
Er hatte Angst vor einer "jüdischen Weltverschwörung": Devid R. erschoss im Dezember erst seine drei Kinder und seine Frau, dann sich selbst.
Er hatte Angst vor einer "jüdischen Weltverschwörung": Devid R. erschoss im Dezember erst seine drei Kinder und seine Frau, dann sich selbst.
Der Krieg Russlands hat die Furcht vor einer Katastrophe in einem AKW zurückgebracht. Wie realistisch ist die Gefahr für Mitteleuropa?
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) über die Turbulenzen um den Garnisonkirchen-Kompromiss, Transparenz - und warum er nicht den Pausenknopf drücken will.
Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle konnte den 96-jährigen Volodymyr Kororbov in Kiew ausfindig machen. Er ist am Leben – doch er braucht Hilfe.
Diese Frauen haben in Berlin-Spandau zuletzt etwas bewegt, im Großen, im Kleinen, immer im Guten. Und niemals nur am „Frauentag“.
Ein Hochwasser wie im Osten Australiens kommt alle 500 Jahre vor, sagt Premier Morrison. Er versprach schnelle Hilfen für die überschwemmten Regionen.
Putin habe sich bei seinem Angriff auf die Ukraine verkalkuliert, sagt der Chef des US-Auslandsgeheimdienstes. Nun könnte er noch härter vorgehen.
Das sonnige Wetter soll auch in den kommenden Tagen bleiben. Meteorologen erwarten tagsüber Temperaturen von bis zwölf Grad.
Eltern, Kinder, Schulen organisieren Spenden und Sponsorenläufe. Und der langjährige CDU-Politiker Peter Trapp berichtet von einem besonderen Nachmittag am Flugplatz Gatow.
Eine US-Amerikanerin warf dem Sohn der britischen Queen sexuellen Missbrauch vor. Ein außergerichtlicher Vergleich ersparte Andrew einen peinlichen Prozess.
Islamische Gemeinde, Hotel, Containerdorf. Und die marode Knobelsdorf-Kaserne kann womöglich doch bis 1500 Leute aufnehmen. Hier die Lage in Berlin-Spandau.
In der Tropenhalle könnten Geflüchtete kurzzeitig untergebracht werden. 150 Betten stehen nach Angaben der Stadt zur Verfügung.
Die USA und Großbritannien verhängen ein Ölembargo gegen Russland. Auch die EU könnte auf russisches Öl verzichten. Der Kreml wäre schwer getroffen.
Nach Omikron kommt jetzt der BA.2-Subtyp – dabei fallen Lungenembolien auf. Müssen mehr Kinder wegen Covid ins Krankenhaus?
Politikwissenschaftlerin Maria Avdeeva dokumentiert die Zerstörung ihrer Heimatstadt Charkiw für die Weltöffentlichkeit. Für sie ist das ein „Beitrag zum ukrainischen Kampf“.
Es wird konkret: Grundschulcampus und erste Wohnungen sollen 2024 fertig sein, die Tram lässt weiter auf sich warten.
Ein Großteil der Ukraine-Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, steigt zuerst in Berlin aus. Der Bund verspricht Entlastung. Doch so einfach ist es nicht.
Der Parlamentarische Staatssekretär Niels Annen war gerade in Moldau. Dort ist die Angst groß – und die Flüchtlingszahlen aus der Ukraine überfordern das Land.
Der Westen könnte sich in einer historischen Situation schuldig machen, wenn wir uns wie bisher aus dem Ukraine-Krieg heraushalten wollen. Ein Kommentar.
Die Appelle der Regierung in Kiew klingen verzweifelt. Wie ist dieser Krieg zu beenden? Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
Der Fastfood-Gigant zieht nach der Invasion in der Ukraine Konsequenzen und stellt sein Geschäfte ein. Auch der US-Getränke-Riese zieht sich zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster