zum Hauptinhalt

Egal, wie gut die Ausbildung, wie erfahren die Lehrer sind – auf manche Situationen kann man Polizisten schlicht nicht vorbereiten. Der Unfall von der Schloßbrücke ging als der tragischste in die Geschichte der Berliner Polizei ein.

Tödliche Schüsse auf mutmaßliche Täter seien bedauernswert, „aber nicht immer vermeidbar“, sagte Vize-Polizeipräsident Gerd Neubeck. Doch in speziellen Einsatz- und Schießtrainings sollen die Beamten lernen, in der Situation angemessen zu reagieren.

Zwei Stunden lang ruhte der Verkehr: Die Fahrgäste reagierten gelassen auf die Überraschung am Morgen, die BVG hatte keine Probleme. Die Taxifahrer waren indes enttäuscht - sie konnten kaum vom Streik profitierten.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Stefan Jacobs

Autofahrer aus dem Biesdorfer Raum kommen ab sofort einfacher zur zentralen Ausfallstraße Adlergestell sowie zur Autobahn A 113. Ein weiterer Teil der neuen Tangentiale ist befahrbar.

Wischwisch

Jeder kennt die Situation: Man sitzt im Auto, will seine dreckigen Scheiben behalten, doch die Fensterputzkolonne schrubbt trotzdem. Jetzt geht die Polizei gegen aggressive Putzteufel vor. Eine Lösung des Problems ist jedoch nicht in Sicht.

Von Sebastian Leber
Pflüger

Anscheinend ist für die CDU die Zeit ihres "Kuschelkurses" gegenüber den Grünen vorbei. Generalsekretär Frank Henkel gibt jetzt andere Parolen aus als Fraktionschef Friedbert Pflüger, der die Gemeinsamkeiten betont hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })