zum Hauptinhalt
Radfahrer

TU-Studenten haben untersucht, wie Autofahrer die Radler überholen. Das Ergebnis ist nicht unbedingt schmeichelhaft für die Damen und Herren hinter den Lenkrädern.

Von Stefan Jacobs

Nach Jahren langer Planung ist gestern im Schöneberger Nelly-Sachs-Park ein neuer Radweg eröffnet worden. Diese vier Meter breite Asphaltpiste endet jedoch Richtung Süden vor einem Bürgersteig an der Bülowstraße – Konflikte mit Fußgängern sind programmiert.

Von Jörn Hasselmann

Mitte - Wegen Filmdreharbeiten am Bundesfinanzministerium gibt es heute und morgen großräumige Sperrungen. Die Leipziger Straße ist zwischen Potsdamer Platz und Mauerstraße nicht befahrbar; die Wilhelmstraße zwischen der Tschechischen Botschaft und der Kochstraße.

"Mafia, Nein danke!": Nach den Morden in Duisburg zeigen italienische Wirte aus Berlin Flagge – obwohl sie nicht bedroht werden.

Von Lars von Törne

100 behinderte Athleten aus aller Welt kommen zum „International Paralympic Day“ nach Berlin

Wriezener Freiraum-Labor

Auf dem Gelände des ehemaligen Wriezener Bahnhofs in Friedrichshain entsteht in den nächsten drei Jahren ein öffentlicher Park - von Bürgern für Bürger. Hier werden keine Wege mit dem Lineal gezogen, und auch Unkraut bekommt seinen Platz.

Die Ordnungsämter werden vom Senat mit immer neuen Aufgaben überfordert, kritisieren die Bezirke. Überwachung von Rauchverboten zum Beispiel droht einzelne Ämter komplett stillzulegen, argumentiert man. Den Senat lässt das kalt.

Einen herben Rückschlag müssen die Scientologen bei ihren Expansionsplänen in Berlin hinnehmen: Der Mietvertrag für ein "Informationszentrum" in Charlottenburg ist vom Hausverwalter gekündigt worden.

Hertha und die Warsteiner-Brauerei tragen derzeit einen handfesten Streit aus. Es geht darum, ob die Brauerei weiter im Olympiastadion ausschenken darf. Denn Hertha hat einen neuen Biersponsor - den dänischen Brauerei-Giganten "Carlsberg".

Im Skandal um falsch eingesetzte Kniegelenke im St.-Hedwig-Krankenhaus wird nun immer stärker die Frage nach einer Mitverantwortung der dortigen Mediziner gestellt. Kollegen zeigen sich verwundert über Ärzte an der Klinik.

Von Hannes Heine

Das St.-Hedwig-Krankenhaus in Mitte, in dem fehlerhafte Hüftprothesen implantiert wurden, wird von Berliner Kontrollbehörden überprüft. Bereits heute soll ein vorläufiger Bericht vorliegen, in dem auch Verbesserungsmaßnahmen vorgeschlagen werden.

Von Ingo Bach
Spree

Umweltschützer fordern eine Umweltzone auch für die Binnenschifffahrt in Berlin. Ruß aus Schiffsschornsteinen vertrage sich nicht mit dem Ziel, die Spree als Erholungsraum zu pflegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })