zum Hauptinhalt
070821sauerbaum

Das schönste und größte jüdische Gotteshaus Deutschlands in der Rykestraße ist saniert. Ab dem 31. August steht das Haus den Berlinern wieder offen.

Von Werner Kurzlechner
Kinderarmut

Die Koalition erwägt die Ausweitung der Bezuschussung für bedürftige Familien. 178.000 Kinder leben in Hartz-IV-Familien. Das sind knapp 12.000 mehr als noch 2005.

Von Susanne Vieth-Entus

Mehrere hundert Wissenschaftler aus Deutschland, den USA und Kanada haben als Erstunterzeichner den offenen Brief an die Bundesanwaltschaft abgeschickt – über 2000 Personen unterstützen den Aufruf bisher. In dem Brief heißt es, dass die Begründungen für den Haftbefehl „jede wissenschaftliche Tätigkeit als potenziell kriminell erscheinen“ lasse.

IN DEN BEZIRKENDie Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Hartz-IV-Haushalten leben, unterscheidet sich sehr stark von Bezirk zu Bezirk. In Mitte etwa sind es 26 000, und damit fast viermal mehr als in Steglitz-Zehlendorf, obwohl beide Bezirke etwa gleich viele Kinder haben.

HALBJAHR 2007Nach Angaben des Bundesinnenministeriums gab es im ersten Halbjahr 2007 in Berlin 34 „rechtsextreme und fremdenfeindliche“Gewalttaten. Im Vorjahreszeitraum waren es etwas mehr: 40.

Szenen zu „Das Bourne-Ultimatum“ hatte Matt Damon auch in Berlin gedreht, gestern kam er zur Premiere am Potsdamer Platz

Von Andreas Conrad

Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin hat scharfe Kritik an der jüngsten Studie der Bertelsmann-Stiftung zum Standortwettbewerb der Bundesländer geübt. Berlin war dort in fast allen Bereichen auf einem der letzten Plätze gelandet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })