zum Hauptinhalt

Dass die Sieben nicht immer eine Glückszahl ist, musste gestern eine Reisegruppe aus Lettland erfahren. Bereits am Mittwochvormittag war ihr Bus an der Autobahn in Dreilinden von Polizeibeamten des Zentralen Verkehrsdienstes gestoppt worden.

Um den Stromversorger zu wechseln, sind Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten zu beachten. Dann wird ein kostenfreier Wechselauftrag beim neuen Versorger gestellt.

Rot-Rot geht auf Konfrontationskurs gegen den Energieerzeuger Vattenfall. Die Senatorin Lompscher ruft zum Wechsel auf. Für den Konzern ist das „kein Problem“.

Von Christoph Stollowsky

Nach dem Fund einer Leiche im Franklin-Klinikum sind die Todesumstände des 72-Jährigen weiter unklar. Fest steht, dass es sich weder um einen Patienten noch um einen Mitarbeiter des Krankenhauses gehandelt hat.

Berlin

Ein Expertengremium wird in der nächsten Woche die Arbeit an einer Markenkampagne für Berlin starten. Ziel des so genannten Berlin-Boards sei es, die Stadt als internationale Marke zu verankern und zugleich die Identifikation der Bürger mit Berlin zu stärken.

Das Pflegegeld für die Berliner Parks reicht nicht Deshalb kümmern sich immer mehr Privatleute

Von Thomas Loy

Die Zahl der Mauer-Opfer soll höher sein, als bisher angenommen: Das privat geführte Mauermuseum "Haus am Checkpoint Charlie" hat eine aktualisierte Statistik veröffentlicht. An der Berliner Mauer sollen demnach zwischen 1961 und 1989 231 Menschen getötet worden sein.

Gedenkstaette

"Würdige Erinnerung": Der Wettbewerb zur Neugestaltung der Gedenkstätte Berliner Mauer entlang der Bernauer Straße hat begonnen. Bis Ende Oktober können Architekten und Landschaftsplaner ihre Vorschläge einreichen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })