
Die Gestaltung des ehemaligen Flughafens Tegel ist eines der größten Städtebauprojekte Berlins. Nun finanziert der Senat die ersten Tiefbauarbeiten
Die Gestaltung des ehemaligen Flughafens Tegel ist eines der größten Städtebauprojekte Berlins. Nun finanziert der Senat die ersten Tiefbauarbeiten
Multimedial öffnet das Humboldt-Forum am Mittwoch seine Türen. Wie das funktioniert, erklärt Lavinia Frey, künstlerische Leiterin der Digitalen Eröffnung.
Neuköllns Bürgermeister wettete mit einem Supermarktbetreiber um eine Spende für die Kältehilfe. Dabei erhielt er Unterstützung von Franziska Giffey.
Kein Pfeffi, keine Geselligkeits-Kippe, kein feuchtfröhlicher Haufen: Freunde treffen geht auch in Corona-Zeiten. Aber den Stammtisch kann das nicht ersetzen.
Berlins Pflegeheime bleiben ein Corona-Hotspot. Das zeigen neue Zahlen der Gesundheitsverwaltung, fast jede Einrichtung ist inzwischen betroffen.
Die BVG will in Berlin erstmals die langen Fahrzeuge einsetzen. Doch bis sie geliefert werden, dauert es wohl noch eine Weile.
Der Mathematiker Hinrich Holm übernimmt das Berliner Geldhaus, das in der Corona-Krise eine zentrale Rolle eingenommen hat.
Die Investitionsbank Berlin (IBB), vielen Berlinerinnen und Berlinern wegen der Corona-Hilfen bekannt, sortiert ihre Chefetage neu
Fast drei Jahre nach dem Unfalltod von Fabien Martini gibt es ein Urteil gegen Polizist Peter G. Das Amtsgericht Tiergarten entschied auf fahrlässige Tötung.
Mit wem darf ich mich treffen? Was gilt Weihnachten und Silvester? Und wo weicht Berlin von den bundesweiten Regeln ab? Ein Blick in die neue Verordnung.
Durch den Brandenburger Landkreis Oberspreewald-Lausitz rollt die zweite Welle. Dort gilt seit Montag schon der harte Lockdown. Ein Ortsbesuch.
Raub am Dienstagmorgen in Berlin-Schöneberg: Mehrere Männer entkamen nach einem Überfall auf einen Geldtransporter bei Ikea mit der Beute.
Isabella Heuser-Collier von der Charité über Jammerer, worauf es gerade wirklich ankommt und wie man Weihnachten trotz Einschränkungen psychisch gesund bleibt.
Der kalifornische Autohersteller pflegt ein sonniges Image. Doch bei der zeitweise üblichen Fahrzeugübergabe in Berlin-Bohnsdorf verfinsterte sich manche Miene.
Bei der Aktion „Lichtblick“ werden Botschaften an die Fassade von Schloss Bellevue projiziert. Rund 800 Menschen haben sich schon an der Aktion beteiligt.
Mit dem erneuten Lockdown wird Prenzlauer Berg um eine Spaziermeile ärmer. Ein letzter Gang durch die Stargarder Straße, die sich nun wieder schlafen legt.
Bedürfnisse von Alleinerziehenden und Scheidungskindern werden oft thematisiert. Doch eine andere Gruppe in Patchwork-Familien hat mehr Aufmerksamkeit verdient.
Nach dem Einbruch ins Grüne Gewölbe in Dresden stand der bekannte Remmo-Clan im Fokus. Nun haben Fahnder einen der geflohenen Verdächtigen gefasst.
Die städtischen Wohnungsunternehmen bleiben deutlich hinter ihren Zielen zurück. Und das ist nicht ihr einziges Problem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster