
Das schönste und größte jüdische Gotteshaus Deutschlands in der Rykestraße ist saniert. Ab dem 31. August steht das Haus den Berlinern wieder offen.
Das schönste und größte jüdische Gotteshaus Deutschlands in der Rykestraße ist saniert. Ab dem 31. August steht das Haus den Berlinern wieder offen.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit haben am Abend das Haus der Kulturen der Welt in Berlin nach einjähriger Umbaupause wiedereröffnet.
Sechseinhalb Jahre Haft für 57-jährigen Cousin
Drei Politiker fühlen sich willkürlich überprüft
Die Koalition erwägt die Ausweitung der Bezuschussung für bedürftige Familien. 178.000 Kinder leben in Hartz-IV-Familien. Das sind knapp 12.000 mehr als noch 2005.
Mehrere hundert Wissenschaftler aus Deutschland, den USA und Kanada haben als Erstunterzeichner den offenen Brief an die Bundesanwaltschaft abgeschickt – über 2000 Personen unterstützen den Aufruf bisher. In dem Brief heißt es, dass die Begründungen für den Haftbefehl „jede wissenschaftliche Tätigkeit als potenziell kriminell erscheinen“ lasse.
Senatssprecher Michael Donnermeyer hört im Herbst auf. Zum 1. Oktober wechselt er als Geschäftsführer zu einem Lobbyistenverband der Energieindustrie.
IN DEN BEZIRKENDie Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Hartz-IV-Haushalten leben, unterscheidet sich sehr stark von Bezirk zu Bezirk. In Mitte etwa sind es 26 000, und damit fast viermal mehr als in Steglitz-Zehlendorf, obwohl beide Bezirke etwa gleich viele Kinder haben.
Sicherheit für Patienten soll verbessert werden
Tempoanzeiger in Tiergartenröhre spielt oft verrückt Autofahrer auf der falschen Spur müssen zahlen
Bernd Matthies über musikalische Tendenzen in der U-Bahn
BVG erwägt Forderung auf Schadensersatz
HALBJAHR 2007Nach Angaben des Bundesinnenministeriums gab es im ersten Halbjahr 2007 in Berlin 34 „rechtsextreme und fremdenfeindliche“Gewalttaten. Im Vorjahreszeitraum waren es etwas mehr: 40.
Ausgewählte Fälle rechter Gewalt in Berlin
Vor 25 Jahren wurde in Charlottenburg der Los-Angeles-Platz gebaut
Für viele mag es wie ein schlechter Scherz klingen: Sich bei einer Arbeit krummlegen und trotzdem so wenig verdienen, dass man zusätzlich staatliche Unterstützung benötigt. Für fast 80.000 Berliner ist das traurige Realität.
Szenen zu „Das Bourne-Ultimatum“ hatte Matt Damon auch in Berlin gedreht, gestern kam er zur Premiere am Potsdamer Platz
Trotz Streikdrohungen wird es im öffentlichen Dienst keine Gehaltserhöhungen geben. Innensenator Ehrhart Körting warnte, Berlin dürfe nicht in alte Fehler verfallen und mehr Geld ausgeben, als es habe.
Bessere Noten für Berlin: In der Bildungsstudie "Bildungsmonitor 2007" hat sich die Hauptstadt von allen Bundesländern im Durchschnitt am meisten verbessert.
Offener Brief an dieGeneralbundesanwältin beim Bundesgerichtshof Monika HarmsBrauerstraße 3076135 Karlsruhe14. 8.
Der Berliner Soziologe Andrej H. sitzt wegen Terrorverdachts in Haft. Sein Doktorvater spricht im Interview über gegängelte Forschung und das Ende des freien Denkens.
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin hat scharfe Kritik an der jüngsten Studie der Bertelsmann-Stiftung zum Standortwettbewerb der Bundesländer geübt. Berlin war dort in fast allen Bereichen auf einem der letzten Plätze gelandet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster