Gestellter Täter von zwei Kugeln getroffen. Mordkommission ermittelt. Polizeichef: Fahnder haben in Notwehr korrekt gehandelt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 09.08.2007
Egal, wie gut die Ausbildung, wie erfahren die Lehrer sind – auf manche Situationen kann man Polizisten schlicht nicht vorbereiten. Der Unfall von der Schloßbrücke ging als der tragischste in die Geschichte der Berliner Polizei ein.
Der Polizeivizepräsident Gerd Neubeck erklärt, dass es Betreuung für Polizisten nach traumatischen Erlebnissen nur gibt, wenn Betroffene es wollen.
Tödliche Schüsse auf mutmaßliche Täter seien bedauernswert, „aber nicht immer vermeidbar“, sagte Vize-Polizeipräsident Gerd Neubeck. Doch in speziellen Einsatz- und Schießtrainings sollen die Beamten lernen, in der Situation angemessen zu reagieren.
Seit der Wende wurden in Berlin bei Polizeieinsätzen insgesamt vier mutmaßliche Täter getötet. Am 31.
Gerd Nowakowski erinnert an die Last und die Verantwortung der Polizisten

Wie reagiert Berlin auf den Bevölkerungswandel? Gestern stellte Klaus Wowereit seine Ideen auf einer „Stadtrundfahrt“ vor.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit stolpert über den Wowi-Imitator und ist wenig amüsiert. "Ich find’s saudoof", erklärte er brüsk.
Zwei S-Bahner auf getrennten Wegen: Einer streikt, der andere arbeitet. Was Lokführer über den Arbeitskampf denken.
Zwei Stunden lang ruhte der Verkehr: Die Fahrgäste reagierten gelassen auf die Überraschung am Morgen, die BVG hatte keine Probleme. Die Taxifahrer waren indes enttäuscht - sie konnten kaum vom Streik profitierten.
Gegen 10 Uhr wird heute die letzte noch fehlende Verbindung zwischen dem Stadtring A 100 und der einst Westtangente genannten A 103 freigegeben.
Autofahrer aus dem Biesdorfer Raum kommen ab sofort einfacher zur zentralen Ausfallstraße Adlergestell sowie zur Autobahn A 113. Ein weiterer Teil der neuen Tangentiale ist befahrbar.

Jeder kennt die Situation: Man sitzt im Auto, will seine dreckigen Scheiben behalten, doch die Fensterputzkolonne schrubbt trotzdem. Jetzt geht die Polizei gegen aggressive Putzteufel vor. Eine Lösung des Problems ist jedoch nicht in Sicht.

Mehrere Umweltorganisationen haben am Rande der Hauptversammlung des Energiekonzerns Vattenfall gegen die Nutzung von Atomenergie protestiert. Aktivisten von "Robin Wood" simulierten vor dem Tagungshotel einen Störfall mit einem Akw-Modell aus Styropor.
„So wurde das noch nie geschrieben!“
Ein Mann fürs Höhere, dem Praktischen weniger zugewandt.
Es muss was passieren im Leben, alle sieben, acht Jahre etwas Neues.

Anscheinend ist für die CDU die Zeit ihres "Kuschelkurses" gegenüber den Grünen vorbei. Generalsekretär Frank Henkel gibt jetzt andere Parolen aus als Fraktionschef Friedbert Pflüger, der die Gemeinsamkeiten betont hatte.

Nach dem morgendlichen Lokführerstreik hat die S-Bahn den Betrieb in ganz Berlin wieder aufgenommen. Ab etwa 14 Uhr sollen alle Züge wieder planmäßig fahren. Morgen soll es keine Streiks geben.
Von 8 Uhr bis 10 Uhr fahren in der gesamten Region kaum Züge. Auch die BVG bietet keine zusätzlichen Züge an. Fahrgäste können nur warten - oder auf Regionalzüge ausweichen.