
Der Start der US-Weltraumfähre "Atlantis" zur Reparatur des Weltraumteleskops "Hubble" ist erneut verschoben worden. Der Grund: Hurrikan "Ike" hat die Vorbereitungen verzögert.
Der Start der US-Weltraumfähre "Atlantis" zur Reparatur des Weltraumteleskops "Hubble" ist erneut verschoben worden. Der Grund: Hurrikan "Ike" hat die Vorbereitungen verzögert.
Der Oasen-Hotelier Peter Wirth über die Entführung und die Lage der Gefangenen in der Sahara.
Der mutmaßliche Totschläger von Halle in Sachsen-Anhalt ist erst drei Tage nach der Tat festgenommen worden - und das, obwohl er bereits direkt nach seiner Prügelattacke verdächtigt worden war. Die Polizei verteidigt sich.
Nach der Bluttat in einer Gartenkolonie im niedersächsischen Gifhorn hat ein 65 Jahre alter Rentner gestanden, seine drei Nachbarn erschlagen zu haben. Die Polizei hatte ihn am Mittwochabend gefasst.
Die Volksrepublik China hat am Donnerstag ihr Raumschiff "Shenzhou VII" mit drei Astronauten an Bord ins All geschickt. Ziel ist ein erster Weltraumspaziergang.
Die in Ägypten entführten Wüstentouristen, unter ihnen fünf Deutsche, müssen weiter bangen. Nach ihrer Verschleppung in den Sudan wurden sie nun offenbar über die Grenze nach Libyen gebracht.
Mäuse bedrohen die weltberühmte Rialtobrücke in Venedig: Ganze Kolonien sollen sich im Innern des berühmten Wahrzeichens heimisch eingerichtet haben. Dabei machen dem Bauwerk schon die vielen Touristen zu schaffen.
Der Abiturient Pekka-Eric Auvinen, der im vergangenen November an einer Schule acht Menschen erschoss, soll nach Aussagen von Bekannten über das Internet Kontakt zum Amokläufer aus dieser Woche gehabt haben. Wahrscheinlich kauften beide Täter sogar ihre Waffen im selben Laden.
Nach dem brutalen Mord an einer Kleinfamilie in einer Laubenkolonie im niedersächsischen Gifhorn hat die Polizei den Gartennachbarn festgenommen. Als mögliches Motiv gilt ein "Kleinkrieg" zwischen dem Mann und seinen Opfern.
Die britische Regierung will die Thronfolgeregelung modernisieren: Laut einem Zeitungsbericht soll der 300 Jahre alte Bann, der Katholiken von der Thronfolge ausschließt, aufgehoben werden. Und weibliche Königskinder sollen den männlichen Erben künftig gleichgestellt werden.
Ein 46-jähriger Amerikaner im US-Staat Colorado hatte ungeheures Pech - und noch mehr Glück. In der Nacht zum Mittwoch wurde er von einem Auto angefahren und nur sieben Stunden später von einem Zug. Er kam mit ein paar Schrammen davon.
Der amerikanische Aktionskünstler David Blaine hat seinen jüngsten Stunt - 60 Stunden kopfüber an einem Seil hängend - erfolgreich abgeschlossen. Das Ende der Aktion wurde im US-Fernsehen live gesendet.
Nach dem Mord an einer Kleinfamilie im niedersächsischen Gifhorn setzt die Polizei die Fahndung nach einem tatverdächtigen Nachbarn mit Hochdruck fort. Mehrere Hundertschaften suchen nach dem Flüchtigen. Er soll seine drei Opfer wegen eines Streits in der Gartenlaube getötet haben.
Jahrzehntelang hat die Region die Fantasie von Entdeckern beflügelt, heute zieht sie vor allem zahlungskräftige Wüsten-Enthusiasten an. Das Felsenplateau von Gilf al Kebir im südwestlichen Zipfel von Ägypten ist so groß wie die Schweiz und gehört zu den trockensten und am schwersten zugänglichen Regionen der Welt.
Sicherheitskräfte kennen das Versteck der Täter im Sudan – auch ein Berliner ist unter den Gefangenen
Brutale Tritte auf den Kopf: Ein Jugendlicher verletzte einen Mann so schwer, dass der starb. Ein Motiv hatte der 16-Jährige nicht. Die Polizei kannte den Täter, fasste ihn und ließ in wieder laufen. Nicht das erste Versäumnis der Polizei in Sachsen-Anhalt dieser Art.
öffnet in neuem Tab oder Fenster