
Joachim Sartorius schreibt ein Porträt der Eidechse. Und Sy Montgomerys lädt zum Date mit einem Oktopus ein. Die Kolumne Fundstücke.
Joachim Sartorius schreibt ein Porträt der Eidechse. Und Sy Montgomerys lädt zum Date mit einem Oktopus ein. Die Kolumne Fundstücke.
Hannovers Wasserballer Julian Real über die perfekte Wassertemperatur und das Meisterschaftsfinale gegen die Wasserfreunde aus Spandau.
Die Corona-Demos seien von Rechtsextremen unterwandert, sagt Justizministerin Lambrecht. Wer mitlaufe, müsse sich deren Gedankengut zurechnen lassen.
Trotz Ausgangssperren: Bislang wurden in Peru mehr als 652.000 Menschen positiv getestet, mehr als 28.000 Patienten sind an Covid-19 gestorben.
Daniel Barenboim dirigiert Beethoven mit kleiner Besetzung in der Staatsoper.
Meteorologisch hat der Herbst am 1. September begonnen - und das zeigt er in diesen Tagen recht deutlich. Die Aussichten gibt es hier.
In wenigen Wochen geht Direktor Kittelmann. Auch die Reformen der Preußenstiftung bringen Ungewissheit. Die Sammlungsdirektoren bleiben dennoch optimistisch.
Nach langer Pause geht es in der Hockey-Bundesliga weiter. Die Zehlendorfer Wespen wollen unbedingt die Klasse halten.
Der meteorlogische Herbst ist da - und tatsächlich klettern die Temperaturen in Berlin nur noch selten auf 20 Grad. Die Wetteraussichten.
Diane Obomsawin erzählt in „Ich begehre Frauen“ tragikomische Comic-Episoden von Begehren, Verliebtsein und ersten sexuellen Erfahrungen lesbischer Frauen.
Trumps Besuch in der von Gewalt erschütterten Stadt Kenosha spaltet die Bürger. Einige befürchten eine weitere Polarisierung, andere sind ihm dankbar.
Im November fuhr US-Präsident Trump unangekündigt für zwei Stunden in ein Krankenhaus. Jetzt liefert ein Buch Stoff für Spekulationen um den Grund.
Über wirtschaftliche Denkansätze Lösungen gegen den Klimawandel bieten - das ist dem Potsdamer Klimaexperten und Ökonom Ottmar Edenhofer laut Deutscher Bundesstiftung Umwelt gelungen.
Es wäre eines der ersten Projekte einer öffentlich-privaten Partnerschaft in Potsdam seit vielen Jahren - die Schule am Filmpark. Nun haben Gutachter bestätigt: Für die Stadt wäre das ein gutes Geschäft.
Die Gedächtniskirche wird 125 Jahre alt. Bis 2024 sollen Glockenturm und Ruine runderneuert werden, der Bund und Berlin sichern die Millionen-Finanzierung.
Wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit unter dem Regime der Roten Khmer bekam er lebenslänglich. Nun ist Duch im Alter von 77 Jahren gestorben.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Bei Zirkow auf der Insel Rügen ist am Dienstagnachmittag ein Mann aus Potsdam mit seinem Pkw in den Gegenverkehr geraten und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster