
Man habe lange versucht, bundesweit einheitliche Regeln für die Konzerte zu finden, erklärt die Berliner Band. Das sei gescheitert. Tickets werden erstattet.
Man habe lange versucht, bundesweit einheitliche Regeln für die Konzerte zu finden, erklärt die Berliner Band. Das sei gescheitert. Tickets werden erstattet.
Der kommunale Großkonzern zieht eine gemischte Bilanz für das Corona-Jahr 2020 – und veröffentlicht die Chefgehälter.
Bei Anne Will ging es nicht um das Triell. Die Gastgeberin ließ über Klimaschutz diskutieren. Zwei Herren kamen sich dabei näher.
Gute Kritiken, aber weniger Zuschauer als RTL und ARD/ZDF. Bei ProSieben, Sat1 und Kabel Eins schalten über vier Millionen Menschen ein.
Paris sagt aus Ärger wegen des geplatzten U-Boot-Deals mit Australien ein Ministertreffen in London ab. Es sei „auf einen späteren Termin verschoben“ worden.
„Leinen los“ heißt es, wenn Hundebesitzer ins Grüne fahren. Aber die Haufen ihrer Tiere richten immensen Schaden für landwirtschaftliche Betriebe an.
Drei für den Umweltschutz wichtige Vorhaben platzten zuletzt in der rot-rot-grünen Koalition. Verbände warnen vor einem „Stopp progressiver Stadtentwicklung“.
Das Ministerium lehnt die Übersendung ans Parlament ab, weil das strafbar sein könnte. Unklar ist, wer das Dokument schon bekam. Die SPD-Spitze nicht, heißt es.
Biden hatte einen Kurswechsel in der Migrationspolitik angekündigt. Doch der Plan, Einwanderern legale Aufenthaltstitel zu gewähren, gestaltet sich schwierig.
Die PNN haben die Direktkandidat:innen zu wichtigen Potsdamer Themen befragt. Hier sind ihre Antworten - Teil 1.
Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst präsentiert jede Woche Werke aus und über die DDR. Das meiste entstammt der Untergrundszene.
Zehntausende Koalas in Australien fielen verheerenden Buschbränden zum Opfer. Doch der Rückgang des Bestandes hat auch andere Ursachen.
Mehr als 14.500 Menschen fliehen nach dem Erdbeben in Haiti vor bitterer Armut an die US-Grenze. Das Heimatschutzministerium organisiert Abschiebeflüge.
Klassik ist uncool? Dirigent Kirill Petrenko will mit seinen Familienkonzerten junge Leute vom Gegenteil überzeugen. Dafür wird auf der Bühne sogar gezeichnet.
Die georgische Bildhauerin Thea Djordjadze überlässt ihren Kunstwerken den Dialog mit dem Publikum. Der Gropiusbau zeigt ihre bisher größte Soloausstellung.
Der Vulkan Cumbre Vieja auf La Palma spuckte Feuer und heftige Explosionen erschütterten die Kanareninsel. Mehrere Landhäuser gingen in Flammen auf.
Das Netflix-Drama über das Leben der britischen Königin Elizabeth II. überzeugt in sieben Kategorien. „Das Damengambit“ gewinnt als beste Miniserie.
Der 25-Jährige wurde Anfang September in der Innenstadt von Unbekannten attackiert. Die Polizei sucht weiter nach Zeugen.
Das letzte TV-Triell vor der Wahl war ein Duell: Laschet gegen Scholz und Baerbock. Doch SPD und Grüne sollten sich nicht zu früh freuen. Ein Kommentar.
Eine Reihe von Baustellen sorgen in dieser Woche wieder für Einschränkungen - der Überblick.
Der frühere Verkehrsminister über neue Abgeordnetenregeln, das Eyjafjallajökulll-Chaos und wie er Hartmut Mehdorn antanzen ließ, um den BER fertig zu bauen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
öffnet in neuem Tab oder Fenster