
Eine Mehrheit der 14- bis 35-Jährigen hat Vorbehalte gegen das Thema geschlechtergerechte Sprache. Die machen sie aber vor allem am gesellschaftlichen Streit darum fest. Eine Analyse.
Eine Mehrheit der 14- bis 35-Jährigen hat Vorbehalte gegen das Thema geschlechtergerechte Sprache. Die machen sie aber vor allem am gesellschaftlichen Streit darum fest. Eine Analyse.
In der Ostukraine ist es seit Mitternacht erneut zu mehreren Verletzungen des Waffenstillstands gekommen. Die Evakuierungen laufen unterdessen weiter.
Der trostlose Potsdamer Platz, das Festival in Streamingzeiten – und ein lau temperierter Wettbewerb: Bei der Berlinale muss sich einiges ändern. Ein Kommentar.
Am 7. März soll sie eigentlich in Berlin starten, die womöglich letzte Tour von Genesis. Doch noch gibt es dort keine Ausnahmegenehmigung für die Band.
Das Leben in Kanadas Hauptstadt war zuletzt ein einziger Ausnahmezustand. Erst griff Premier Trudeau zu einem drastischen Mittel, nun rückt die Polizei vor.
Wenn „Lebenslang“ wirklich ein Leben lang dauert: Hans Kirschke sitzt seit genau 53 Jahren in Haft. Nach draußen will der 86-Jährige nicht.
Zwei Jahre nach Hanau ist die Politik viel schuldig geblieben. Es muss auf vielen Ebenen gehandelt werden. Und wie, das ist doch klar. Ein Kommentar.
Der Täter erschoss zehn Menschen und sich selbst. Bis heute ist der Anschlag von Hanau nicht vollständig aufgeklärt. Und die Angehörigen leiden weiter.
Markus Dobler ist Onlinedating-Ghostwriter. Für 99 Euro im Monat übernimmt er die Kommunikation für erfolglose, unerfahrene und unbeholfene Singles. Wie moralisch ist sein Business?
Krause Glucke, konfierte Forelle oder lieber Rockefeller-Austern? Diese neuen Restaurants sind perfekt für alle Lebenslagen.
Die Corona-Krise als eine Art Gleichberechtigungsbeschleuniger? Frustriert und erschöpft sind insbesondere die Mütter. Über eine große Ungerechtigkeit.
Mit seiner Neubauoffensive liefert Hamburg eine Blaupause für den Bund – und wird auch in Berlin als Vorbild genannt.
Der US-Präsident ist „überzeugt“, dass Putin die Entscheidung getroffen hat, in die Ukraine einzumarschieren. Am Samstag beraten die G7-Staaten in München.
Das Beste aus diesen grauen Februartagen herauszuholen ist eine Kunst. Aber genau die kann Ihnen besonders in Berlin durch das Wochenende helfen.
„Stray Toasters“, nach über 30 Jahren erstmals auf Deutsch veröffentlicht, galt lange auf vielen Comicbestenlisten als unverzichtbar. Aber gilt das heute noch genauso?
Der Berliner Drittligist Viktoria 89 ist im Abstiegskampf angekommen und muss diesen nun annehmen. Das wird alles andere als einfach werden.
Nach zwei Niederlagen in Folge will Union gegen Arminia Bielefeld wieder Tore schießen. Der Abgang von Max Kruse ist aktuell nicht das einzige Problem.
Die bekannteste Kryptowährung ist ökologisch höchst zweifelhaft. Die Technik aber, auf der der Bitcoin beruht, soll den Kampf gegen die Klimakrise voranbringen.
Billigtoner oder günstige Kaffeekapseln werden häufig durch Software-Updates blockiert. Streit gibt es auch bei Rasierklingen. Kann man sich wehren?
öffnet in neuem Tab oder Fenster