Air-Fete.

Gegen den Agrarchemie- und Pharmariesen liegen in den USA bereits 11.200 Klagen vor. Ein Gericht drängt den Dax-Konzern nun zur gütlichen Einigung.

Alle Theologien kommen an die Humboldt-Uni - auch die katholische. Aber die "vollständige Verlagerung" von der Freien Universität braucht mehr Zeit als gedacht.

Das Interesse der Deutschen an der Wahl im Mai steigt weiter. Und die Grünen können der Abstimmung optimistisch entgegensehen.

Freitag ist City-West-Tag, unser Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf erscheint. Hier einige Themen im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster