
Erneut werden Corona-Ausbrüche in Berliner Senioreneinrichtungen bekannt. Mehr als 200 Bewohner und Mitarbeiter wurden positiv getestet, Besuche von Angehörigen abgesagt.
Erneut werden Corona-Ausbrüche in Berliner Senioreneinrichtungen bekannt. Mehr als 200 Bewohner und Mitarbeiter wurden positiv getestet, Besuche von Angehörigen abgesagt.
Für die Kundgebung hatten die Kritiker der Corona-Politik 22.500 Teilnehmer auf der Straße des 17. Juni angemeldet. Ursprünglich sollte sie an Silvester stattfinden.
Die Grünen hatten es gefordert, SPD-Senator Geisel setzt es um. Der Schuss namens Böllerverbotszone könnte nach hinten losgehen. Ein Kommentar.
Finanzsenator Kollatz hat Volker Härtig als WVB-Vorstand berufen. Doch die Koalitionspartner sehen in ihm den „alten Baufilz der SPD“. Nun wird ein Vetorecht geprüft.
Generalproben haben es in sich. In der Arena Treptow sind 300 Soldaten in Schauspiel-Rollen geschlüpft. Sie haben geprobt, ob im Impfzentrum eine Massenimpfung gegen Corona möglich ist.
Bisher gab es nur zwei Orte, an denen Berlin das Böllern verbietet. Nun hat der Innensenator in 54 weiteren Bereichen sogar den Aufenthalt untersagt. Wer das durchsetzen soll, ist fraglich.
Vor allem die Zahl der Anzeigen von Taten im Netz steigt. Die FDP-Abgeordnete Maren Jasper-Winter findet, dass Polizei und Justiz effektiver mit digitalen Plattformen und NGOs zusammenarbeiten müssen.
Im Jugendgefängnis in Berlin-Plötzensee sind fünf Häftlinge und neun Mitarbeiter infiziert. Unterdessen gibt es Streit um einen abgeschobenen Afghanen.
In der Coronakrise ist die Pflege besonders im Blick. Die Koalition will aber auch langfristige Konzepte entwickeln – und investiert in ein Bündel von Maßnahmen.
Die mutmaßlich für die jahrelange Serie rechter Brandstiftungen in Neukölln verantwortlichen Täter sind offenbar überführt. Die Polizei schlug jetzt zu.
Zu Jahresbeginn 2021 gehen die ersten neuen S-Bahn-Züge in Betrieb. Die Fahrzeuge, die danach geliefert werden, stehen vor dem Einsatz bis zu acht Monate herum.
Am 23. November gilt die zweite Phase des Mietendeckels, wonach überhöhte Mieten verboten sind. 897 Verstöße wurden inzwischen bei der Verwaltung angezeigt.
Von Online-Marketing bis Software-Modernisierung: Die Hochschule für Technik und Wirtschaft hilft Unternehmen, eine digitale Agenda zu erstellen.
Das Adventsbaby im Tierpark ist dieses Jahr groß geraten: Wisentbulle Tian wird später bis zu 800 Kilo wiegen – und lebt dann womöglich in freier Wildbahn.
In Stuttgart wird es im April eingeführt, Berlin diskutiert noch darüber. Da immer öfter von zu Hause aus gearbeitet wird, werden Zeitkarten unattraktiver.
öffnet in neuem Tab oder Fenster