
Die Schweinepest nähert sich Berlin, doch im Düppeler Forst werden die Ställe der Weideschweine saniert. Spenden sollen den Tieren helfen.
Die Schweinepest nähert sich Berlin, doch im Düppeler Forst werden die Ställe der Weideschweine saniert. Spenden sollen den Tieren helfen.
Wenn die U5 vom Alexanderplatz zum Hauptbahnhof in Betrieb geht, schließt der Bahnhof Französische Straße für immer. Er hat eine bewegte Vergangenheit. Ein Nachruf.
Brandenburger Verbände legen Widerspruch gegen die Rodung von 83 Hektar Forst für die Gigafactory ein. Derweil gibt es eine Vorab-Erlaubnis für die Lackiererei.
Straftaten, Beute, Geldwäsche: Der Remmo-Clan kam 2012 an eine denkmalgeschützte Villa in Neukölln. Der Staat zog das Anwesen ein. Ein Gerichtsbeschluss gibt seltene Einblicke.
Wegen eines Gewaltvideos wird gegen den Youtuber Fayez Kanfash aus Luckenwalde ermittelt. Er fiel bereits zuvor mit einer gewaltverherrlichenden Aktion auf.
Nirgends ist die Quote der Jugendlichen ohne Job höher als in der Hauptstadt. Vor allem bildungsschwache Berufseinsteiger leiden unter den Folgen der Pandemie.
Die Anklage wirft ihm 36 Vergehen vor, darunter Mord- und Bombendrohungen. Geht es nach der Staatsanwaltschaft, kommt André M. dafür lange ins Gefängnis.
In einem Interview bekräftigt Franziska Giffey ihre Bürgermeisterinnen-Ambitionen. Die Bürger sollen die Wahl haben, für sie zu stimmen. Hält die SPD zu ihr?
Einer Studie zufolge bräuchten alle diskutierten U-Bahn-Verlängerungen mehr als 100 Jahre, bis sie sich ökologisch lohnen. Es gäbe eine bessere Alternative.
Im Abgeordnetenhaus spricht Innenstaatssekretär Akmann von einer „anhaltend hohen Gefährdungslage“. Islamistische Einzeltäter seien die größte Bedrohung.
Während die Party am Brandenburger Tor ausfällt, könnten dort trotzdem Zehntausende Menschen zusammenkommen. Die Kritiker der Corona-Maßnahmen wollen ihre Demo nicht absagen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster