
Der Fotograf Patrick Pleul zeigt die Region von ihrer schönsten Seite. Wie er das Jahr erlebte - und zwischen Corona-Tests und BER-Eröffnung Abwechslung fand.
Der Fotograf Patrick Pleul zeigt die Region von ihrer schönsten Seite. Wie er das Jahr erlebte - und zwischen Corona-Tests und BER-Eröffnung Abwechslung fand.
Silvester ohne Tanzen, Feuerwerk und Raclette im großen Freundeskreis? Das geht! Mit Musik- und Filmklassikern, digitalen Spielen und selbstgemixten Cocktails.
Jürgen Leibfried und seine Bauwert AG stemmen Riesenprojekte in der Hauptstadt - in Kooperation mit der Politik. Doch die stößt an Grenzen. Ein Interview.
In den vergangenen beiden Jahren sollten 8500 neue Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen entstehen. Gebaut wurden davon jedoch nur 5800.
Weil ein Streufahrzeug den Bahndamm heruntergerutscht war, wurde die wichtige Fernbahnstrecke am Dienstagmorgen gesperrt. Seit 10.15 Uhr ist die Strecke wieder frei.
Das Mobilitätsgesetz fordert 100.000 sichere Fahrradständer in Berlin. Niemand weiß, wie viele es gibt. Ein Streifzug zu den dümmsten Ständern der Stadt.
Es ist schwer, für 2020 versöhnliche Worte zu finden. Dennoch hat uns das Jahr vieles gelehrt. Eine Bilanz.
37 Jahre lang war Ulrich Zawatka-Gerlach landespolitischer Korrespondent im Berlin-Ressort des Tagesspiegels. Sein Rückblick zum Ruhestand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster