zum Hauptinhalt
Chaos am Bahnsteig: Wenn die Züge der zweiten Klasse nicht im Abschnitt B, sondern E halten, wird es hektisch.

Spontane Gleiswechsel, fehlende Zugteile, falsche Anzeigen, kaputte Klos: Reisende müssen einiges ertragen. Warum eigentlich? Wir haben nachgefragt.

Von Heike Jahberg
Luftaufnahme vom Waldbrand beim Sprengplatz am Kronprinzessinnenweg in Nikolassee im Grunewald.

Was den Brand im Berliner Grunewald verursacht hat, ist noch unklar. Über die Auswirkungen des Feuers sind Fachleute geteilter Meinung. Aus dem Checkpoint.

Von
  • Julius Betschka
  • Lotte Buschenhagen
Schau in Murnau. Das Schlossmuseum mit seiner aktuellen Ausstellung hat Fördervereinschef Markus Wicke begeistert.

Potsdamerinnen und Potsdamer verraten hier, wohin es in den Ferien geht – und was sie von dort gern für Potsdam mitbringen würden, um unsere Stadt besser zu machen. Heute: Markus Wicke, Vorsitzender des Fördervereins für das Potsdam Museum.

Wolodymyr Selenskyj und Joe Biden

Ein US-Journalist behauptet, dass zwischen Kiew und Washington „tiefes Misstrauen“ herrscht. Selenskyj-Berater Podoljak dementiert – und doch gibt es dafür Indizien.

Von
  • Oksana Meleshchenko
  • Olga Konsevych
  • Valeriia Semeniuk
  • Christopher Stolz
Für die Instandsetzung und Instandhaltung der beruflichen Schulen sind jährlich Mittel von 30,5 Millionen Euro eingeplant.

Alle 55 Berliner Oberstufenzentren haben Sanierungsbedarf. Die Kosten sind in sechs Jahren enorm gestiegen. Ein Grund sind auch Nachrüstungen zum Klimaschutz.

Von Anna Thewalt
Man sieht die Dinge möglicherweise in einem negativeren Licht, wenn man hungrig, als wenn man satt ist. 

Wenn ein Mensch sein Hungergefühl nicht stillt, bestraft ihn das Belohnungssystem mit schlechter Laune. Der „Hangry“-Effekt wurde erstmals wissenschaftlich beschrieben.

Von Miray Caliskan
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })