Die BVG kann jetzt den Weiterbau der U 5 vom Pariser Platz zum Alexanderplatz konkret planen. Den Auftrag dazu habe die BVG vom Senat erhalten, sagte gestern BVG-Vorstand Thomas Necker.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 02.08.2007
BVG weitet Videokontrolle auf 170 Stationen aus Dauergäste sollen mit Opern vergrault werden
Matthias Oloew freut sich auf Opernmusik in U-Bahnhöfen
Lichtenberger Bürgermeisterin bei Imbissbetreiber, der nach mehreren Angriffen von Neonazis aufgibt
Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hat sich gegen die Unterbringung von kriminellen Berliner Kindern und Jugendlichen in geschlossenen Heimen ausgesprochen. Junge Menschen hätten die Möglichkeit verdient, in sozialpädagogischen Einrichtungen von ihrer kriminellen Karriere abgebracht zu werden, sagte Glietsch am Donnerstag bei einem Besuch im brandenburgischen Hohenselchow.
Die ab 2008 geplante Umweltzone ist für den FDP-Abgeordneten Volker Thiel „ein existenzbedrohender Schlag für das Handwerk“. Ob die große Mehrzahl von Handwerker-Fahrzeugen, um Fahrverboten zu entgehen, rechtzeitig mit Dieselrußfiltern nachgerüstet werden könne, wie der Senat behauptet – müsse erheblich bezweifelt werden.
Die Umbauten in der Zehlendorfer Onkel-Tom-Siedlung verzögern sich Denn viele alteingesessene Mieter wehren sich dagegen
grundsätzlich verändern
Heiße Blicke zwischen Gemüsekisten: In Berlins Bio-Märkten wird heftig geflirtet. Auch Kassierer bekommen Nummern zugesteckt
Stephan Hille verlor seinen Job bei Samsung Jetzt ist er Altenpfleger – und glücklicher als früher
GRATIS INS KINOLust auf einen nostalgischen Kino-Nachmittag mit einem Streifen, den Sie wahrscheinlich noch nicht gesehen haben? Kommen Sie zur Sondervorführung von „Berlin – Ecke Schönhauser“.
Eine einfache Frau, die sehr kompliziert sein konnte.
So begeisterunsfähig der Vater, so zuversichtlich der Sohn.
Immer wieder Vertröstungen. Elf Jahre und 32 Tage

Berlin Mitte, U-Bahnhof Weinmeisterstraße - direkt am Hackeschen Markt blüht schon seit Jahren der Drogenhandel. Das Problem ist bekannt. Seit Juni ist eine Sonderkommission der Polizei im Einsatz. Sichtbare Erfolge fehlen.

Die rot-rote Koalition verhandelt demnächst über den Landeshaushalt 2008/2009. Also positionieren sich die einzelnen Parteien schon einmal. Den Bezirken sollte man mehr Geld zugestehen, findet Stefan Liebich von der Linken.