
Katharina Hennig und Victoria Carl gewinnen in Peking sensationell Gold im Teamsprint der Langläuferinnen. Das macht Hoffnung für den ganzen Sport.
Katharina Hennig und Victoria Carl gewinnen in Peking sensationell Gold im Teamsprint der Langläuferinnen. Das macht Hoffnung für den ganzen Sport.
Berlins größter Wohnungsverband BBU hat eine Million Mietverträge ausgewertet. Für die Politik hat er eine schlechte Botschaft, für Brandenburg-Freunde eine gute.
Angst erzeugt Gewalt: Natalia Sinelnikova und ihre Dystopie über eine Hausgemeinschaft hat die Perspektive Deutsches Kino eröffnet.
Ein Sturmtief folgt auf das nächste: Wegen der drohenden Unwetter können Brandenburgs Schülerinnen und Schüler am Donnerstag zu Hause bleiben - Bahn warnt vor Zugausfällen.
Bei der Rede nach seiner Wiederwahl lobte Bundespräsident Steinmeier den Linke-Kandidaten Trabert. Nun will er mit dem Arzt über soziale Themen sprechen.
Karl Lauterbach tätigte im Dezember eine Großbestellung bei Moderna. Mehr als 80 Millionen Impfdosen sind in diesem Frühjahr deshalb verfügbar. Wohl zu viele.
Der Sohn der britischen Königin war des sexuellen Missbrauchs angeklagt. Eine Verhandlung bleibt ihm aber wohl erspart. Dennoch werden ihm mehrere Vergehen nachgesagt. Eine Chronik.
Mitten im Abstiegskampf attackiert Investor Lars Windhorst die Klubführung von Hertha BSC. Es geht um Macht und Einfluss.
Die Ampel-Koalition hat sich auf ein Stufenmodell zur Aufteilung des CO2-Preises fürs Heizen zwischen Mietern und Vermietern geeinigt.
In Loreen Hermanns Café „Alte Rösterei“ in Babelsberg gibt es frischen Kaffee aus ihrer Rösterei in Beelitz und Sauerteigbrot, in dem 100 Jahre stecken.
Edeka-Chef Mosa wirft den Herstellern vor, die Preise ungerechtfertigt anzuheben. Branchenexperten sehen auf beiden Seiten Versäumnisse, die jetzt zu Lieferproblemen führen.
Autofahren kann bei Sturm zur Gefahr werden. Diese Tipps können helfen.
Den Spreeradweg sollen sich künftig Radler und Fußgänger teilen. Allein schon der Name sagt, wer hier im Vorteil ist.
Speziell reservierte Stellflächen? Plant der Senat nicht. Auch mit Carsharing-Wagen müssen sich Autofahrer also künftig auf zeitraubende Parkplatzsuche begeben.
Die Regelung zur Ahndung von Verstößen gegen den Rechtsstaat verstößt nicht gegen EU-Recht, so die Richter. Das könnte Konsequenzen für Polen und Ungarn haben.
Shorts im Winter – das gibt's nur bei der Berlinale. Aber ein Kurzfilm ist besonders kurz. Unser Autor war bei „A story for two trumpets.“
Die Willkommenskultur in Deutschland ist positiver geworden. Dabei spielen wirtschaftliche Erwägungen eine Rolle - und der Corona-Faktor.
„Algiers Confidential – Ein paar Tage Licht“ - Ein Arte-Thriller verwebt die Geschichte Algeriens mit deutscher Außenpolitik.
Freitags statt ins Büro an den Badesee: In Belgien könnte das für Arbeitnehmer:innen bald möglich sein. Die Regierung hat eine Vier-Tage-Woche beschlossen.
Durch den erneut milden Winter beginnt der Pollenflug in diesem Jahr früh. Was bereits in der Luft ist – und was noch auf Allergiker zukommt.
In mehreren Stadtteilen ließen Täter bei einer nächtlichen Aktion die Luft aus Autoreifen. Auf Zetteln stand unter anderem „Fuck SUV“ und „Verkehrswende jetzt“.
Der italienische Regisseur Paolo Taviani erzählt auf der Berlinale von der abenteuerlichen Lebensreise einer Asche. Ein morbides Sujet für einen 90-Jährigen.
Pferde und Segelboote: Die Schulfarm Insel Scharfenberg mit Internat ist einzigartig – hat aber Personalmangel. Das Hundertjährige feiert sie bunt illuminiert.
In Israel sind fast 90 Prozent der über 60-Jährigen zweifach geimpft, doch erreichte die Zahl der Corona-Toten zuletzt einen Höchststand. Was steckt dahinter?
Die Bundesinnenministerin hat für das Magazin „Antifa“ geschrieben. Das eigentliche Problem für die Demokratie aber ist der diffuse Extremismus-Vorwurf.
Die Verkehrssenatorin bremst Erwartungen, dass die „Vision Zero“ schnell erreicht werden kann. Die FDP mahnt bei der Entschärfung von Kreuzungen mehr Tempo an.
Spicker-Tipps für bessere Noten werden auf Schulhöfen abgelöst durch Tipps für schulfreie Tage. Es braucht nur wenige Tropfen eines Softgetränks auf einem Corona-Schnelltest.
1951 startete die Berlinale im Titania-Palast. Jetzt ist er erstmals wieder dabei – damals wie heute aus Mangel an Alternativen.
2021 steigt die Zahl der Bürger in Deutschland, die eine Gas- und Schreckschusswaffe besitzen. Als Gründe dafür gelten Angst vor Überfällen und Imponiergehabe.
Ein Paar im US-Ort Saugerties verliert das Sorgerecht für die Tochter und meldet sie 2019 als vermisst. Nun wird das Mädchen im Elternhaus gefunden.
Dale Dickey ist eines der einprägsamsten Gesichter im US-Independentkino. Auf der Berlinale spielt sie in „A Love Song“ erstmals eine Hauptrolle.
Lange mussten das deutsche Biathlon-Team auf die zweite Medaille warten. Nun sichert sich die Staffel Bronze.
Viele Wohnungslose kommen vorübergehend bei anderen Menschen unter. Allerdings ist unbekannt, wie viele es sind. Eine Befragung soll Antworten geben.
Kinder- und Jugendmediziner Tobias Tenenbaum glaubt, dass sich mit Omikron der Anteil der PIMS-Fälle sogar verringern könnte. Auch Long Covid drohe nur selten.
Ab 2025 ist bisher der Umbau zu einer Freizeit- und Klimabildungsstätte angedacht. Nun wird aber auch die Variante „Kaltlufthalle“ untersucht.
Die Kritik des Bundesrechnungshofs könnte finanzielle Folgen haben, dabei ist die Stiftung auf weitere Steuergelder angewiesen. Schubert will Turmbetrieb prüfen lassen.
Die Familie der beim Dreh von „Rust“ erschossenen Halyna Hutchins hat Klage gegen Alec Baldwin eingereicht. Seine „Sparmaßnahmen“ hätten zu ihrem Tod geführt.
Heinrich Breloer, Meister des Dokudramas, feiert seinen 80. Geburtstag. Ein Gespräch über Pandemie, Missbrauch, Filme als Aufklärung und Robert Habeck
Dem zweiten Sohn der britischen Königin bleibt ein Missbrauchsprozess wohl erspart. Für eine Einigung mit der Klägerin öffnet der 61-Jährige die Geldbörse.
Nie zuvor wurde der Nachwuchs so gut behütet und umsorgt wie heute. Ratgeberautor und Hirnforscher Gerald Hüther erklärt, worauf Eltern achten sollten.
In Berlin fehlt es an freien Plätzen für eine Psychotherapie. Wir verraten ihnen, wie Sie die Suche nach einem Therapieplatz beschleunigen können.
Paris Saint-Germain kann sich dank Kylian Mbappé gegen Real Madrid durchsetzen. Dem Rekordsieger droht in der Champions League nun das frühe Aus.
Im Netz machen sich Befürchtungen breit, „Wordle“ könnte bald hinter der Paywall landen. Dabei gibt es zahlreiche kostenlose Alternativen. Auch auf Deutsch.
Der Stadtrat und stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Falko Liecke provoziert mit einem Tweet - und löscht ihn später. Eine Behauptung erhält er aufrecht.
Die SPD konnte ihre Umfragewerte etwa einen Monat vor der Wahl im Saarland klar steigern. Rechnerisch sind mehrere Koalitionen unter ihrer Führung möglich.
Eigentlich war Linus Straßer mit großem Selbstvertrauen nach China gereist. Doch auch er kann die Bilanz der deutschen Alpinen nicht entscheidend verbessern.
Der erste Besuch des Kanzlers im Kreml beginnt ungewöhnlich, dann kommt eine Eilmeldung. Nach mehrstündigem Gespräch nennt ihm Putin eine Friedensbedingung.
Der EuGH entscheidet am Mittwoch über die Ahndung von Rechtsstaatsverstößen von EU-Mitgliedsstaaten. Besonders Polen und Ungarn wehrten sich gegen den neuen Mechanismus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster