
Der Staatsschutz ermittelt nach einer Attacke auf drei Tretbootfahrer auf dem Müggelsee.
Der Staatsschutz ermittelt nach einer Attacke auf drei Tretbootfahrer auf dem Müggelsee.
Flüge innerhalb Deutschlands stehen wegen des Klimaschutzes besonders in der Kritik. Nun gibt es für eine Abschaffung erste Stimmen aus der Luftverkehrsbranche.
Er hörte Anatomie in Jena, trieb botanische Studien und gilt als Mit-Entdecker der Eiszeit. Eine Weimarer Schau beleuchtet Goethes naturwissenschaftliche Seite.
Weit über 1000 Klimaschützer werden heute vor dem Brandenburger Landtag zur Fridays for Future-Demonstration vor den Wahlen am Sonntag erwartet. Mehrere Hundert sind bereits vor Ort.
Drei Männer bedrohen und verletzen einen Spaziergänger. Die Täter können mit Beute flüchten.
Junge Rechte nutzen Instagram und YouTube, um Rassismus normal erscheinen zu lassen. Langfristig kann das den demokratischen Diskurs zerstören.
Die Volksvertreter wollen ihre Bezüge um 2500 Euro im Monat erhöhen. Hier wird Sprengstoff angehäuft, meint unser Kolumnist.
Soziologen wissen: Durch Abwanderung wird eine Bevölkerung autoritärer. Das zeigt sich auch in Ostdeutschland: Betroffene Regionen haben viel mehr AfD-Wähler.
Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) will den Hohenzollern keine Entschädigung für enteignetes Schlösser-Inventar zahlen. Er beruft sich auf die Rolle der Familie zur NS-Zeit.
Der Senat möchte das Haus in Friedrichshain kaufen. Der Besitzer sei unbekannt, sagte Innensenator Geisel. Der "Rbb" hat ihn nun aber ausfindig gemacht.
Regisseurin Sabrina Sarabi und Schauspieler Louis Hofmann stellten ihren Film „Prélude“ im Thalia-Kino vor. Darin kämpft ein junger Musikstudent mit innerem und äußerem Druck.
Sauberer und pünktlicher. Die Berliner S-Bahn wird immer besser, teilte das Unternehmen mit.
Eine Bergsteigerin stürzt im Regen einen Berghang hinab. Als die Rettungskräfte ankommen, ist die Frau schon tot.
Das Tanzstück „Magmarama“ von der Oxymoron Dance Company und der Künstlerin Cecile Wesolowski feiert im Waschhaus Premiere.
Eine unachtsam geöffnete Fahrertür, eine Radfahrerin stürzt auf die Fahrbahn. Der Verursacher bringt sie ins Krankenhaus, sucht dann aber das Weite.
Die Potsdamer Flick-Stiftung würdigt das Engagement des Bündnisses "Cottbus ist bunt" für die Demokratie.
Der US-Präsident treibt seinen Plan voran, im Weltall massiv aufzurüsten. Sein Ziel, eine eigenständige „Space Force“ zu gründen, stößt aber auf Widerstand.
Der Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop begann seine Laufbahn als Restaurator und Maler. Mit Kunsthistorikerin Lisa Zeitz sprach er im Museum Barberini über Kunst.
Peter Maffay wird 70. Er hat als Pop-Künstler fast alles erreicht. Und er ist wütend. Ein Gespräch über Gott, die Kindheit in Rumänien – und Herta Müller.
Nur 63 Prozent der Flüchtlingskinder weltweit besuchen eine Grundschule, nur 24 Prozent eine weiterführende Schule, zeigt ein UNHCR-Report.
SPD-Kandidaten bringen sich in Stellung ++ Kommunen ziehen positive Bilanz zur Bewältigung der Flüchtlingssituation ++ Rechte Influenzer machen mit Hetze mobil.
Jenseits von alten kolonialen Zöpfen will die Ausstellung „Connecting Afro Futures“ zeigen, wie es um die aktuelle afrikanische Mode bestellt ist.
Die Serie geht weiter: Diesmal zünden Unbekannte Fahrzeuge in Friedrichshain an. Doch nur wenige Fälle seien politisch motiviert, sagt der Innensenator.
Die aus Uganda stammende Designerin Lamula Anderson erzählt, warum sie nie Bunt trägt und Haare wichtig sind.
Nach dem Mietspiegel zahlen Berliner Mieter im Schnitt 6,72 Euro. Aber das hat wenig mit dem zu tun, was in Wohnungsinseraten verlangt wird.
Harte und wahllose Einschnitte in die Mieten, wie von Senatorin Lompscher geplant, wird es nicht geben. Stattdessen kommt es aufs Einkommen der Mieter an.
Die deutsche Bilanz bei den US Open kann sich bis zur dritten Runde sehen lassen. Besonders Andrea Petkovic überrascht. Eine Favoritin ist raus.
In der Blütenstadt gehen die Handball-Männer wie auch -Frauen wieder auf Torejagd. Im Vergleich zur Vorsaison hat sich einiges verändert.
Die Frankfurter erreichen mit einem 3:0-Erfolg gegen Straßburg wie im Vorjahr die Europa-League-Gruppenphase. Trotz einer umstrittenen Roten Karte.
Hertha BSC hofft vor dem Spiel auf Schalke auf die Rückkehrer Marvin Plattenhardt und Javairo Dilrosun. Ante Covic gibt sich vorsichtig optimistisch.
Die Kontakte von Brandenburgs AfD-Chef ins rechtsextreme Lager waren noch enger als bekannt. Kurz vor der Wahl gerät Andreas Kalbitz unter Lügenverdacht.
Am 3. Spieltag der Bundesliga müssen die beiden Berliner Vereine gegen Schalke und Dortmund ran. Hier unsere Vorschau im Podcast.
Bei einer Festnahme in Berlin-Kreuzberg wird eine Frau von Polizisten schwer verletzt. Nun werden die Beamten der Polizeigewalt bezichtigt.
Der CDU-Politiker Friedrich Merz über Wahlen im Osten, die fragile Koalition – und ob er in das Kabinett einer Unions-Minderheitsregierung eintreten wird.
Der Handel wirbt mit Produkten aus recyceltem Plastik. Leider stimmt das aber nicht immer. Ein Überblick, worauf Kunden achten können.
Die Bürgermeisterkandidaten unterscheiden sich wenig. Doch genau deshalb wird die Wahl am Sonntag spannend.
Neues und Hintergründiges aus der City West: Freitags kommt unser meistgelesener Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Der Signa-Konzern plant einen besonderen Umbau von Karstadt am Hermannplatz. Doch Baustadtrat Schmidt findet, die Pläne passten nicht ins Stadtbild.
Wegen der heute angekündigten Demonstration von Fridays for Future ist bis 18 Uhr mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Am Sonntag wählt Brandenburg seinen neuen Landtag – dabei schaut Deutschland auch auf Potsdam. Was vor der Wahl zu beachten ist
Autofahrer, Fahrradfahrer, Klimaschützer und Mantrasänger: Alles trifft heute in Potsdam aufeinander.
öffnet in neuem Tab oder Fenster