
Die Bundesregierung hat Wirtschaft und Haushalte zum Energiesparen aufgerufen. Auch viele Unternehmen müssen überlegen, wie sie ihren Verbrauch mindern können.
Die Bundesregierung hat Wirtschaft und Haushalte zum Energiesparen aufgerufen. Auch viele Unternehmen müssen überlegen, wie sie ihren Verbrauch mindern können.
Ferat Koçak wird im Prozess zur Neuköllner Anschlagsserie nicht als Nebenkläger zugelassen. Bis heute leidet der Linke-Politiker unter den Folgen der Attacke.
Die Allianz rechnet vor: Wer heute eine Rente von 2160 Euro hat, braucht bei einer Inflation von zwei Prozent in 30 Jahren 4152 Euro.
„Kleine Anfrage“: Die CDU/CSU-Fraktion stellt 71 Fragen zur Forschungspolitik von Bettina Stark-Watzinger – und setzt die Ministerin unter Erklärungsdruck.
Zum 300 Jubiläum: Die Wahlberlinerin Anna Louisa Karsch gilt als erste deutsche Dichterin, die mit Lyrik ihren Lebensunterhalt bestritt. Wie hat sie’s gemacht?
Das Vergleichsportal Verivox zeigt in einem Bericht die extreme Preisentwicklung. Man geht außerdem von einem weiteren Anstieg aus.
Nach dem Pokal-Aus in Braunschweig steht für Hertha zum Bundesliga-Start das Derby bei Union an. Kapitän Marvin Plattenhardt ist trotz allem zuversichtlich.
Deutschlands größter Immobilienkonzern will Wohnungspakete verkaufen und seine Schulden drücken. Ob Berliner Bestände betroffen sind, ist noch unklar.
Hilfsorganisationen fordern staatliche organisierte Rettungsmissionen für Migranten im Mittelmeer. Alleine in Italien kamen 2022 mehr als 42.000 Menschen an.
Olaf Scholz kann sich längere Laufzeiten für AKW vorstellen. Der Bundeskanzler will aber zuvor den Stresstest zur Sicherheit der Stromversorgung abwarten.
Das mit ukrainischem Mais beladene Schiff ankerte vor der türkischen Küste. Nun wurde die Inspektion der „Razoni“ beendet.
Eltern mit humanitären Aufenthaltstiteln bekamen nur Leistungen, wenn sie in den Jobmarkt integriert waren. Das war falsch, urteilt das Bundesverfassungsgericht.
Die Fronten sind weitgehend eingefroren. Beide Seiten legen den Grundstein für die nächsten Wochen. Kiew setzt offenbar auf einen erneuten Strategiewechsel.
Weg von Putins Gas? Das gelingt nur mit Energiepartnern im Mittleren Osten und in Afrika. Ein Gastbeitrag.
Ein maskierter Mann dringt in einen Kindergarten in China ein. Es gibt Tote und Verletzte. Der Angreifer kann flüchten. Solche Taten sind in China nicht selten.
Während Netflix eine werbefinanzierte Variante seines Streamingdienstes erst vorbereitet, schafft Amazon mit Freevee Fakten.
Der Tatverdächtige soll 1991 einen Brand in einer Asylbewerberunterkunft gelegt haben. Ein 27-Jähriger starb, zwei Menschen wurden verletzt.
Lisa Brennauer hat in ihrer Laufbahn fast alles gewonnen. Nun hört sie nach den European Championships auf. Würdigung.einer großen deutschen Sportlerin.
Obwohl ein Personalnotstand droht, werden in Brandenburg nicht alle Ausbildungsplätze besetzt. Ein Experte der Linken nimmt nun die Politik in die Pflicht.
Im Streit um Bewirtungskosten werden neue Details bekannt. Zwischen Stadträtin Blumenthal und dem nun abgesetzten Amtsarzt Savaskan verhärten sich die Fronten.
Nach zahlreichen „Batman“-Verfilmungen sollte nun „Batgirl“ einen eigenen Film erhalten. Doch trotz abgeschlossener Dreharbeiten wird daraus wohl nichts.
Das RAW-Gelände in Friedrichshain bekommt neue Hochhäuser, soll aber ein Biotop für die international angesagte Szenekultur bleiben. Ob das klappt?
1962 spielten sie ihr erstes Konzert. Ihre Jubiläumstour beenden die Rolling Stones am Mittwoch in Berlin. Zeit für einen Rückblick in die Geschichte.
Spontaner Sex im Lockdown oder bewusste Familienplanung? Die Corona-Pandemie scheint sich auf die Geburtenzahlen in Deutschland ausgewirkt zu haben.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 3. August 2022.
Die Klagen wurden vom Finanzgericht in Hannover an das Verfassungsgericht weitergereicht. Die Vorschrift wurde bereits 2020 geändert.
Nach langem Warten wird das marode Pflaster in der Potsdamer Einkaufsstraße erneuert. Das gefällt nicht allen.
Die Probleme beim Rücktransport seien allein auf Gazprom zurückzuführen, sagt der Kanzler. Auf Basis der Fakten könne er dies nicht nachvollziehen.
Gehört eine Wohnung, ein Gebäude oder Grundstück mehreren Personen, gelten für die Grundsteuererklärung besondere Regeln. Die wichtigsten Antworten für Betroffen
Die Unesco stuft das ukrainische Borschtsch als Weltkulturerbe ein. Das ist falsch – denn die Rote-Beete-Suppe gehört zur Tradition auch in Russland oder Polen.
Lisa-Maria Kellermayr war Fan von Joko und Klaas. Nun hat Pro7 den Start des Primetime-Formats „Wer stiehlt mir die Show?“ der österreichischen Ärztin gewidmet.
Der Mensch handelt nicht nur aus purem Eigennutz – diese Vorstellung ist überholt. Aufrufe zum Sparen und Einschränken sind daher richtig. Ein Gastbeitrag.
Manche hofften auf einen Titel in dieser Saison. Dann kam die erste Pokalrunde. In der Liga dürfte Leverkusen aber wieder vorn mitspielen.
Bauland und Wohnhäuser werden noch teurer. Am meisten muss im Berliner Umland bezahlt werden. Die Nachfrage verlagert sich aber immer stärker ins Ländliche.
Nach einer Begutachtung soll über die Sanierungspläne entschieden werden. Welche Einschränkungen auf Fahrgäste zukommen, steht noch nicht fest.
Die Hitze ist eine große Belastung für Vögel. Besonders Gebäudebrüter wie die Mauersegler sind betroffen. Die Wildvogelstation ist zeitweise völlig überlastet.
Die Ermittlungen gegen den Hauptbeschuldigten laufen noch. Die Opfer werden dabei mit besonderer Sorgfalt behandelt.
Mit Sawahiris Tod sinkt Al Qaidas Bedeutung als internationales Netzwerk. Gefährlich bleibt die Organisation trotzdem – insbesondere durch lokale Ableger.
Nach dem Urteil des Supreme Courts schränken viele US-Bundesstaaten das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche ein. Ein Referendum in Kansas galt als Testfall.
Ursprünglich sollten ukrainische Geflüchtete im Sommer im NH-Hotel in Kleinmachnow untergebracht werden. Das Haus kann wegen Sicherheitsmängeln aber nicht genutzt werden.
Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz verhandelt, um die Corona-Welle im Herbst einzudämmen. Details wollte Lauterbach aber noch nicht verraten.
Die Frustration unter Betroffenen ist groß: Erst lief die MPX-Impfkampagne in Berlin schleppend an, nun fehlen Dosen. Hinzu kommen Sorgen wegen nötiger Zweitimpfungen.
Potsdam wächst und wächst: An vielen Orten in der Stadt wird gebaut, neue Quartiere entstehen In unserer PNN-Serie „Das neue Potsdam“ gehen wir auf Entdeckertour. Heute im Brunnenviertel.
Vor dem Krieg spielte sie im Opernhaus von Charkiw. Jetzt hat die Geigerin Vira Litovchenko ein neues Orchester gegründet. Ihre Mission: mehr Dur als Moll.
Diesen Mittwoch spielen die Rocklegenden auf der Jubiläums-Tour „Sixty“ in Berlin. Was Fans vor der Anreise und beim Einlass beachten müssen.
Die Maschine hängt nach wie vor in Deutschland fest. Bundeskanzler Scholz plant, sie zu besichtigen. Zuvor meldet sich sein Amtsvorgänger Schröder zu Wort.
Ärger mit der Briefzustellung, Hotspots beim Fahrradklau, Hitzetipps: Unsere Bezirks-Newsletter liefern den Überblick aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf.
Menschen machen virtuell Jagd auf andere Menschen. Die Dynamik, die das auslöst, ist unberechenbar. Es ist höchste Zeit für eine Grenzziehung. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster