
Die Organisatoren forderten die Einstellung aller Planungs- und Baumaßnahmen. Zugleich sollte mit der Demonstration auf einen anstehenden Prozess aufmerksam gemacht werden.
Die Organisatoren forderten die Einstellung aller Planungs- und Baumaßnahmen. Zugleich sollte mit der Demonstration auf einen anstehenden Prozess aufmerksam gemacht werden.
Jahrelang prägte Hannelore Knoblich Potsdams Stadtpolitik. Nun ist die ehemalige Stadträtin im Alter von 82 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
Nach dem März und April ist nun auch der Mai zu trocken ausgefallen. Zu warm war es ebenfalls - und es schien häufiger die Sonne als üblich.
Wenige Wochen nach Bekanntwerden der ersten Berliner Fälle sind 13 Patienten im Krankenhaus. Die Gefahr für die breite Bevölkerung wird als gering einschätzt.
Zwei Prozent der Fläche in Deutschland sollen für Windräder reserviert werden. Dazu plant das Kabinett einem Bericht zufolge ein umfangreiches Gesetzespaket.
Gute Leistung, aber kein gutes Ergebnis. Bundestrainer Hansi Flick ärgert sich über das Unentschieden gegen England. Zu Recht. Ein Kommentar.
Je näher der Mensch, desto höher die Dichte an Mikroplastik. Doch auch in den entlegensten Winkeln entdeckten die Forscher Plastikpartikel im frischen Schnee.
Macron will Putin nicht demütigen, Biden nur das Mögliche verhandeln. So weicht die harte Linie auf. Das erinnert an die Politik seit 2014. Ein Kommentar.
Ankara versteht sich als Vermittler im Ukraine-Krieg, bislang aber ohne Ergebnisse. Nun soll es um einen „Getreide-Korridor“ gehen.
Der Oscar-Preisträger setzt sich für Bidens Reform der Waffengesetze ein. In seiner Heimatstadt Uvalde wurden jüngst 21 Menschen bei einem Amoklauf getötet.
Nachts zum Rettungsdienst, zwei Stunden Schlaf, dann zur regulären Arbeit: Ohne die Freiwillige Feuerwehr läuft nichts in Berlin. Ein Helfer aus Pankow berichtet.
Die AfD wählt in der kommenden Woche auf ihrem Bundesparteitag im sächsischen Riesa einen neuen Bundesvorstand. Derzeit steht Chrupalla allein an der Parteispitze.
Sollen Schulfächer Stunden verlieren, um stattdessen Förderangebote zu retten? Gymnasien lehnen den Vorstoß ab, Grundschulen und die Gewerkschaft applaudieren.
Ein Potsdamer soll ein Baby fast zu Tode geschüttelt haben – vor Gericht wurden nun weitere Ermittlungsdetails bekannt. Sie sprechen nicht für den Angeklagten.
Ostdeutsche seien bei Spitzenjobs nicht angemessen vertreten, sagt der Ostbeauftragte der Bundesregierung. Die Koalition will das ändern.
Nach 105 Tagen Krieg will die Ukraine ein Infosystem zu Kriegsverbrechen starten. Derweil dauern im Donbass die Gefechte mit den russischen Angreifern an.
Der österreichische Innenminister will Asylanträge in Ländern außerhalb der EU prüfen lassen. Der Vorschlag ähnelt dem Vorgehen der britischen Regierung.
Der Koalitionspartner zieht in einer aktuellen Umfrage abermals an der Kanzlerpartei vorbei. Das Institut Insa sieht die Grünen auf Platz zwei hinter der Union.
„Jurassic World: Ein neues Zeitalter“ verbeugt sich noch einmal vor Spielbergs Original. Doch das Franchise ist selbst an einem toten Arm der Evolution angelangt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster