
Einst war sie ein Essen für arme Leute. Doch die Sauce BOLOGNESE, brachte es zu Weltruhm. Nirgends schmeckt sie wie in ihrer Hauptstadt.

Einst war sie ein Essen für arme Leute. Doch die Sauce BOLOGNESE, brachte es zu Weltruhm. Nirgends schmeckt sie wie in ihrer Hauptstadt.

Das Berliner Label Kūlson will mit seinen weißen Turnschuhen nicht das Rad neu erfinden, aber dazu beitragen, die Meere zu retten.
Maskierte haben drei Personen in Golm gefesselt und mit Elektroschockern verletzt. Nun sitzen drei der mutmaßlichen Täter in Haft.

Um die Klagewelle zu beenden, will der Konzern acht Milliarden Dollar zahlen, meldet Bloomberg. Doch der US-Vermittler widerspricht.
Die Stadt Potsdam erwägt Ersatz für die abgerissene Skaterhalle an der Kurfürstenstraße. Allerdings fehlt das Geld.
Wasser aus Flüssen, Seen, Kanälen und Gräben darf ab sofort nicht mehr abgepumpt und privat genutzt werden. Außerdem warnt die Stadt vor Blaualgen.

Das Parlament tut nicht genug, um Korruption zu verhindern, sagen Korruptionsexperten des Europarats. Ihre wichtigsten Forderungen im Überblick.

Der US-Botschafter in Berlin attackiert Deutschland erneut wegen seiner Verteidigungsausgaben. Die Koalitionsparteien sind in der Frage gespalten.

In Frankreich ein Star, hierzulande noch zu entdecken: Mit „Im Labyrinth der Erinnerungen“ wurde jetzt ein weiterer Titel von Andreas ins Deutsche übertragen.

Die Münchner brauchen dringend Verstärkung in der Offensive. Doch welcher Spieler kann sofort helfen – und was wird aus dem verletzten Leroy Sané?

Innenminister Salvini sieht keine Zukunft für das aktuelle Regierungsbündnis. Seine Partei will im Senat nun ein Misstrauensvotum gegen den Premier einbringen.

Im Jahn-Sportpark will Viktoria im Pokalspiel gegen Bielefeld viele Zuschauer anlocken - und den Amateurfußball noch auf ganze andere Weise fördern.

Ist es richtig, dass Parteien eine Kooperation mit den Rechtspopulisten kategorisch ausschließen? Diese Frage wird in Ost und West unterschiedlich beantwortet.

Eine 27-Jährige aus Berlin und ein 68-Jähriger aus Bayern sind unabhängig voneinander bei Bergtouren im Karwendelgebirge ums Leben gekommen.

Wissenschaftsministerin übergibt Ernennungsurkunden für sechs Professuren im Land Brandenburg.

Hunderte demonstrieren am Freitag gegen die Regierung. Am Wochenende sind neue Protestmärsche im Zentrum der chinesischen Sonderverwaltungszone geplant.

Dank ihm werden Berlins Wände bunter: Nun zeigt Jim Avignon neue Werke in der Urban Spree Gallery.

Nachdem „Lekima“ über Taiwan und Teile Japans gezogen ist, bewegt sich der Taifun auf die Ostküste Chinas zu. Dort wird mit heftigen Regenfällen gerechnet.

Migranten setzten aus der Türkei auf griechische Inseln in der Ägäis über. Wer kein Asyl bekommt, soll künftig sofort zurückgeschickt werden.

Weingüter und Sektkellereien setzen auf alkoholfreie Alternativen. Die Genuss Redaktion hat acht davon getestet

Bislang haben die Behörden ihre Mitarbeiter unter der Woche bis 22 Uhr eingesetzt. Jetzt wurden die Arbeitszeiten an den großen Bedarf angepasst.

Facebook führt vielen Medien im Netz eine Menge Traffic zu. Den Verlagshäusern fällt es schwer, daraus ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Nun will Facebook bestimmte Medien direkt für Inhalte entlohnen.

Markus Söder macht sich stark für den Klimaschutz. Doch viele nehmen dem CSU-Ministerpräsidenten die neue grüne Politik nicht ab - das zeigt eine Umfrage.

Baden-Württembergs Hauptstadt will „den Verkehr verflüssigen“ und Emissionen reduzieren. Gleichzeitig wächst die Kritik an der Deutschen Umwelthilfe.

Mehr Polizei und mehr Videokameras allein erhöhen kein Sicherheitsgefühl. Es geht dabei um emotionale, soziale und kulturelle Phänomene. Ein Gastbeitrag.

Das Magazin "The Spectator" berichtet über mögliche Neuwahlen in Großbritannien am 1. November - dem Tag nach einem möglichen ungeregelten Brexit.

Im äthiopischen Hochland sind die ältesten Spuren menschlicher Besiedlung in Hochgebirgsregionen gefunden worden - und edles Gestein, das sie dort abbauten.

Gegen den Willen der Stadt möchte die „Universalkirche des Königreichs Gottes“ eine bekannte Immobilie übernehmen. Ein alter Vertrag könnte sie stoppen.

„Es ist ein Privileg, Teil dieses Teams zu sein und Trophäen zu gewinnen“, sagt Gündogan über ManCity nach der Vetragsverlängerung.

Im zweiten Quartal 2019 ist das britische Bruttoinlandsprodukt überraschend gesunken. Das teilte die Statistikbehörde ONS mit.

Ist ja zum Schießen, dass Deutschlands Weltklasseklub auf dem Transfermarkt so viel Pech hat. Doch schlimmer ist es für Leroy Sané. Ein Kommentar.

Ein Unfall in Dortmund führt zu Stau. Autofahrer bilden eine Rettungsgasse. Doch zum Ende des Noteinsatzes verliert ein Verkehrsteilnehmer die Geduld.

Er war viel zu schnell unterwegs - und fuhr dicht auf. Fahrzeug und Führerschein musste der 40-Jährige sofort abgeben.
Sie fordern, dass das 25 Jahre alte Kitagesetz neu gefasst und Kitafinanzierung klar geregelt wird. Der Landeselternbeirat hat am Freitag eine Petition gestartet.

Ein Privatdetektiv stürzte mit FPÖ-Chef Strache auch Österreichs Koalition – jetzt klagt er erfolgreich gegen die Publikation von Recherchen.

Mahmut Canbay wollte mit einer Jugendgruppe an einem Theaterfestival in der Türkei teilnehmen. Nach stundenlangem Verhör wurde er zum Rückflug gezwungen.

Der kommissarische SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich will sich im September zur Wahl stellen. Er hat gute Chancen, das Spitzenamt dauerhaft zu übernehmen.

Die Aktienkurse geben nach, Staatsanleihen werfen kaum Rendite ab. Was Anleger jetzt tun können und wie sich die einzelnen Anlageformen entwickeln.

Bei großen Laufveranstaltungen entsteht Plastikmüll - zum Beispiel durch Trinkbecher. Der Potsdamer Stadtsportbund möchte nun seine Events wie den Schlösserlauf ökologisch nachhaltiger durchführen.

Viel Kritik gab es zum Start des Gratis-Schulessens in Berlin. Doch es hat auch Vorteile, wie die Leiterin einer Brennpunkt-Grundschule berichtet.

Vor 100 Jahren starb Ernst Haeckel. Unser Gastautor erinnert an einen der bedeutendsten Naturforscher überhaupt – und die Lehren aus seinen Irrtümern für heute.

Zum zweiten Mal findet der Potsdamer Urban Trail statt. Mehr als ein Dutzend spannender Wegmarken warten auf die Teilnehmer, die die Brandenburger Landeshauptstadt so auf ganz besondere Weise erleben können.
Ein 33-jähriger betrunkener Deutscher hat am Bahnhof in Jüterbog eine 17-Jährige ins Gleisbett geschubst und sie danach gehindert, wieder auf den Bahnsteig zu gelangen.

Der Teltowkanal-Lauf bietet auch in diesem Jahr wieder verbindende Elemente. Am Start ist auch der frühere Europameister Jan Fitschen mit seinem Laufeinsteigerprojekt.

Die deutsche Wirtschaft hat im Juni Waren im Umfang von 106,1 Milliarden Euro exportiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Rückgang von acht Prozent.

In Hoppegarten ist am Wochenende ganz großer Aufgalopp: Die Pferde aus Dubai und Katar werden den Großen Preis von Berlin wohl unter sich ausmachen.

Die Sanierung auf der A113 ist fast abgeschlossen: Als letztes ist der Anschluss Adlershof dran. Auf der A111 werden die Tunnel gesperrt.

Groko muss auf Klimabericht reagieren +++ Bundestag schludert bei Korruptionsbekämpfung +++ Hauptsitz der Rentenversicherung wird später fertig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster