
Fritz Eberhard war Widerstandskämpfer und einer der „Väter“ der deutschen Verfassung. Eine Würdigung von einem seiner Studenten und Doktoranden.

Fritz Eberhard war Widerstandskämpfer und einer der „Väter“ der deutschen Verfassung. Eine Würdigung von einem seiner Studenten und Doktoranden.

Wer spielt eigentlich noch Squash? Lange lautete die Antwort: kaum jemand. Doch das ändert sich gerade. Das rasante Spiel begeistert viele neue Fans.

Gestartet war die Sonde Cassini, um den Saturn, dessen Ringe und seinen größten Mond Titan zu untersuchen. Dann kreuzte der Eismond Enceladus ihren Weg.

Die Berliner sind trotz des 75:85 gegen München optimistisch und sehnen sich nach einer Pause, die sich wie "sechs Wochen Karibikurlaub" anfühlen würde.

Schon 1,2 Milliarden Dollar Umsatz: Das Marvel-Kinospektakel „Avengers: Endgame” wird wohl zum erfolgreichsten Film aller Zeiten aufsteigen.
Ein älterer Mann hat am Donnerstagnachmittag einen Jungen wiederholt in den Schritt und in die Hose gefasst.

Lateinamerika, die Karibik und Europa sind natürliche Verbündete, erklärt Außenminister Heiko Maas. Zeit, diese Kraft zu nutzen. Ein Gastbeitrag.

Auf der Flucht vor der Polizei verursacht ein 35-Jähriger zwei Verkehrsunfälle. Wie sich später herausstellt, hat der Mann zudem keinen Führerschein.

Zwei bayerischen Polizisten ist der Beamtenstatus entzogen worden. Insgesamt haben die Behörden in Bayern 18 Disziplinarverfahren gegen Polizisten eingeleitet.
Eine junge Frau wurde am Sonntag von einem Unbekannten attackiert. Der Mann zog der 28-Jährigen von hinten an ihrem Kopftuch und an den Haaren.

Linke wollen sich die Stadt zurückholen - auch mit kriminellen Mitteln. Auf Twitter rufen sie zum Fahrraddiebstahl auf
Eine israelische Frau und ein Mann sind in einer Straßenbahn antisemitisch beleidigt worden. Nun sucht die Polizei nach dem arabisch sprechenden Täter.

Zwischen Aufbruch und Scheitern: Die erste deutsche Republik wird jetzt auch von Historikern neu entdeckt und gedeutet.

Das Rechts-Links-Denken blockiert die Politik in Spanien - und das gilt auch für die EU im Ganzen. Die Parteien müssen sich darauf einlassen. Ein Kommentar.
Jetzt herrscht traurige Gewissheit. Bei dem tödlichen Busunfall auf der Urlaubsinsel Madeira sind auch vier Brandenburger ums Leben gekommen.

Die letzte außerplanmäßige Vorstandsklausur gab es 2018 nach dem Rückzug Angela Merkels aus dem Amt der Parteichefin.

Nach dem 0:2 gegen Union Berlin kritisiert der Sportdirektor die Mannschaft. Und Lewis Holtby wird suspendiert – er wollte gar nicht mit nach Berlin.
Polizisten überraschten Einbrecher auf einem Parkplatz in einem Einkaufspark in Rangsdorf. Einer der mutmaßlichen Täter bedrohte die Beamten.

Ist die BVG etwa nur so unfreundlich, weil sie ihre Kunden liebt? Mag sein. Doch auch Witzigkeit kennt ihre Grenzen. Eine Kolumne.
Lange war unklar, wer nach Almedin Civa der neue Trainer des SV Babelsberg 03 wird. Jetzt steht sein Nachfolger fest.

Für die Wissenschaft geht es um Milliarden. Ob Bund und Länder sich am Freitag aber wie geplant einigen, ist ungewiss.

Wann müssen Influencer wie Cathy Hummels ihre Beiträge als Werbung markieren? Auch das jüngste Urteil schafft dazu keine Klarheit.

Das Straßenfest im Kreuzberger Kiez wird an die Wünsche der Anwohner angepasst: Weniger Kommerz soll es geben, der Fokus liegt auf politischen Belangen.

Das Geld ist zur Verbesserung der regionalen Infrastruktur gedacht. Doch nicht nur Unternehmen profitieren. Auch ein bekannter Fahrradweg soll ausgebaut werden.

Informatikprofessor Matthias Wählisch hat mit seinem Team ein Betriebssystem für smarte Gegenstände entwickelt – jetzt folgt ein App-Store für die Kunden.

Der Europawahlkampf geht in die heiße Phase. Die deutschen Kandidaten Weber, Barley und Beer kämpfen dabei mit unterschiedlichen Problemen. Ein Kommentar.

Deutschland soll nicht auf ein Abkommen zum Exportverbot für Plastikmüll warten, sagt Grünen-Fraktionschef Hofreiter. In Genf tagt eine Konferenz zum Thema.
Am Montagmittag hat auch die Bundespolizei ihr Fazit für das erste Wochenende auf dem Baumblütenfest 2019 veröffentlicht. Es war friedlich, aber nicht alles verlief reibungslos.

Ska Keller, gebürtige Brandenburger und Grünen-Spitzenkandidatin für die Europawahl, kommt nach Kleinmachnow. Dort soll es um die Themen Migration und Meinungsfreiheit gehen.

Leidenschaftlich, streitbar und locker: 1962 gründete Jürgen Schitthelm in Berlin die Schaubühne und leitete sie 50 Jahre lang. Nun wird er 80 Jahre alt.

Zerbricht die Koalition zur Halbzeit? Ohne Klimaschutzgesetz will Juso-Chef Kühnert nicht weiterregieren, CDU-Vize Laschet erteilt der CO2-Steuer eine Absage.

Der Zweitligist bringt sich mit Mut und ungewöhnlichen Maßnahmen wieder auf Kurs. Zumindest die Relegation liegt drei Spieltage vor Schluss in greifbarer Nähe.

Papierkunst ist oft Einstiegsdroge für Käufer und Sammler: Die Papier Positions widmet sich während des Gallery Weekends ausschließlich dieser Form.

Die neuen Regeln zum Einziehen illegalen Vermögens wirken offenbar: Nach den Häusern sichern Ermittler jetzt auch Mieteinnahmen in Höhe von 350.000 Euro.

Beim 16. rbb-Lauf über die Drittelmarathondistanz lieferten sich die Potsdamer Lokalmatadoren Stefan Hendtke und Tom Thurley ein spannendes Duell. Am Ende siegte Hendtke dank "All-In"-Taktik mit Top-Zeit. Schnellste Frau war Jennifer Weigt.

Josef Sural spielte für Alanyaspor in der Türkei. Auf dem Rückweg von einem Auswärtsspiel überschlug sich der Bus, in dem er saß.

Das Solistenensemble Kaleidoskop und das Theaterkollektiv copy&waste verwandeln im Radialsystem Adornos Musiktheorie in ein szenisches Konzert.

Die Börsengänge von Uber und Co. machen viele Mitarbeiter zu Millionären. Hierzulande funktioniert das nicht. Bekannte Gründer wollen das ändern.

Auf der teilweise geräumten Kleingartensparte Angergrund in Babelsberg will der Investor Tamax offenbar doppelt so viele Wohnungen bauen wie ursprünglich geplant.

Harvard-Professorin Christine M. Korsgaard meint, jedes Tier sei ein "Zweck an sich selbst" - und damit schützenswert. Die Zeitschriftenkolumne.

Die einst strenge Weihestätte der neuen Regionalküche hat sich mit neuem Küchenchef stilistisch weit geöffnet – ein Glücksgriff.

Cathy Hummels gewinnt Prozess um Werbung auf ihrem Instagram-Account – Landgericht München sieht keine Grundsatzentscheidung für andere Influencer.

Nach 13 Jahren erschien gestern der letzte Strip. Künftig soll es an der Stelle Fotokunst geben.

1368 Straftaten in einem Jahr – in keinem Einkaufszentrum werden so viele Delikte gemeldet wie in Spandau. Doch ein Ortsbesuch vermittelt ein anderes Bild.

Zur Kommunalwahl fragen wir, was die Wähler bewegt. Janin Kafka war dreißig Jahre in einer Bank tätig. Heute verkauft die Groß Glienickerin Kinderschuhe. Wo genau drückt sie der Schuh?
Der nächste Austritt bei der Brandenburger AfD: Nach Steffen Königer hat nun auch der Landtagsabgeordnete Sven Schröder seinen Austritt aus der Partei erklärt - aus Protest gegen den Führungsstil von Rechtsaußen Andreas Kalbitz.

Konteradmiral John Ring war seit einem Jahr für das umstrittene Gefangenenlager auf Kuba zuständig. Nun entzog ihm das US-Militär das Vertrauen.

Die umstrittene Funkzellen-Abfrage kam 2018 deutlich öfter bei Ermittlungen zum Einsatz. Bürger können sich nun nachschauen, ob ihr Handy erfasst wurde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster