Ein betrunkener Fußgänger ist auf der Großbeerenstraße ausgerastet und hat einen Autofahrer geschlagen. Nun sucht die Polizei nach dem Opfer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2019 – Seite 3

Vor fast 13 Jahren verschwand die damals 14-jährige Schülerin. Nun prüft das Berliner Landgericht: Wurde sie Opfer eines Mannes aus der Nachbarschaft?

Twitter-Nutzer haben möglicherweise monatelang personalisierte Werbung angezeigt bekommen – auf Basis unzulässig weitergegebener Daten.

Die Europameisterschaft in Bath bietet eine große Chance, Olympia-Tickets für die eigene Nation zu holen. Die Potsdamer Marvin und Patrick Dogue sowie Fabian Liebig sind Deutschlands heiße Anwärter darauf.

Sparen ist zum Selbstzweck geworden: Die deutsche Schuldenbremse und auch der Europäische Fiskalpakt sind ohnehin politisch kaum durchsetzbar. Ein Gastbeitrag.

Ein Foto wie aus einer vergangenen Epoche: Das Bild eines Schwarzen, der von Polizisten an einem Strick abgeführt wird, sorgt für Empörung.
In einem neuen Buch werden Wilhelmshorster Denkmale und Geschichtsorte vorgestellt.

Neben drei Männern ist aus Potsdam auch eine Frau bei der Fünfkampf-Europameisterschaft am Start: Janine Kohlmann. Vorab spricht sie über Rückschläge und Hoffnungen.

Rot-Rot-Grün streitet über den Nutzungsplan für das Gebäude. Die SPD hätte gern mehr Platz für Behörden – doch Kultur und Kreative hätten dann das Nachsehen.

Lassen Gründer ihre Idee nicht schützen, können sie viel verlieren. Der Schaden durch Produktpiraterie geht hierzulande in die Milliarden.

In der Verbrechensfahndung sollen auch Haar- und Hautfarbe Verdächtiger künftig analysiert werden. Der SPD-Abgeordnete Diaby ist skeptisch.

Bildungspolitisch stehen in Brandenburg derzeit die Probleme bei der Kinderbetreuung im Mittelpunkt. Aber auch an den 914 Schulen läuft nicht alles rund.

Wieder gibt es eine Schwachstelle in Intel-Prozessoren. Zwar lässt sie sich mit einem Update beheben, doch es drohen weitere Sicherheitslücken.

Martina Gedeck und Ulrich Tukur spielen die Hauptrollen in der Scheidungskomödie „Und wer nimmt den Hund?“. Ein Gespräch über Eheprobleme und Quallen.

Er ist seit 2013 IG-Metall-Chef von Baden-Württemberg: Zitzelsberger über Verteilungskonflikte innerhalb der Industrie und über Werksschließungen.

Die Linke-Landtagsabgeordnete Isabelle Vandre bekommt nach einer Wahlkampfaktion am Heiligen See viel Gegenwind.

Ein Unbekannter bedroht den Mitarbeiter eines Supermarkt und kann unerkannt mit der Beute entkommen.
Ein Paar besuchte eine Bar in Potsdam-Babelsberg und geriet in Streit, so viel ist klar. Doch darüber, wie es anschließend weiterging, gibt es unterschiedliche Versionen.

Fehlendes Personal und mangelnde Ausstattung: Für unsere Wahlserie vor den Landtagswahlen in Brandenburg erzählt eine Erzieherin aus ihrem Alltag.

Gelöbnis vor dem Reichstag +++ Kanzlerin Merkel im Urlaub +++ Diskussion um DNA-Analysen zur Fahndung.

Im Machtkampf bei Tennis Borussia fühlen sich beide Seiten im Recht – was genau passiert ist, lässt sich nun einigermaßen lückenlos rekonstruieren.
Im Februar war der Potsdamer Studentenclub Nil am Campus Neues Palais geschlossen worden. Nun gibt es Pläne, wie es weitergehen könnte.

Der renommierte Bildungsforscher Olaf Köller wird eine Kommission zur Verbesserung des Schulsystems leiten. Landeselternsprecher Heise reagierte zuversichtlich.

Nach der starken Vorsaison bremst Trainer Friedhelm Funkel bei Fortuna Düsseldorf die Erwartungen. Diesmal könnte es eine schwierige Spielzeit werden.

Nach einem Unfall mit einem Transporter stürzt eine Seniorin in einem Linienbus. Später stirbt sie im Krankenhaus an schweren Kopfverletzungen.

Der US-Präsident will die Schauplätze der jüngsten Massaker besuchen. Doch schon im Vorfeld stößt der Plan auf viel Ablehnung.

Der Schalker Ehrenrat lässt Aufsichtsratschef Tönnies davonkommen - nach einer Auszeit von nur drei Monaten. Dabei ist der Patron nicht haltbar. Ein Kommentar.

Am Schwielowsee liegt das Strandbad in Ferch lohnt auch bei schlechterem Wetter, denn hier ist man weit ab von Hetze und Stress.
Was die Brandenburger bewegt und was die Parteien zu bieten haben: In der neuen Serie "Brandenburger Stimmen" beleuchten die PNN in den kommenden Wochen die Themen zur Landtagswahl am 1. September. Folge 1: Bildung.

Die Anreise ist nicht ganz einfach - aber lohnend. Und ein Spitzenrestaurant hat die Badestelle am Sacrower See auch noch zu bieten.
Was die Brandenburger bewegt und was die Parteienzu bieten haben: In der neuen Serie "Brandenburger Stimmen" beleuchten die PNN in den kommenden Wochen die Themen zur Landtagswahl am 1. September. Folge 1: Bildung. Ein Interview mit der Erzieherin Stephanie Löbe aus Cottbus.

Kampf um Kaschmir, Kräftemessen am Golf, Aufstand in Hongkong und atomares Wettrüsten: Welche Konflikte weltweit Frieden und Wohlstand bedrohen. Ein Überblick.
Der Druck auf den CDU-Stadtverordneten Eichert wächst – wegen seines Umgangs mit Mietschulden. Seit Montag ist er für die Presse nicht mehr erreichbar.