Kontrolle der Medizinprodukte ist Ländersache – ein Manko, sagen Experten
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.08.2007
Fachleute fordern Register für künstliche Gelenke, um deren Langzeitsicherheit zu gewährleisten

Der Berliner Senat übernimmt im Spreebogen die Kosten für das Einsammeln des Abfalls am Wochenende. Der Bezirk hatte es nicht geschafft.
Rabattpoker, Großbestellungen, „fremde“ Ärzte – es gibt viele Ursachen für Fehler
Das Kreiskrankenhaus Belzig stand auf der Kundenliste des österreichischen Medizintechikherstellers Falcon Medical, der wegen falscher Knieprothesen und fehlerhafter Hüftgelenke in der Kritik steht. „In Belzig sind derartige Operationen durchgeführt worden“, sagt Rechtsanwalt Burghardt Lau, der in Berlin betroffene Patienten vertritt.
Fehlerhafte Prothesen wurden bundesweit an 13 Kliniken geliefert. Unterdessen wächst der juristische Druck auf das St.-Hedwig-Krankenhaus in Berlin.
SCHADENEin besonders begehrtes Ziel von Vandalen sind die Anlagen des öffentlichen Nahverkehrs. Die BVG beklagt einen Schaden durch Graffiti, das Zerkratzen oder Einschlagen von Scheiben oder das Aufschlitzen von Sitzen in Höhe von etwa acht Millionen Euro im Jahr.

Das „Berlin-Board“ traf sich zur ersten Sitzung. Das Expertengremium soll die Stadt voran bringen.
vor drei Wochen
Vor 25 Jahren gab es Pläne für eine Neuorganisation der Blutspenden
Ein Hund stürzte von einem Balkon – angeblich aus Versehen. Der Tod des Terrier-Mischlings Susi beschäftigt seit Mittwoch ein Berliner Amtsgericht.

Die parteiinterne Kritik an CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger wächst. Vor Verlust von konservativen Werten wird gewarnt.
Spielwaren made in China: Schlecht bezahlte Kräfte produzieren miese Qualität
In Berlin waren nur wenige Produkte des gefährlichen Mattel-Spielzeugs zu haben. Kunden können das Spielzeug in den Warenhäusern zurückgeben oder es an den Hersteller senden.
Banken treiben Millionenschulden ein: 21 Häuser des Filmproduzenten betroffen

Berlin ist "in", doch es fehlt noch ein fetziger Slogan als Werbung für die Hauptstadt. Den soll ab jetzt das Expertenteam "Berlin-Board" finden, das der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ins Leben gerufen hat.

Volksfeststimmung herrschte beim Vorausscheid zur Wahl der "Miss Vietnam World" in Lichtenberg. Von Konkurrenzkampf oder Schaulaufen der Eitelkeiten war keine Spur.

Noch in Planung und schon zu klein? Das Institut der Deutschen Wirtschaft kritisiert die bisherigen Entwürfe und warnt, der Flughafen könnte weniger Flugbewegungen als die bisherigen drei Hauptstadtairports haben.
Politiker wollen bessere Aufklärung über die SED und ihren Staat. Auch die Zusammenarbeit der Schulen mit der Birthler-Behörde und spezielle Fortbildungsprogramme für Lehrer werden gefordert.

Jedes Mal, wenn über die Zukunft der Birthler-Behörde gestritten wird, steigt die Zahl der Anfragen. Jetzt ist es wieder soweit.
Verkehrsbehinderungen am Spandauer Damm, an der R.-Wissell-Brücke und im Tiergartentunnel