
TU-Studenten haben untersucht, wie Autofahrer die Radler überholen. Das Ergebnis ist nicht unbedingt schmeichelhaft für die Damen und Herren hinter den Lenkrädern.
TU-Studenten haben untersucht, wie Autofahrer die Radler überholen. Das Ergebnis ist nicht unbedingt schmeichelhaft für die Damen und Herren hinter den Lenkrädern.
Nach Jahren langer Planung ist gestern im Schöneberger Nelly-Sachs-Park ein neuer Radweg eröffnet worden. Diese vier Meter breite Asphaltpiste endet jedoch Richtung Süden vor einem Bürgersteig an der Bülowstraße – Konflikte mit Fußgängern sind programmiert.
Vor 25 Jahren berichteten wir über das Sicherheitsbedürfnis der Berliner
Mitte - Wegen Filmdreharbeiten am Bundesfinanzministerium gibt es heute und morgen großräumige Sperrungen. Die Leipziger Straße ist zwischen Potsdamer Platz und Mauerstraße nicht befahrbar; die Wilhelmstraße zwischen der Tschechischen Botschaft und der Kochstraße.
"Mafia, Nein danke!": Nach den Morden in Duisburg zeigen italienische Wirte aus Berlin Flagge – obwohl sie nicht bedroht werden.
Bildungssenator Zöllner will Beschwerden von Eltern künftig schneller nachgehen. Elternsprecher Schindler lobt die „geniale“ Idee, doch Schulräte sehen Zeichen des Misstrauens.
100 behinderte Athleten aus aller Welt kommen zum „International Paralympic Day“ nach Berlin
Der Angreifer verlangte Geld von den Frauen. Das aber war nur ein Vorwand.
Auf dem Gelände des ehemaligen Wriezener Bahnhofs in Friedrichshain entsteht in den nächsten drei Jahren ein öffentlicher Park - von Bürgern für Bürger. Hier werden keine Wege mit dem Lineal gezogen, und auch Unkraut bekommt seinen Platz.
Stefan Jacobs fischt unter einer Brücke im Trüben
DAS PROBLEMJahr für Jahr wird ein Zehntel des Unterrichts nicht regulär erteilt. Das waren 2005/06 laut offiziellen Angaben rund 57 000 Stunden pro Woche.
Die Ordnungsämter werden vom Senat mit immer neuen Aufgaben überfordert, kritisieren die Bezirke. Überwachung von Rauchverboten zum Beispiel droht einzelne Ämter komplett stillzulegen, argumentiert man. Den Senat lässt das kalt.
Der Sohn der ermordeten Hatun Sürücü bleibt bei seinen Pflegeeltern. Das Landgericht Berlin entschied endgültig gegen den Antrag der Schwester.
Einen herben Rückschlag müssen die Scientologen bei ihren Expansionsplänen in Berlin hinnehmen: Der Mietvertrag für ein "Informationszentrum" in Charlottenburg ist vom Hausverwalter gekündigt worden.
Gewerkschaften wollen vom Senat ein Angebot für die Landesbediensteten. Verwaltung sieht weder Diskussionsbedarf noch finanziellen Spielraum
Ein spezieller Dienst des Deutschen Roten Kreuzes führt Familien nach Katastrophen wieder zusammen
Hertha und die Warsteiner-Brauerei tragen derzeit einen handfesten Streit aus. Es geht darum, ob die Brauerei weiter im Olympiastadion ausschenken darf. Denn Hertha hat einen neuen Biersponsor - den dänischen Brauerei-Giganten "Carlsberg".
Michael Müller, SPD-Landesvorsitzender, macht dem öffentlichen Dienst keine Hoffnung: Eine Angleichung an den Bund gibt es erst nach 2009.
Die FDP-Fraktion hat den Ablauf der Untersuchungen im St.-Hedwig-Krankenhaus kritisiert. Es sei ein weiterer Skandal, dass die Erstellung des Prüfberichts mehrere Wochen benötige, sagte FDP-Sprecher Rainer-Michael Lehmann.
Bei einer Kundgebung vor dem Roten Rathaus haben die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes vom Senat eine Offerte für die Tarifverhandlungen gefordert. Für Montag wurden Warnstreiks angekündigt.
Im Skandal um falsch eingesetzte Kniegelenke im St.-Hedwig-Krankenhaus wird nun immer stärker die Frage nach einer Mitverantwortung der dortigen Mediziner gestellt. Kollegen zeigen sich verwundert über Ärzte an der Klinik.
Noch bis zum Wochenende können italienische, spanische und deutsche Wohnmobile vor dem Hotel "Park Inn" am Alexanderplatz stehen – dann ist mit dem wilden Campen Schluss.
Als Folge des Prothesenskandals fordern SPD und CDU fordern ein besseres Qualitätsmanagement in Krankenhäusern.
Wenn Gehen zur Qual wird: Vor allem das Alter führt dazu, dass Knie- und Hüftgelenke des Menschen verschleißen.
Das St.-Hedwig-Krankenhaus in Mitte, in dem fehlerhafte Hüftprothesen implantiert wurden, wird von Berliner Kontrollbehörden überprüft. Bereits heute soll ein vorläufiger Bericht vorliegen, in dem auch Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen werden.
Nun sind sie also doch an historischem Ort: Die Filmcrew von "Valkyrie" dreht an diesem Wochenende mit Tom Cruise im Bundesfinanzministerium. Autofahrer in der Wilhelm- und Leipziger Straße haben das Nachsehen.
Umweltschützer fordern eine Umweltzone auch für die Binnenschifffahrt in Berlin. Ruß aus Schiffsschornsteinen vertrage sich nicht mit dem Ziel, die Spree als Erholungsraum zu pflegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster