Bis Anfang Dezember soll ein Gutachten zu den Immobiliengeschäften vorliegen, erst dann wird es einen Termin für die Eröffnung der Hauptverhandlung geben – der zweite große Strafprozess gegen den früheren Berliner CDU-Politiker Klaus Landowsky sowie weitere Ex-Manager der Bankgesellschaft Berlin wird damit wohl erst im kommenden Jahr eröffnet. Das teilte gestern die Gerichtssprecherin Iris Berger mit.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.08.2007
Modeschauen, Kleinkunst, internationale Spezialitäten: Vier Einkaufsstraßen bieten ihren Kunden jetzt Unterhaltungsprogramm
Rund um den Kreuzberger Mariannenplatz ist in Berlin die Kaufkraft am geringsten. Aber Anwohner sehen auch gute Seiten in ihrem Kiez
Das ARD-Hauptstadtstudio lädt am Sonnabend zum Tag der offenen Tür ein. Ein Vorabbesuch in der Nachrichtenzentrale des politischen Berlins

Blindenfußball, Fechten, Rollstuhlparcours: Mehr als 45.000 Zuschauer kamen zum Paralympics-Tag am Brandenburger Tor.
Das Pankower Jugendamt hält die Mutter der vier vernachlässigten Kinder für überfordert. Sie sollen deshalb nicht aus dem Heim genommen werden. In Charlottenburg-Wilmersdorf kooperieren erstmals Schulen und Jugendämter.
Klaus Kurpjuweit freut sich, dass die Zukunft Tempelhofs geklärt ist

40 Berliner Hauptschüler werden während der Ferien im Jugendcamp fit fürs Berufsleben gemacht. Neben ganz praktischen Kenntnissen gewinnen die Schüler vor allem Selbstvertrauen.
Seit gestern steht ein 20-Jähriger wegen Mordes vor Gericht

Nach der Hetzjagd auf Inder in Mügeln fordert Berlins Innensenator Körting Konsequenzen gegen die "offen verfassungsfeindliche" NPD. Körting ist zugleich Vorsitzender der Innenministerkonferenz und hält das Scheitern eines neuen Verbotsantrages für ausgeschlossen.
Vor 25 Jahren waren Linden in Wedding stark geschädigt, Eichen weniger
„Denken Sie an Deutschland ohne Bitterkeit!“
Er machte alles mit links. Es blieb ihm auch nichts anderes übrig.
Linke Parteien und Initiativen wollen am Montag gemeinsam gegen eine NPD-Veranstaltung im Rathaus Treptow demonstrieren.

Taucht Berlins verschwundener Badesee wieder auf? Das ist die Idee, für die sich Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer begeistert, wenn es um das umstrittene Nachnutzungskonzept des Tempelhofer Flughafens geht.
Es gibt Krach: Zwischen Bundes-Linke und dem Berliner Landesverband ist ein Streit um ein Tarif-Angebot für den öffentlichen Dienst der Hauptstadt entbrannt.