Immer mehr Klagen: Die Wohlfahrtsverbände kritisieren falsche Bescheide und schlechte Beratung, denn die meisten Kunden verstehen die Bescheide ihres Jobcenters nicht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.08.2007
Knapp neun Monate nach der Tötung seines Nebenbuhlers ist ein 37-jähriger Labortechniker wegen Totschlags gestern zu fünf Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Landgericht sprach Guido K.
Derzeit befinden sich 580 Insassen in der Jugendhaftanstalt Plötzensee am Friedrich-Olbricht-Damm in Charlottenburg. Die Anstalt ist Berlins größtes Jugendgefängnis.
In Plötzensee floriert der Handel über die Mauer. Behörde ist dies offenbar bekannt, passiert ist nichts
Lothar Kompatzki hat Weltgeschichte erlebt. Heute wird der Regisseur und Fernsehautor 80 Jahre alt
MEHR INFORMATIONEN Programmheftegibt es zum Beispiel im Landesdenkmalamt (Klosterstraße 47, Mitte) oder in der Buchhandlung Berlin-Story (Unter den Linden 40). Das erweiterte, aktualisierte Programm steht im Internet: www.
Dennoch sind 5000 Schulabgänger ohne Ausbildungsplatz. Die Gewerkschaft schätzt, dass tatsächlich 2000 weitere Jobs fehlern.
Tag des offenen Denkmals widmet sich vor allem der Nachkriegsarchitektur Es gibt viele Erfolge zu besichtigen, aber auch „Verluste“ zu befürchten
Bernd Matthies staunt über eine neue Leibesübung

Das Abfertigungsgebäude des BBI-Flughafens in Schönefeld soll mehr als eine Milliarde Euro kosten - das entspricht fast 400 Millionen mehr als geplant. Unterm Strich kann das bedeuten: Der Finanzierungsplan nicht zu halten und auch der Zeitplan gerät ins Wanken.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Einsparungen in der Familienpflege
„Hau Ruck, und Stop!“ Die rund dreißig schweißgebadeten Helfer halten immer wieder an, ihr Unterfangen ist keine Kleinigkeit: Eine fünf Tonnen schwere Schrippe aus Stein ziehen sie auf Rollen mit Muskelkraft über die Straße.
Von den Vorwürfen der Anklage blieb nichts. Kurt Fischer-Weiherig, Mitglied des Verwaltungsrates des Berliner Bundes der Steuerzahler, verließ gestern nach zweistündigem Prozess um Untreue mit einem glatten Freispruch den Saal.
Die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat sich gestern zu einer dreitägigen Klausurtagung in die Lutherstadt Wittenberg zurückgezogen. Es sollen vor allem Beschlüsse zum Wohnungsbau und zu den anstehenden Haushaltsberatungen gefasst werden.
Das für den 8. und 9.

Der Personalrat und Die Grünen kritisieren: Eine Ausreichende Versorgung der Patienten in Berlins größtem Krankenhaus ist kaum noch zu gewährleisten.
Zu viele Medikamente verschrieben: Krankenkassen wollen 112 000 Euro zurückhaben
Sieben Mitglieder braucht ein Verein. Und einen Computer.
Er sollte den Sitz der Uniformen kontrollieren.
„Man kann über alles reden, außer über einsdreißig“
Eigentlich wollte das Bezirksamt Mitte mit einem Bebauungplan sicherstellen, dass die Sportplätze am Poststadion auch in Zukunft genutzt werden können. Doch jetzt sieht sich die Behörde durch Pläne eines Investors ausgebremst.

Der Sommer 2007 in Berlin war im langjährigen Durchschnitt ungewöhnlich nass und etwas zu warm. Das Agrarministerium hat die diesjährigen Wetterkapriolen sogar als Naturkatastrophe eingestuft.

Die letzte freie Fläche auf dem Friedrichswerder in Mitte verschwindet. Wo bis vor einem halben Jahr noch eine wilde Grünfläche das Bild bestimmte, werden bis Ende 2008 Büros und ein Hotel gebaut.
Erntezeit für Umweltsenatorin Katrin Lompscher: Am Mittwoch besichtigte sie Projekte, die seit 2000 mit insgesamt 127 Millionen Euro aus dem "Umweltentlastungsprogramm" des Senats gefördert worden sind.
Vier Monate vor dem Beginn des Fahrverbotes für Autos mit zu dreckigen Abgasen innerhalb des S-Bahnrings sehen Handwerkerinnungen ein Problem: Viele Nutzfahrzeuge müssten teuer nachgerüstet werden oder eine Ausnahmegenehmigung erhalten.

Berliner zahlen am meisten für Heizkosten: Laut einer Studie unter zwölf ostdeutschen Städten haben die Haupstädter im Winter 2005/06 den höchsten Erdgas-Energieverbrauch gehabt.
Jeder kennt die Otto-Suhr-Allee samt gleichnamigem Institut, aber wer weiß noch, wer Otto Suhr war? Vor einem halben Jahrhundert starb der Kämpfer gegen die Macht der Kommunisten.
Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin-Brandenburg ist im August auf den niedrigsten Wert in diesem Monat seit zehn Jahren gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Arbeitslosenquote um 1,8 Prozentpunkte ab.