
Die Fünf-Sterne-Bewegung hat fast alle ihre Wahlversprechen gebrochen. Die Bewegung von Beppe Grillo weiß offenbar selbst nicht mehr, wofür sie steht.
Die Fünf-Sterne-Bewegung hat fast alle ihre Wahlversprechen gebrochen. Die Bewegung von Beppe Grillo weiß offenbar selbst nicht mehr, wofür sie steht.
Die Unterstützer von Friedrich Merz können sich nicht durchsetzen: Es wird keine Urwahl über die Kanzlerkandidatur geben. Der Newsblog zum Nachlesen.
International Music Awards für Anna Calvi, Rammstein und Sting: Der Preis will das Loch füllen, das nach der Abschaffung des „Echo“ entstand.
Moritz Nicolas gehört eigentlich Borussia Mönchengladbach, soll aber beim 1. FC Union möglichst viel Spielpraxis sammeln. Das ist aktuell aber schwierig.
Die Stürmerin des VfL Wolfsburg spricht über das Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayern München, ihr Tor in Wembley und die internationalen Aussichten.
Geflüchtete, die in Potsdam heimisch geworden sind, laden am Sonntag die Gäste der Suppenküche auf dem Campus der Stadtverwaltung zu einem Festessen ein.
Das Rennen um einen Großauftrag des US-Verteidigungsministeriums hat Microsoft gemacht. Amazon sieht „klare Mängel“ bei der Vergabe.
Jeder hat von ihm gehört, aber kaum einer kennt ihn: Der Poet Robert Gilbert schrieb Evergreens, Chansons und Gedichte. Nun erinnert eine Revue in Potsdam an sein Leben und Werk.
Milliardeninvestition kontra Tiere und Pflanzen? Naturschützer fordern, bei dem Bau des Tesla-Werks in Brandenburg einbezogen zu werden.
Die Demonstrationen in mehreren Teilen Chiles schlagen erneut in Gewalt um. Die Zahl der Toten ist auf 23 gestiegen.
Es geht um das „digitale Nervensystem“ der Zukunft: Die CDU schraubt die Hürden für eine Huawei-Beteiligung am 5G-Netz sehr hoch
Der Rat der Bürgermeister macht sich beim Berliner Mietendeckel einen schlanken Fuß – doch die Bezirke sind in der Pflicht, findet unser Autor. Ein Kommentar.
Für die einen sind sie die Pest, für die anderen die Zukunft: E-Scooter. Kritiker und Befürworter saßen jetzt an einem Tisch. Und was ist dabei herausgekommen?
Am Sonnabend ist in Neuruppin „Russendisko“. Dort werde die deutsch-russische Freundschaft wieder lebendig, sagt Wladimir Kaminer.
Langsam in der Defensive, eindimensional im Angriff. Die schwache Leistung der Borussia bringt Trainer Lucien Favre in Bredouille. Ein Kommentar.
Die Polizei kündigt „Beschränkungen“ des NPD-Aufmarsches in Hannover an. Mehrere Gegendemos an diesem Samstag sind bereits angekündigt.
Das Restaurant "Buya Ramen" im Holländischen Viertel in Potsdam serviert japanische Suppen – und einen Cocktail mit Entenfett-Aroma.
Außenminister Maas hat bei seinem türkischen Amtskollegen gegen die Verhaftung des türkischen Anwalts protestiert. Die Inhaftierung sei „nicht nachvollziehbar“.
Bücher bekannter Persönlichkeiten sind selten spannend - und trotzdem werden sie wie am Fließband produziert. Eine Kolumne.
Am 25. November beginnt die Weihnachtsmarkt-Saison. Was Potsdam in der Adventszeit zu bieten hat, wann und wo die Weihnachtsmärkte öffnen, erfahren Sie hier.
Mit Annegret Kramp-Karrenbauer entferne sich die CDU aus der Mitte, sagt der SPD-Generalsekretär. Themen wie die Gleichstellung würden gestoppt.
Die CDU-Vorsitzende AKK hat sich gut geschlagen, aber keine Vision für morgen. Ihr Rivale Friedrich Merz muss nun abwarten. Das Medienecho zum CDU-Parteitag.
Pyros, Schlägereien, Landfriedensbruch – wenn ein Fußballspiel wie das Derby zwischen Hertha und Union eskaliert, bekommt Stadionstaatsanwalt Uwe Storm Arbeit.
Kramp-Karrenbauer hat in Leipzig erfolgreich ihre Entscheidung zum Alles oder Nichts gemacht. Und Merz' Auftritt ließ wie so oft Interpretationsspielraum.
Nach mehreren Missbrauchsfällen im Sport ist das Entsetzen groß. Es gibt zwar klare Regeln – aber oft lässt sich Körperkontakt nicht vermeiden.
Am heutigen Samstag stellen sich mehr als 200 Ausbildungsberufe und Studiengänge in Potsdam vor.
Wie soll es mit Potsdams einstigem Innenstadt-Wasserlauf weitergehen. Darüber haben Experten im Stadtforum debattiert. Die Antworten bleiben vage.
Ex-Sicherheitsberater John Bolton soll wichtige Informationen in der Ukraine-Affäre haben. Nun musste er nach eigener Angabe seinen Twitter-Account „befreien“.
Neues Führungsduo für die SPD Teltow. Der Ortsverein folgt damit dem Beispiel der Bundes-SPD.
öffnet in neuem Tab oder Fenster