
Tag eins im Homeoffice für Berlins Schüler beginnt mit Anmeldeproblemen, auch am frühen Abend noch streikt die Lernplattform. Die Ursache ist unklar.
Tag eins im Homeoffice für Berlins Schüler beginnt mit Anmeldeproblemen, auch am frühen Abend noch streikt die Lernplattform. Die Ursache ist unklar.
Ein Gespräch über Weihnachten in der Pandemie, Nächstenliebe im Netz, Sexismus in der Kirche und die Frage, warum Gott kein alter, weißer Mann ist.
Ein Schlupfloch in den Corona-Regeln macht’s möglich: Berliner decken sich im Nachbarland mit Pyrotechnik ein - zum Unmut der Brandenburger.
Premiere für Berlins neue Veranstaltungsmaschine: Das Humboldt-Forum war für den Ansturm von Kindern und Kulturinteressierten bereit - Corona verbietet es.
Alles war und ist strittig: das Haus, das Kreuz, die Nutzung, die Kunst: Das Schloss in Berlins Mitte öffnet digital - die Debatten gehen weiter. Ein Kommentar.
Das Humboldt-Forum wurde übergeben und öffnet wegen Corona nur digital. Dem Bauherr ist's recht, nicht alles ist fertig.
Im Prozess gegen Arafat Abou-Chaker sagt Rapper Bushido über das Ende ihrer Geschäftsbeziehung aus. Er habe sich frei kaufen wollen.
Juristensprache ist genau, aber kompliziert. Wer versucht, sie zu übersetzen, gerät schnell ins Stolpern. Dem Senat passierte das mit seiner Corona-Verordnung.
In Berlin-Mitte sind offenbar gefälschte Bescheide für eine Corona-Quarantäne verschickt worden. Das Bezirksamt will Anzeige erstatten.
In Grünheide will Tesla ab Sommer 2021 Elektroautos fertigen. Jetzt wurde der geänderte Bebauungsplan für die Verkehrsanbindung beschlossen.
17 Berliner Modefirmen haben zinslose Darlehen aus dem Topf "Coronahilfe Mode" bekommen.
Schlag gegen die organisierte Kriminalität: Ermittler durchsuchen Wohnungen und Juweliere nach Resten der aus dem Bode-Museum gestohlenen Goldmünze.
Covid-19 ist überall? Nein, rund um den Globus gibt es ein paar wenige Staaten ohne Neuinfektionen. Doch wo stimmen die Angaben tatsächlich?
Was macht jemand, der oder die sich im Frühjahr gesagt hat: Dieses Jahr finde ich die große Liebe? Über das Leid der Singles im Lockdown.
Wenn die CDU eines dringend braucht, dann motivierte Neumitglieder. In Neukölln hat sie mehr als 60 Interessierte abgelehnt - viele mit Migrationsgeschichte.
Mit „Olympia“ hat Volker Kutscher einen der spannendsten Gereon-Rath-Romane geliefert.
Berlin hat eine Ausweitung der Maskenpflicht und eine Kontaktbeschränkung auf fünf Personen beschlossen – auch für die Feiertage. Ein aktueller Überblick.
Vor vier Jahren versprach Rot-Rot-Grün ein Transparenzportal, jetzt liegt ein Gesetzentwurf vor, doch eine Volksbegehrens-Initiative ist unzufrieden.
Am Hermannplatz ist es voll, andernorts gähnend leer. Ein Rundgang durch Berlin am Tag vor dem harten Lockdown.
öffnet in neuem Tab oder Fenster