Mithilfe der Feuerwehr und einer Hydraulikanlage war Marco Antonio Robles Herrera, der 300 Kilogramm wiegt, am Freitag in Guatemala in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Inzwischen ist er tot.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 20.09.2008
Nach dem Skandal um verseuchte Milchprodukte will die chinesische Regierung die gesamte Molkerei-Industrie des Landes überprüfen. Für deutsche Verbraucher besteht nach Aussage des Verbraucherschutzministeriums keine Gefahr.

Oberbürgermeister Christian Ude hat nur zwei Schläge beim Fassanstich gebraucht, um das Oktoberfest in München zu eröffnen. Viele Zelte auf dem größten Volksfest der Welt mussten bereits am Vormittag wegen Überfüllung geschlossen werden.
Wegen eines gelegten Brandes an eine Signalanlage konnte die ICE-Strecke Frankfurt - Köln für Stunden nicht befahren werden. Züge mussten umgeleitet werden, es entstanden Verspätungen bis zu 80 Minuten.
Ein Feuer ist in einem Kohlebergwerk im Nordosten Chinas ausgebrochen. Zwölf Arbeiter bringen sich noch rechtzeitig in Sicherheit. Doch 32 Kumpel sitzen nun fest.
Swinemünde - Wunder dauern meistens etwas länger – vor allem im zusammenwachsenden Europa. Ein kleines Wunder war es, dass sich vor mehr als zehn Jahren Deutsche und Polen einigen konnten, auf der Insel Usedom auf polnischem Gebiet eine Bahnstrecke durch ein deutsches Unternehmen bauen und betreiben zu lassen.
Nach dem Skandal in China wollen auch andere Bundesländer Proben nehmen – EU fordert Verschärfungen

Frust im Job hat nichts mit dem Chef zu tun, sondern mit der eigenen Einstellung. Diese These vertreten zwei Psychologen, die jetzt das "Frustjobkillerbuch" geschrieben haben. Das Fazit: Dein Arbeitsplatz ist gut, woanders ist es auch nicht besser.